Dreh des neuen Kino-Werbespots der Österreich Werbung am Wolfgangsee

Foto: WTG
3Bilder

ST. WOLFGANG. Nicht nur die Filmaufnahmen, auch die begleitende Fotostrecke für die Deutschlandkampagne 2019 der Österreich Werbung wurden dieser Tage am Wolfgangsee gedreht.

„Der Aufwand den die Österreich Werbung für diese Kampagne betreibt ist beachtlich“, so WTG-Chef Hans Wieser, der vor drei Wochen mit einer Anfrage der Österreich Werbung konfrontiert wurde, ob der Wolfgangsee als „Location“ zur Verfügung steht. „In so einem Fall bedarf es keiner Überlegung“, so Wieser.

Die Kampagne, die die Österreich Werbung – in Kooperation mit OÖ Tourismus – 2019 in die deutschen Kinos bringt, um für Urlaub in Österreich zu werben lautet „Gemeinsam ankommen“. "Unsere Kampagne baut auf die Sehnsüchte nach Verbundenheit und der vertrauten, schönen Welt auf – und, das Familien im Alltag kaum mehr Zeit füreinander haben und im Urlaub eben gemeinsam ankommen“, Projektleiterin Victoria Dragosits.

Der Filmstab umfasste insgesamt 15 Personen. Sie verbrachten fünf Tage am Wolfgangsee – perfekt untergebracht im Hotel Bergrose.
Bereits eine Woche vor Drehbeginn begaben sich der Osttiroler Scout Leo Baumgartner und Hans Wieser auf die Suche nach optimalen Drehplätzen. Der Schafberg, der See mit dem Ochsenkreuz, die Postalm und diverse Kameraeinstellungen vom Berg auf den See wurden schließlich ausgewählt. Dazu kamen noch Drehs am Gosausee und in Hallstatt.

Das Team rund um den Regisseur und Verfasser des Drehbuches, Markus Roche zeigt sich begeistert sowohl von der Gegend, den Drehorten als auch von der Unterstützung durch einheimische Grundbesitzern und der WTG. Markus Roche bei der Verabschiedung zu WTG-Chef Wieser: „Die Unterstützung und Hilfe die wir von Euch erfahren haben findet man so anderswo nicht – wir sind begeistert!“

Die Kampagne wird seitens der Österreich Werbung ab Dezember 2018 in die deutschen Kinos kommen – und bis Ende Mai 2019 laufen. Voraussichtlich wird die Kampagne auch 2020 fortgesetzt werden, so die Österreich Werbung.
Weltweit wird die Kampagne mit dem Film und den Bildern auf diversen Social Media Kanälen über die Österreich Werbung ausgespielt.

Foto: WTG
Foto: WTG
Foto: WTG
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.