Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Salzkammergut

Neueste Beiträge

In der 31. Minute verwandelte Dominik Weiss den verhängten Foulelfmeter zum 1:1-Ausgleich.
9

ATSV Stadl-Paura: Verdientes 1:1-Auswärtsremis gegen den FC Gleisdorf 09 (1:1)

Nach dem knappen 1:0-Heimsieg gegen überaus spielstarke Kalsdorfer und dem Sprung an die Tabellenspitze, wartete am Freitag, 24. August 2018, das Auswärtsmatch gegen den FC Gleisdorf 09. Die Elf von Trainer Andreas Moriggl nimmt nach drei Siegen und einer Niederlage den fünften Tabellenrang in der Regionalliga Mitte ein. Wir wussten um die Stärke des Gegners aus der Steiermark, Zielvorgabe war, die Heimreise nicht punktelos anzutreten. Unser Trainertrio hatte die Mannschaft in den vergangenen...

Kultband „Buslinie 102“ mixt moderne „Stubenmusi“ mit Lyrik!

Ihren 5. Geburtstag feiert die originelle Pettenbacher Ladies Band am 8. September um 19. 30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) im Kaplanstock Viechtwang (Viechtwang 28) mit einem Gala- Konzert, das mit Poesie von Anneliese Schmidler bereichert wird. Die 6 jungen Damen interpretieren seit 2013 in der Besetzung: Jessica an der Harmonika, Klara am Kontrabass, Lisa an der Harfe, Maria an der Querflöte, Bernadett an der Geige und Bettina an der Harmonika Volksmusik modern und treten immer mit dem...

Wir überprüfen Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Schmerzen werden Gewohnheit

Gewöhnt man sich an Schmerzen und findet sie irgendwann weniger schlimm? Ein bekanntes Lied weist darauf hin, dass die erste Wunde die tiefste ist. Doch während in der Liebe wiederholte Rückschläge zu emotionaler Abstumpfung führen mögen, sieht es in der Medizin doch recht anders. Am Mythos, dass man sich an Schmerzen gewöhnen kann, ist leider nichts dran. Tatsächlich entwickelt der Mensch ein Schmerzgedächtnis, dank dessen sogar schwache Reize an das Gehirn weitergeleitet werden. Wer Schmerzen...

  • Michael Leitner
Der Schnappschuss beim Gipfelkreuz darf nicht fehlen. | Foto: Alpin Team Austria
6

Alpin Team Austria meisterte den Großglockner

Auf 3.798 Metern hinauf: Junges Trio aus Bad Schallerbach und dem Salzkammergut bezwang den Großglockner. BEZIRKE (jmi). In der Sommerhitze ging es für das Alpin Team Austria in frostige Höhen zum höchsten Punkt Österreichs. Eva Situk aus Bad Schallerbach, Manfred Higlsperger aus Traunkirchen und Martin Lindinger aus Bischofshofen starteten ihre Tour auf den Großglockner. 3.798 Meter hieß es, für das Trio zu erklimmen. Keine allzu einfache Aufgabe: "Kurz vor der Stüdlhütte sahen wir einen...

Zuckerkrank? Männer und Frauen im Vergleich

Typ-2-Diabetes betrifft die beiden Geschlechter unterschiedlich stark: Bei Männern tritt die Stoffwechselstörung häufiger auf als bei Frauen. Das liegt unter anderem daran, dass Männer anfälliger für eine sogenannte Insulinresistenz sind. Das Hormon Insulin reguliert den Blutzuckerspiegel, bei einer Resistenz reagiert der Körper jedoch nicht mehr so sensibel auf die Signale des Hormons. Männer haben öfter Übergewicht als Frauen – aber von krankhaftem Übergewicht, Adipositas, sind wiederum mehr...

