Ackern was das Zeug hält

Pflücken und Ackern steht Anfang September im Zuge des Landesentscheides in Andorf auf dem Programm. | Foto: admin_ooe
5Bilder
  • Pflücken und Ackern steht Anfang September im Zuge des Landesentscheides in Andorf auf dem Programm.
  • Foto: admin_ooe
  • hochgeladen von David Ebner

ANDORF (ebd). Von 7. bis 8. September wird in Andorf (Basling) zum ersten Mal überhaupt der "Landesentscheid Pflügen 2012" ausgetragen. Zum letzten Mal fand das Landespflügen 2003 in Otterbach im Bezirk Schärding statt. Für die Durchführung der Großveranstaltung, zu der die besten Pflüger Oberösterreichs und bis zu 2000 Besucher erwartet werden, zeichnet die Landjugend, Ortsgruppe Andorf, verantwortlich. "Am 19. August findet das Bezirksackern in Altschwendt statt. Das dient unseren Pflügern sozusagen als Aufwärmrunde, um mit einem guten Gefühl beim Landesackern antreten zu können", sagt Andorfs Landjugend Marketingchefin Julia Wieshammer. Denn die Andorfer wollen ihren "Heimvorteil" nutzen, schließlich liegt der letzte Landessieg schon 47 Jahre zurück (1965 holte Anton Schwarz den Titel und erreichte beim Bundespflügen Rang 4).

Geht um Bundesfinale
Das Landespflügen wird demnach in den drei Kategorien "Beetpflug", "Drehpflug Standart" und "Drehpflug Spezial" über die Bühne gehen. Dabei kommt es nicht auf die Schnelligkeit an, sondern vielmehr auf Genauigkeit und Gleichmäßigkeit. Die Besten beim Landesentscheid qualifizieren sich für das Bundespflügen im nächsten Jahr. "Wir möchten zeigen, dass wir, als eine der größten Landjugendgruppen aus dem Bezirk Schärding, dazu fähig sind, ein großes Event auf die Beine zu stellen", meint Wieshammer. Nachsatz: "Obwohl uns das Landesackern schon zahlreiche Stunden an Arbeit und Mühe gekostet hat, freuen wir uns schon darauf." Übrigens: Seit 1957 werden jährlich Bezirks-, Landes- und Bundesentscheide in Österreich durchgeführt.

Pflücken und Ackern steht Anfang September im Zuge des Landesentscheides in Andorf auf dem Programm. | Foto: admin_ooe
"Marketingchefin" Julia Wieshammer | Foto: privat
Das Organisationsteam der Landjugend Andorf. | Foto: privat
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.