Standing Ovations beim Cäcilienkonzert der Feuerwehrmusik Langwies

- hochgeladen von Thomas Kramesberger
EBENSEE. Die Feuerwehrmusik Langwies ließ sich beim heurigen Cäcilienkonzert wieder besonders viel einfallen um das Publikum zu begeistern, welches, trotz Fußball-Länderspiel, den Rathaussaal bis auf den letzten Platz gefüllt hat.
Höhepunkt im ersten Teil war neben anderen Werken der klassischen und zeitgenössischen Blasmusik die dreiteilige „Windfonietta“ aus der Feder des Kapellmeisters Fritz Neuböck. Beeindruckende Bilder präsentierte dazu Bernhard Kasberger, welcher die drei Sätze unter den Titeln „Der Ursprung – der Weg – das Ziel“ filmisch in Szene gesetzt hatte.
Er beschreibt darin den Weg des Wassers von den umliegenden Bergseen bis hin in den Orte Ebensee und schließlich den Traunsee, dabei führte er einmal mehr gekonnt vor Augen in welch wunderbarer Umgebung wir leben. Ferner lieferte der erst sechzehnjährige Solist Florian Engl beim Marimbasolo „Dryaden“ eine Talentprobe ab und wurde dafür mich reichlich Applaus bedacht.
Der zweite Teil des Konzertes war dem Jubilar des Jahres, Udo Jürgens gewidmet. Mit launigen Worten führte Herbert Mittendorfer gekonnt durch einen großen Querschnitt des Musicals „Ich war noch niemals in New York“. Dabei stellte er einen vorweg nicht zu vermutenden Ebenseebezug zu Udo und seinen Songs her und hatte die Lacher des Publikums fest auf seiner Seite.
Lena Neuböck, Lisa Neuböck, Fanny Kasberger und Florian Schatzl sangen sich gekonnt quer durch das Repertoire des Österreichischen Entertainers und animierten die begeisterten Zuhörer zu Standing Ovations.
Ein rundum gelungener Abend klang bei der Musik von den „Oafochn“ in geselliger Runde aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.