grafikeria racing team dominiert Salzkammergut-Bikecup

Die Sieger Dominik Peinsteiner, Martin Gebeshuber und Norbert Mayer. | Foto: grafikeria
3Bilder
  • Die Sieger Dominik Peinsteiner, Martin Gebeshuber und Norbert Mayer.
  • Foto: grafikeria
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

BAD ISCHL/STADL-PAURA. Doppel-Gesamtsieg und Junioren-Gesamtsieg für das grafikeria racing team im Salzkammergut-Bikecup, so lautete das Ergebnis nach dem letzten Rennen der Serie in Stadl-Paura vergangenen Samstag. Der Salzkammergut-Bikecup, eine Pflicht-Rennserie für einheimische Teams im Mountainbike-Sport findet jährlich mit fünf Einzelrennen statt.

Die Ergebnisse werden mit einem Streichresultat zum Schluss ausgewertet und so die Gesamtplatzierungen ausgewertet. Aufgrund eines Hangrutsches bei der Pinsdorftrophy konnten heuer nur vier Rennen ausgetragen werden. Und genau bei dieser Salzkammergut-Rennserie war das "GRT" nicht zu schlagen. Martin Gebeshuber entschied beim "Bike the Paura" am Samstag die Gesamtwertung für sich, mit nur einem Punkt Vorsprung vor seinem Teamkollegen, Norbert Mayer.

Der Junioren-Weltmeister, Dominik Peinsteiner, entschied den Cup bei den U20 ganz klar für sich. "Der Salzkammergut-Bikecup ist neben der Centurion Mountainbike Challenge und der Top-Six die dritte Mountainbike-Marathon-Rennserie in Österreich und gerade für die einheimischen Teams eine wichtige Austragungsplattform. Wir haben heuer neben den Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm und der Centurion Mountainbike Challenge – bei der die Gesamt-Siegerehrungen noch ausstehen – nun auch beim Salzkammergut-Bikecup spitzen Ergebnisse erziehlt. Ein Gesamt-Doppelsieg in der Serie und ein Gesamtsieg bei den Junioren ist ein besonderes Resultat.", freut sich Teamchef, Alexander Savel.

Die Sieger Dominik Peinsteiner, Martin Gebeshuber und Norbert Mayer. | Foto: grafikeria
Mayer und Gebeshuber machten den Cup unter sich aus. | Foto: grafikeria
Der GRT-Junior glänzte auch beim Bike the Paura mit einem Sieg. | Foto: grafikeria
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.