Daueralarmierung
Gülle, Verkehrsunfall und Türöffnung – drei Einsätze zur fast gleichen Zeit

- Einsatzkräfte beim Unfall auf der B137.
- Foto: FF Pimpfing
- hochgeladen von David Ebner
Harter Vormittag für die Feuerwehren Pimpfing und Linden. Am 25. März mussten die Florianis beinahe zeitgleich zu drei Einsätzen ausrücken.
ANDORF. Als erste Alarmierung stand ein Verkehrsunfall auf der Andorfer Landstraße 514 am Programm. Aus bisher unbekannter Ursache war das Güllefass eines aus Andorf kommenden Traktorgespanns beim Einbiegen in eine Kreuzung im Bereich Hutstock umgekippt. Durch die Aufprallwucht zerbarst die Hülle des Güllefasses, woraufhin sich der Inhalt auf das angrenzende Feld und die umgebenden Straßen ergoss. Gleich nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle reinigten die Einsatzkräfte die Straße und errichteten beim in der Nähe verlaufenden Sonnleitenbach Ölsperren. Der Unfalllenker blieb unverletzt. Noch während des Einsatzes folgte bereits die nächste Alarmierung – ein Verkehrsunfall auf der B137.
Unfall auf der B137

- Der umgekippte Güllewagen.
- Foto: FF Pimpfing
- hochgeladen von David Ebner
Ein auf die Bundesstraße auffahrender Pkw wurde auf der Auffahrtsrampe von einem Lkw gestreift, kam von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Feld zum Stehen. Das ebenfalls alarmierte Rote Kreuz kümmerte sich um die beiden Fahrzeuginsassen sowie den Lkw-Lenker. Auch hier blieben zum Glück alle beteiligten Unverletzt.
Rasche Türöffnung
Last but not least folgte gegen Mittag der dritte Einsatz für die FF Pimpfing. Die Florianis wurden durch das Rote Kreuz zu einer Türöffnung gerufen. Da sich die alarmierten Kräfte des Roten Kreuzes zum Glück schnell Zugang zum Gebäude verschaffen konnten, konnte die Andorfer Feuerwehr den Einsatz relativ rasch beenden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.