  • Marie-Thérèse Fleischer
© Gudrun Fuß
1 2

Naturschutztipp vom Naturschutzbund OÖ. - Alte Obstsorten – wohlschmeckend und bewährt

Kronprinz Rudolf, Clapps Liebling & Glückskugel – klingende Namen haben sie fast alle, doch nur mehr die wenigsten sind uns bekannt. Dabei bieten gerade alte Obstsorten nicht nur unvergleichliche Geschmackserlebnisse, sondern sind auch bestens an lokale Klima- und Bodenbedingungen angepasst. In den Supermarktregalen findet man heutzutage bestenfalls fünf bis sechs Apfelsorten und zwei bis drei Birnensorten, die oft einen langen Transportweg hinter sich haben. Bei diesen handelt es sich meist um...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Grünau im Almtal : P. Christoph Eisl (Bild links) hatte diese Urnenstätte gesegnet, die vom Kirchenchor (rechts) festlich mitgestaltet wurde. Alle Fotos: Bamer Friedrich.
9

Grünau i. Almtal: " Kräuterweihe mit Segnung der Urnenstätte "

Grünau im Almtal: Ein großer Festtag für die Pfarre wurde diesesmal das Fest Maria Himmelfahrt. ( 15.August). P. Christoph Eisl vom Stift Kremsmünster der ehemalige Pfarrer von Grünau hielt die Festmesse und anschließend die Kräuterweihe. Die Kräuterbüscherl wurden an die Kirchenbesucher von den Goldhaubenfrauen verteilt. Der Kirchenchor unter der Leitung von Chorleiter Dir. Erwin Seidel hatte den Gottesdienst und die Segnung der Urnenstätte mit seinem Gesang festlich umrahmt. P. Christoph Eisl...

Getränke Wagner stellt Weichen für Zukunft

Das Familienunternehmen stellte ihre Umstrukturierungs-Pläne vor. Aus einer Firma werden drei. GMUNDEN.Das oberösterreichische Getränkeunternehmen Wagner hat seine Pläne für die Zukunft geschmiedet, denn die beiden Brüder und Firmeninhaber Rudolf und Erich Wagner wollen ihr Vermächtnis in guten Händen und weiterhin als Familienunternehmen sehen. So sollen insgesamt vier von sechs Kindern der beiden Firmengründer das Unternehmen leiten. Alle Nachkommen arbeiten bereits, teils schon langjährig,...

Alin Roman im Luftduell mit einem Gegenspieler.
11

Nach 1:0-Heimsieg gegen SC Kalsdorf alleiniger Tabellenführer (0:0)

Nach dem späten 1:2-Auswärtssieg gegen den Aufsteiger aus Kärnten, FC Lendorf, empfingen unsere Burschen, am Samstag, 18. August 2018, die Mannschaft des SC Kalsdorf in der „Licht & Planung Arena“ in Stadl-Paura. Die Elf von Trainer Enrico Kulovits nimmt nach einem Sieg und zwei Niederlagen den zwölften Tabellenrang ein. Die Waldl-Elf befindet sich mit dem Punktemaximum (9) auf Platz zwei der Tabelle in der Regionalliga Mitte. Unser Trainertrio hatte die Mannschaft, wie bereits in den letzten...

Unfall beim Oldtimer-Event: Ehepaar verletzt

Bei der Rennveranstaltung überschlug sich ein Beiwagenmotorrad. Der Fahrer und seine Mitfahrerin wurden ins Krankenhaus Bad Ischl geliefert. BAD GOISERN. Am 19. August ereignete sich im Zuge einer Oldtimer Rennveranstaltung in Bad Goisern ein Unfall, bei dem sich ein Beiwagenmotorrad, besetzt mit einem Ehepaar aus dem Bezirk Gmunden, überschlagen hat. Der Lenker des Motorrads verlor kurz nach dem Start der 6,5 Kilometer langen Rennstrecke aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug...

Diebe klauten hochwertiges E-Bike von Parkplatz Trauneck

EBENSEE. Ein Mann aus Kärnten parkte mit seinem Wohnwagen am Nachmittag des 18. August auf dem Parkplatz Trauneck in Ebensee am Traunsee. Dort wollte er übernachten. Gegen 22.30 Uhr befestigte er seine drei Fahrräder mit einem Fahrradschloss an einer unmittelbar neben dem Wohnwagen befindlichen Straßenlaterne. Bisher unbekannte Täter durchtrennten das Fahrradschloss um ein E-Bike zu stehlen. Ein hochwertiges Rennrad wurde von dem Täter ignoriert. Dem Mann entstand durch den Diebstahl ein...

