Bruschetta vom Grill mit Limetten-Aioli & gegrillten Garnelen

- Gut Ding braucht Weile - 10 Stunden Vorbereitung müssen bei saftigen Spareribs unbedingt mit eingeplant werden.
- Foto: Gasthaus Bauer GmbH & Co KG
- hochgeladen von Judith Kunde
BEZIRK. Sehnsüchtig haben alle darauf gewartet, nun ist es endlich so weit: Die Grillsaison ist offiziell eröffnet. Es ist aber noch kein Grillmeister vom Himmel gefallen – richtig grillen will in der Tat gelernt sein. Und natürlich führen auch beim Grillen viele Wege zum jeweils perfekten Ergebnis. Daniel Bauer, Juniorchef und Koch im Gasthaus Bauer in Schardenberg, hat für uns die wichtigsten Dos and Don'ts zusammengefasst:
"Der größte Fehler beim Grillen ist, das Fleisch zu früh auf den Grill zu legen. Wenn man zu wenig Hitze hat, bekommt man keine schöne Farbe an das Grillgut und es kann passieren, dass das Fleisch trocken und zäh wird. Das Wichtigste hierbei ist, die richtige Temperatur zum richtigen Produkt. Bei Rindersteak braucht man beispielsweise extrem viel Hitze für das richtige Röstaroma." Daniel Bauer, Gasthaus Steinbrunn
Zusammenkommen mit Freunden und Familie, schöne gemeinsame Stunden verbringen und nebenbei die Köstlichkeiten vom Grill zu genießen - es gibt doch nichts Schöneres. Gegrillt kann im Prinzip fast alles werden, ob Steaks, Rippchen, Fisch oder Gemüse. Mit der richtigen Zubereitung schmeckt alles lecker. "Das Grillgut auf Zimmertemperatur bringen und warten, bis man richtig gute Hitze hat. Den Grillrost mit einem Pinsel mit Öl einstreichen und dann das Grillgut auflegen. Im Idealfall nur einmal wenden. Gute Qualität einkaufen und nicht Billigfleisch auf den Grill schmeißen. Aus schlechter Qualität kann man auch nichts Gutes zubereiten."
Das richtige Timing
Zu beachten ist auch unbedingt die richtige Garzeit. Diese variiert je nach gewählten Zutaten. "Beachten würde ich immer das, was am längsten braucht. Bei Steaks mit Gemüse sollte man das Gemüse erst im letzten Drittel der Steak-Garzeit auflegen. Dieses ist schneller durch und somit wird beides gleichzeitig zum Essen fertig", rät Daniel Bauer. Frische Kräuter, wie etwa Rosmarin, Oregano oder auch Salbei, sollen sogar dabei helfen, krebserregende Stoffe, die beim Grillen entstehen können, zu reduzieren.
Rezept: Mediterrane Bruschetta vom Grill mit Limetten-Aioli & gegrillten Garnelen
Zutaten:
- 5 Riesengarnelen
- 1 Baguette
- 50g Butter
- 1 Knoblauchzehe
- Kräuter
- Zitrone
- Fleischtomaten
- Rucola
- Parmesan
- Olivenöl
- Salz
- weißer & schwarzer Balsamico
- Basilikum
- Schalotten
- Zucker
- 1 Eigelb
- Limette
- Senf
- Sojasauce
Zubereitung:
- Frische Fleischtomaten kreuzförmig einschneiden & auf den Grill legen. Mit geschlossenem Deckel 2-3 Minuten grillen, bis sich die Haut löst. Danach schälen & kleinschneiden. Mit Olivenöl, Salz, frischem Knoblauch, Schalottenwürfel, Basilikum & weißem Balsamico abschmecken.
- Für die Limetten-Aioli 1 Eigelb, etwas Salz & Zucker, 0,25l Olivenöl, Saft von einer halben Limette & 0,5 Tl. Senf verrühren & mit einem Pürierstab hochziehen. Limetten-Abrieb & 2 El. Joghurt hinzufügen.
- Für den cremigen Balsamico 1 El. braunen Zucker karamellisieren, mit 0,25l schwarzen Balsamico ablöschen & einkochen lassen. Mit Sojasauce abschmecken.
- Garnelen mit Salz, Pfeffer & Zitrone würzen.
- Die Butter mit Kräutern, Salz, Zitronensaft & Knoblauch schaumig schlagen, das Weißbrot auf einer Seite damit bestreichen.
- Die Garnelen auf den Grill legen. Das Weißbrot bei indirekter Hitze knusprig braten.
- Danach mit Tomaten großzügig belegen. Die gegrillten Garnelen (ohne Schale) darauf platzieren & mit Limetten-Aioli reichlich beträufeln. Mit Rucola, Parmesan & Balsamico-Creme vollenden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.