Sonnenschutz,Delphin Apotheke
UV-Strahlung: Die Schattenseiten des Sommers erkennen

Ein hoher Anteil an UVA Filtern im Sonnenschutz ist besonders wichtig. Sie schützen die Haut vor Langzeitschäden. | Foto: yanlev/panthermedia.net
  • Ein hoher Anteil an UVA Filtern im Sonnenschutz ist besonders wichtig. Sie schützen die Haut vor Langzeitschäden.
  • Foto: yanlev/panthermedia.net
  • hochgeladen von Tamara Zopf

BEZIRK. Sonne tut gut, das wissen wir alle. Sie steigert das Wohlbefinden, verbessert die psychische Verfassung und stimuliert die Abwehrkräfte. Gebräunte Haut wirkt hierzulande attraktiv und strahlt für so manche pure Gesundheit aus - so glaubt man zumindest. Doch der Schein trügt: Diese und noch viele weitere solcher Mythen, Halbwahrheiten und Gerüchte rund um das Thema Sonnenschutz kursieren jährlich im World Wide Web und verunsichern viele Sonnenanbeter. Stefanie Freilinger von der Delphin-Apotheke Schärding klärt auf: "Der Mythos, dass vorgebräunte Haut keinen oder nur wenig Sonnenschutz braucht, stimmt nicht. Ebenfalls nicht der Wahrheit entspricht die These, dass Sonnencreme nur bei direkter Sonneneinstrahlung notwendig ist. Auch im Schatten braucht man ausreichend Sonnenschutzcreme. Die UV-Strahlen der Sonne durchdringen auch das Blattwerk."

Auch ein weißes T-Shirt aus Baumwolle lässt immer noch 40 Prozent der UV-Strahlen durch. Schwarzer Stoff hingegen absorbiert 97 Prozent. Es gibt auch spezielle Schutzkleidung gegen UV-Strahlung. Für diese gibt es drei Standards und man erkennt sie an ihrer speziellen Kennzeichnung. Der Eigenschutz der Haut schützt nur fünf bis zehn Minuten vor der Sonneneinstrahlung. Danach wird es gefährlich. "Speziell Menschen mit roten Haaren, Sommersprossen, heller Haut oder hellen Augen - also Hauttyp eins - sind besonders gefährdet."

Oft gemachte Fehler

Die Sonnencreme wird oft zu dünn und nur einmal aufgetragen. Oft vergessen werden Haaransatz, Ohren, Knie, Bikinizone oder Schlüsselbeine. Die Benutzung von Sonnencreme beim Vorbräunen ist sehr wichtig. Wasserfeste Sonnencreme muss nach einiger Zeit wieder erneut aufgetragen werden. "Kinder unter einem Jahr sollten keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden. Der Eigenschutz muss sich bei Kindern erst entwickeln. Aus diesem Grund benötigen sie einen besonders hohen Lichtschutzfaktor. UV-Schutz-Kleidung ist empfehlenswert."

Mein idealer Lichtschutz

Mit einer Formel bestimmt man den idealen Lichtschutzfaktor für seinen Hauttyp: Eigenschutzzeit der Haut multipliziert mit dem Lichtschutzfaktor ergibt die Zeit in Minuten, die man sich ohne Sonnenbrand in der Sonne aufhalten kann – regelmäßiges Nachcremen vorausgesetzt.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.