Foto August Schwertl                                                            Herr GünterAmon von der Familie Amon und sein Team die seit 1986 das Buffet der Badeanlage Land OÖ - ATTERSEE betrieben haben.
6

32 JAHRE "Fam Amon Pächter Badebuffet in ATTERSEE"

A bissl weh tut es schon! sagte "das Urgestein" Herr Günter Amon von der Familie Amon die seit 1986 das Buffet der Badeanlage Land OÖ - ATTERSEE betrieben haben. Über dreißig Jahre hat die Familie Aman mit Ihrem Team dieses Büffet geführt. Da haben wir einiges gesehen und miterlebt so die Familie Amon, ob es total verregnete Sommer waren, oder Badeunfälle wo wir erste Hilfe leisten mussten es war immer was los. Die Badegäste die heute als Eltern mit ihren Kindern zu uns kommen, haben viele...

4

Vorchdorf holt 2. und 4. Platz beim Bezirkspflügen

Beim heurigen Bezirkswettbewerb Pflügen der Landjugend Gmunden zeigten die Vorchdorfer Tobias Kronberger (2. Platz) und Paul Amering (4. Platz), dass sie im Bezirk zu den genausten Pflügern zählen. Den Sieg errang jedoch knapp der Laakirchner Stefan Weismann. Der Bewerb fand diesmal am Mittowch, den 15. August bei Fam. Danner in Laakirchen statt, wo bei schönem Wetter die Landjugend Laakirchen neben dem Bewerb den traditionell dazugehörenden Frühschoppen veranstaltete. Aufgabe war es, eine...

10

6. Nostalgiefahrt mit dem Raddampfer „GISELA“

Es war wieder soweit, am 15. August lud das Traditionskorps Gmunden, K.u.K. Infanterieregiment Nr. 42 „Herzog von Cumberland“ zur 6. Nostalgiefahrt mit dem Raddampfer „GISELA“ am Traunsee ein. Bei Kaiserwetter konnte der Obmann des IR42 Karl Feichtinger, den Bürgermeister der Stadt Gmunden Ehrenmitglied Mag. Stefan Krapf, die angereisten Fahrgäste (nicht nur) in Uniformen und historischen Gewänder begrüßen. Nach einem Trompetensignal kam die Vergatterung des IR42 mit Flaggenhissen und Meldung...

Medizinmythen: Nach dem Klo desinfizieren?

Sollte ich mir nach dem Klogang die Hände desinfizieren? Wer es gerne besonders gründlich mag, besteht darauf, dass man nach dem Klogang die Hände nicht nur waschen, sondern gleich desinfizieren sollte. Prinzipiell ist das natürlich Geschmacksache, notwendig ist es allerdings keineswegs. Denn die Keimbelastung durchschnittlicher Klobrillen ist beispielsweise geringer als jene in den meisten Küchen. Streng genommen sorgt zu häufiges Desinfizieren lediglich für ein Austrocknen der Haut. Man darf...

  • Michael Leitner

Winnie Puuh Im Kino: "Christopher Robin"

Christopher Robin ist nicht länger der kleine Junge aus den Geschichten über den Bären Winnie Puuh. Er ist seit seiner aufregenden Kindheit nämlich längst erwachsen geworden, hat Evelyn geheiratet und eine kleine Tochter, Madaline, bekommen. Leider ist mit seinem Älterwerden auch seine besondere Gabe der Vorstellungskraft verloren gegangen. Während Christopher Robin unter seinem Boss Giles ein recht eintöniges Dasein fristet, wollen die Fantasiefiguren seiner Kindheit es sich jedoch nicht...

Film Tipp: "The Equalizer 2" bei Star Movie

Nachdem der ehemalige Regierungsagent Robert McCall aus dem Ruhestand zurückkam, um eine junge Prostituierte vor den Klauen der russischen Mafia zu beschützen, führt er seine Arbeit als Beschützer der Wehrlosen und Streiter für das Gute fort. Doch dann wird seine Freundin Susan Plummer, die ebenfalls einst für die Regierung arbeitete, entführt und getötet und McCall kennt nur noch ein Ziel: blutige Rache. Mit Hilfe eines Kollegen macht er sich daran, die Schuldigen zu finden, und deckt dabei...

Double v. Kaiser Franz Josef > Gérard Nicolas Fritz
40

Kaiserzug ohne Kaiserin ...

