"Wollen damit jungen Menschen Mut zu Kindern machen"

Das Kongress- & TheaterHaus in Bad Ischl war komplett ausgebucht. | Foto: Jako-o
2Bilder
  • Das Kongress- & TheaterHaus in Bad Ischl war komplett ausgebucht.
  • Foto: Jako-o
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

BAD ISCHL. „Wie muss ich reden, damit mein Kind zuhört und wie muss ich zuhören, damit mein Kind redet": Das und vieles mehr wollten 660 Mütter und Väter wissen, die am Sonntag (20. Oktober 2013) zum restlos ausgebuchten zweiten JAKO-O Familienkongress ins Kongress & Theaterhaus von Bad Ischl gekommen waren.

Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl bezeichnete den Kongress als ein Flaggschiff der Elternbildung in Oberösterreich. „Mit solchen Hilfen wollen wir jungen Menschen Mut zu Kindern machen“, sagte Hiesl.

Viel neues Wissen und viele handfeste Tipps nahmen die Eltern nach dieser intensiven Weiterbildung mit nach Hause: Für mehr Freude am Miteinander und für einen entspannteren Umgang mit den Kindern.

Die Eltern wählten je nach Interesse und Alter der Kinder aus einem breiten Spektrum an Vorträgen. Der Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge, der bei den JAKO-O Familien-Kongressen immer zu den Höhepunkten zählt, bewies in Bad Ischl erneut, dass auch ernstzunehmende Themen mit viel Humor dargestellt werden können und nicht an Tiefgang verlieren. Am Beispiel vieler Alltagssituationen erzählte Rogge anschaulich von den kommunikativen Verstrickungen zwischen groß und klein.

Jan-Uwe Rogge sprach auch über den Umgang mit Aggressionen, sowie über kleine Nöte und große Ängste, die auch für Kinder zum Leben gehören. Ob Geschwisterstreit, Pubertät, Fördern und Überfördern, Grenzen setzen, Gelderziehung oder die besonderen Herausforderungen in Patchworkfamilien.

In einem beeindruckenden Vortrag beleuchtete Prof. Clemens Sedmak viele Facetten des Themas „Was ist eine anständige Familie“ und zog die Zuhörerinnen und Zuhörer mit seinem anschaulichen Stil in den Bann.

Neben Erziehungsthemen standen die Hilfe bei den Hausübungen auf dem Kongressprogramm, Wege aus der Überforderung für Mütter und „goldene Regeln“ für eine gelungene Paarbeziehung. Die etwa 100 angemeldeten Männer konnten sich in eigenen Vorträgen zur Rolle der Väter informieren. All das kam so gut an, dass die Räume im Kongresshaus meist bis auf den letzten Platz gefüllt waren.

„Wir kommen wieder“, hatte Bettina Peetz, JAKO-O Geschäftsleitung, vor zwei Jahren beim erfolgreichen ersten österreichischen JAKO-O Familien-Kongress in Bad Ischl versprochen. Sie zeigte sich erfreut über den ebenfalls großen Zuspruch in diesem Jahr und dankte für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Familienreferat und den Verantwortlichen vor Ort. Gern sieht Bettina Peetz einer „Neuauflage“ in 2015 entgegen.

Das Kongress- & TheaterHaus in Bad Ischl war komplett ausgebucht. | Foto: Jako-o
Foto: Jako-o
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.