"Hangar 7" setzt auf Sihga

Auch auf der Terrasse des weltberühmten Hangar 7 in Salzburg sind Produkte von Sihga im Einsatz. | Foto: Sihga
2Bilder
  • Auch auf der Terrasse des weltberühmten Hangar 7 in Salzburg sind Produkte von Sihga im Einsatz.
  • Foto: Sihga
  • hochgeladen von Kerstin Müller

OHLSDORF. Auf der Terrasse des Red Bull-Hangar 7 in Salzburg, im Schachinger-Logistikzentrum in Hörsching, auf der Terrasse von "Le Bastille" in Grenoble oder beim Zubau der Hilton Skandinavien-Verwaltung in Solna sind sie im Einsatz: die Produkte von Sihga in Ohlsdorf. Sihga ist spezialisiert auf Befestigungstechnologien für Holz, Holzfassaden, Holzterrassen und Wasserbau. Der Nischenanbieter und damit Innovationsführer beliefert hauptsächlich das gewerblich verarbeitende Gewerbe, die Holzindustrie, Fertighausbauer, Garten- und Landschaftsbauer sowie Dachdecker. Auch der Holzfachhandel ist, im Terrassensegment, ein Geschäftspartner. Aufgrund des Wachstums der letzten Jahre hat Sihga im relevanten Marktsegment in Österreich eine Potenzialausschöpfung von rund 70 Prozent erreicht. Die patentgeschützten Produkte sind technologische Eigenentwicklungen.

Sihga GmbH
Eigentümer: Jane-Beryl Simmer, MBA
Firmensitz: Ohlsdorf
Mitarbeiteranzahl: 62
Exportquote: 38 Prozent
Hauptexportländer: Deutschland, Frankreich, Schweiz, Polen
Innovationen seit Gründung: 132
Umsatz 2016: rund 12 Millionen Euro
Das stetige Wachstum des Innovationsführers der Befestigungstechnik Sihga machte eine Verdoppelung des Firmenstandortes notwendig. Aus ehemals 1.400 Quadratmetern des ursprünglichen Gebäudes wurde innerhalb von fünf Monaten eine Erweiterung auf 2.800 m² erreicht. In dieses Projekt wurden insgesamt eineinhalb Millionen Euro investiert. Im Vordergrund stand in erster Linie, den produktionsnahen Bereich effizienter zu gestalten, um Arbeitsplätze zu sichern.

Auch auf der Terrasse des weltberühmten Hangar 7 in Salzburg sind Produkte von Sihga im Einsatz. | Foto: Sihga
Die Hilton Skandinavien-Verwaltung in Solna. | Foto: Sihga
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.