Erste Hilfe
Verwechslunggefahr – Vorsicht vor Pilzvergiftung

Notarzt und Primar Dr. Thomas Meindl gibt Erste-Hilfe Tipps für den Fall einer Pilzvergiftung.  | Foto: OÖ Gesundheitsholding
  • Notarzt und Primar Dr. Thomas Meindl gibt Erste-Hilfe Tipps für den Fall einer Pilzvergiftung.
  • Foto: OÖ Gesundheitsholding
  • hochgeladen von Judith Kunde

Verwechseln von Pilzsorten kann zur echten Lebensgefahr werden.

SCHÄRDING. Im Herbst zieht es wieder Pilzesammler in die Wälder. Wenn dabei die falschen im Körbchen landen, kann es schnell gefährlich werden. Eine Pilzvergiftung entsteht, wenn Pilze gegessen werden, die Giftstoffe enthalten. „Das kann unter Umständen tödlich enden. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Pilzvergiftung rasch zu erkennen, denn sie ist ein akuter Notfall“, erklärt Primar Thomas Meindl, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Notfallmediziner und Ärztlicher Leiter des Klinikums Schärding. Die meisten Pilzvergiftungen werden durch Verwechslungen verursacht. Einige Beispiele dafür sind etwa der Knollenblätterpilz, der schon so manches Mal für einen Champignon gehalten wurde. Oder etwa der Pantherpilz, der dem Perlpilz ähnelt.

Nur Pilze, bei denen man absolut sicher ist, ins Körbchen

Daher unbedingt nur Pilze mitnehmen, bei denen man sich absolut sicher ist, dass sie essbar sind. Je nach Art und Menge des aufgenommenen Giftes können die Symptome unterschiedlich rasch auftreten – die Spanne reicht von wenigen Minuten bis sogar Tagen nach dem Verzehr. Übelkeit und Erbrechen, Schweißausbrüche, Magen- und Bauchschmerzen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, Halluzinationen oder Herz-Kreislauf-Beschwerden zählen zu den häufigsten Symp-tomen. Bei Verdacht melden Sie sich bei der Vergiftungsinformationszentrale (0043 1 406 43 43) und folgen Sie den Anweisungen am Telefon. Rufen Sie auch die Rettung.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einer Pilzvergiftung:

  • Melden Sie sich umgehend bei der Vergiftungsinformationszentrale (österreichweit rund um die unter Tel. +43 1 406 43 43 erreichbar) und folgen Sie den Anweisungen am Telefon. 
  • Rufen Sie sicherheitshalber bei Vergiftungsverdacht die Rettung – nicht abwarten , bis sich Symptome steigern
  • nichts mehr essen oder trinken
  • keine Milch trinken – das kann Giftaufnahme sogar noch begünstigen
  • auf keinen Fall den Brechreiz fördern
  • rasch reagieren, aber Ruhe bewahren und Patienten beruhigen
  • alle Personen, die von den Pilzen gegessen haben, sollten sich ärztlich untersuchen lassen
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.