Ackern was das Zeug hält

- Pflücken und Ackern steht Anfang September im Zuge des Landesentscheides in Andorf auf dem Programm.
- Foto: admin_ooe
- hochgeladen von David Ebner
In Andorf findet Landesackern statt. Landjugend Andorf brennt bereits auf Veranstaltung.
ANDORF (ebd). Von 7. bis 8. September wird in Andorf (Basling) zum ersten Mal überhaupt der "Landesentscheid Pflügen 2012" ausgetragen. Zum letzten Mal fand das Landespflügen 2003 in Otterbach im Bezirk Schärding statt. Für die Durchführung der Großveranstaltung, zu der die besten Pflüger Oberösterreichs und bis zu 2000 Besucher erwartet werden, zeichnet die Landjugend, Ortsgruppe Andorf, verantwortlich. "Am 19. August findet das Bezirksackern in Altschwendt statt. Das dient unseren Pflügern sozusagen als Aufwärmrunde, um mit einem guten Gefühl beim Landesackern antreten zu können", sagt Andorfs Landjugend Marketingchefin Julia Wieshammer. Denn die Andorfer wollen ihren "Heimvorteil" nutzen, schließlich liegt der letzte Landessieg schon 47 Jahre zurück (1965 holte Anton Schwarz den Titel und erreichte beim Bundespflügen Rang 4).
Geht um Bundesfinale
Das Landespflügen wird demnach in den drei Kategorien "Beetpflug", "Drehpflug Standart" und "Drehpflug Spezial" über die Bühne gehen. Dabei kommt es nicht auf die Schnelligkeit an, sondern vielmehr auf Genauigkeit und Gleichmäßigkeit. Die Besten beim Landesentscheid qualifizieren sich für das Bundespflügen im nächsten Jahr. "Wir möchten zeigen, dass wir, als eine der größten Landjugendgruppen aus dem Bezirk Schärding, dazu fähig sind, ein großes Event auf die Beine zu stellen", meint Wieshammer. Nachsatz: "Obwohl uns das Landesackern schon zahlreiche Stunden an Arbeit und Mühe gekostet hat, freuen wir uns schon darauf." Übrigens: Seit 1957 werden jährlich Bezirks-, Landes- und Bundesentscheide in Österreich durchgeführt.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.