Florian 2021
Die Jugend packt selbst an

Raphael Mühlböck aus Waldkirchen am Wesen ist für den Ehrenamtspreis Florian nominiert. Er seit Kindesbeinen bei der Feuerwehr und hat letztes Jahr die neue Landjugendgruppe Waldkirchen ins Leben gerufen. | Foto: Mühlböck
6Bilder
  • Raphael Mühlböck aus Waldkirchen am Wesen ist für den Ehrenamtspreis Florian nominiert. Er seit Kindesbeinen bei der Feuerwehr und hat letztes Jahr die neue Landjugendgruppe Waldkirchen ins Leben gerufen.
  • Foto: Mühlböck
  • hochgeladen von Melanie Bachmayer

In der Kategorie "Jung & engagiert" sind Raphael Mühlböck aus Waldkirchen am Wesen und Anna Greiner aus Engelhartszell für Ehrenamtspreis Florian nominiert.

WALDKIRCHEN, ENGELHARTSZELL. Raphael Mühlböck, von Beruf Tischler, ist in Waldkirchen am Wesen zu Hause. Sein Herz gehört der Freiwilligen Feuerwehr Aichberg-Waldkirchen, der er seit Kindesbeinen angehört. Mittlerweile bildet der 24-Jährige als Jugendbetreuer selbst die Feuerwehrler von morgen aus. Als Atemschutzträger ist Mühlböck bei vielen Brandeinsätzen zur Stelle. Letztes Jahr gründete er gemeinsam mit anderen jungen Leuten eine neue Landjugend-Gruppe für Waldkirchen, Neukirchen und Eschenau. Dort gab es bislang keine Ortsgruppe der Jugendorganisation. Trotz der derzeit ungünstigen Umstände hat die neue Landjugend schon 110 Mitglieder gewonnen und Mühlböck ist ihr Obmann.

"Mir taugt es einfach, mit anderen was zu machen. Nur wenn man selbst anpackt, geht was voran." Raphael Mühlböck

Sobald es die Corona-Maßnahmen zulassen, möchte die neue Landjugend gemeinsam Müllsammeln gehen und den Kindergarten beim Bau einer neuen Spielzeughütte unterstützen. Und Anna Greiner aus Engelhartszell widmet ihrer Freizeit gleich zwei Blaulichtorganisationen. Seit ihrem zehnten Lebensjahr ist sie Mitglied der Feuerwehr Engelhartszell. Mit 16 wechselte sie in den Aktivstand. Vor zweieinhalb Jahren hat sich die 20-Jährige zudem als Rettungssanitäterin ausbilden lassen und schiebt in der Ortsstelle ihrer Heimatgemeinde Engelhartszell Dienst.

"Ich persönlich schätze die Gemeinschaft und die Flexibilität dieser beiden Blaulichtorganisationen sehr." Anna Greiner

Wenn noch Zeit bleibt, spielt sie Saxophon bei der Marktmusikkapelle Engelhartszell.

Ehrenamtspreis Florian 2021– jetzt nominieren!

  • Der "Florian – Preis fürs Ehrenamt" wird alle zwei Jahre vergeben.
  • Die BezirksRundschau holt in Kooperation mit dem Land Oberösterreich, der Oberösterreichischen Versicherung und dem ORF Oberösterreich jene Menschen vor den Vorhang, die sich im Bereich Ehrenamt besonders engagiert haben.
  • Im Rahmen des „Florian“ wird eine Jury, bestehend aus verschiedenen Hilfsorganisationen und Partnern die Bewerbungen und Nominierungen von Ehrenamtlichen beurteilen und die Bezirkssieger sowie einen Landessieger küren.
  • Nominierte Nachwuchs-Helfer bis 25 Jahre werden mit dem Sonderpreis "Jung & Engagiert" gekürt.
  • Sie kennen jemanden, auf den das zutrifft oder sind selber ehrenamtlich tätig? Dann nominieren oder bewerben Sie sich jetzt bis 11. April unter meinbezirk.at/florian
Raphael Mühlböck aus Waldkirchen am Wesen ist für den Ehrenamtspreis Florian nominiert. Er seit Kindesbeinen bei der Feuerwehr und hat letztes Jahr die neue Landjugendgruppe Waldkirchen ins Leben gerufen. | Foto: Mühlböck
Raphael Mühlböck aus Waldkirchen am Wesen ist für den Ehrenamtspreis Florian nominiert. Er seit Kindesbeinen bei der Feuerwehr und hat letztes Jahr die neue Landjugendgruppe Waldkirchen ins Leben gerufen. | Foto: Mühlböck
Foto: Mühlböck
Foto: Mühlböck
Anna Greiner hat ebenfalls Chancen auf den Florian-Preis. Die 20-jährige Engelhartszellerin ist bei zwei Blaulichorganisationen – der Feuerwehr und dem Roten Kreuz – ehrenamtlich engagiert. | Foto: Greiner
Foto: Greiner
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.