Alle Jahre zum Geburtstag des Kaisers Franz Josef I. wird in Bad Ischl ein großes Fest gefeiert und nach dem schon fast totgesagten traditionellen Kaiserzug gelang es dem Obmann des Kaiserzugvereins Karl Reitter doch auch heuer wieder am 15. August eine Nostalgie-Dampfzugfahrt von Attnang-Puchheim nach Bad Ischl zu organisieren. Dieses Mal aber, wie auch meistens in der Historie, ohne Kaiserin Sisi bzw. ihrem Double Elisabeth Rosegger, die wegen Krankheit diesmal nicht teilnehmen konnte. Daher...

"Nichts spüren, außer körperlichem Schmerz"

Warum tut man sich selbst so weh? Immer mehr junge Menschen ritzen sich mit Rasierklingen, brennen sich mit Zigaretten oder reißen sich die Haare aus. Selbstverletzendes Verhalten ist seit den 80er-Jahren bekannt. Den Experten von Exit-sozial fiel in ihrer täglichen Arbeit vor allem in den vergangenen Monaten eine Zunahme des Phänomens auf. Rund 20 Prozent aller Jugendlichen in der Gesamtbevölkerung geben an, sich bereits einmal selbst verletzt zu haben. Betroffen sind vor allem junge Mädchen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Lenzenweger
5

Kurkonzert in kaiserlichem Ambiente

BAD ISCHL. Am Dienstag, dem 7. August 2018, lud die Salinenmusikkapelle Bad Ischl zu einem besonderen Kurkonzert in den Kaiserpark ein. Viele Besucher waren gekommen und erfreuten sich nicht nur am engagierten Spiel der rund fünfzig Musikerinnen und Musiker, sondern auch am einzigartigen Ambiente vor der Kaiservilla. Die Abendstimmung nach einem nachmittäglichen Gewitter und ein abwechslungsreiches musikalisches Programm sorgten für einen unvergesslichen Konzertabend. Ein besonderer Dank gilt...

3

Waldbrand Gspranggupf, Bad Ischl – Tag 2

Nachdem gestern der Einsatz gegen 20:00 Uhr unterbrochen wurde, ging es heute um 07:00 Uhr für zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren Bad Ischl, Jainzen, Mitterweissenbach, den Waldbrandstützunkten St. Agatha und Scharnstein, der Bergrettung Bad Ischl, dem Bundesheer sowie der Polizei weiter. Zurzeit sind zahlreiche Löschmannschaften auf ca. 1.100m Seehöhe im Einsatz, um die noch vorhanden Glutnester mittels Löschrucksäcken abzulöschen. Dies gestaltet sich sehr schwierig, da die Brandherde...

Die beiden Teams begrüßen das Publikum! | Foto: Foto: Günter Dokter
8

Später 1:2-Auswärtssieg beim Aufsteiger FC Lendorf (1:0)

Nach dem sehr guten Start in die neue Saison mit zwei Siegen, wartete auf unsere Burschen mit dem FC Lendorf der Aufsteiger aus Kärnten. Laut der Meinung einiger Experten wurde unser Gegner bisher unter Wert geschlagen. Das Heimspiel gegen die WAC Amateure verlor unser kommender Gegner knapp mit 0:1, auswärts zog man gegen WSC Hertha Wels mit einer 2:0-Niederlage den Kürzeren. Unser Trainertrio hatte unsere Mannschaft in den vergangenen Trainingseinheiten wieder gut auf diese Auswärtspartie...

5

13. Almsee Einzelzeitfahren

GRÜNAU - am 22. September 2018 veranstaltet der URC Grünau das ultimative Almsee Einzelzeitfahren. Gestartet wird in den Kategorien Zeitfahrrad, Rennrad, Mountainbike und Sonderrad. Mitmachen kann jeder. Wir freuen uns über die rege Teilnahme. Bereits nach 2 Tagen war die Hälfte der Startplätze vergeben. (Teilnehmerzahl ist mit 200 begrenzt) Es werden wieder namhafte Teilnehmer erwartet. Infos und Nennung unter: www.gruenau.at/radclub Wo: Kirchmühle, Grünau, 4645 Grünau auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.