Rekordbeteiligung
Mega-Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding planmäßig gestartet

- Der 63. OÖ-Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding ist planmäßig mit der Zillenbesatzung Schärding 1 gestartet.
- Foto: FF Schärding
- hochgeladen von David Ebner
Der 63. OÖ-Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding hat am Freitag, 13. Juni, um 9 Uhr planmäßig mit der Zillenbesatzung Schärding 1 begonnen. Am Start sind so viele Zillenbesatzungen wie noch nie.
SCHÄRDING. Mit einer Rekordanmeldezahl von 1.164 Zillenbesatzungen wird sich das zweitägige Bewerbsgeschehen an der Schärding Innlände bei prächtigem Wetter präsentieren. Die herausfordernde Streckenführung, wie die Umrundung der Insel in der Bronzewertung oder die Durchfahrt durch die Alte Innbrücke auf der Silberstrecke, wird allen Besatzungen dementsprechend Kräfte rauben. Aufgrund der prognostizierten gleichbleibenden Fließgeschwindigkeit ist mit absolut fairen Verhältnissen zu rechnen, wodurch ein spannender Kampf zwischen den besten Zillenbesatzungen aus Oberösterreich erwartet wird. Aus Niederösterreich, Salzburg, der Steiermark und Bayern werden Gästezillen erwartet. „Wir haben in den letzten Tagen hervorragende Arbeit geleistet, wodurch wir seitens der Feuerwehr Schärding perfekte Rahmenbedingungen für einen unvergesslichen Landes-Wasserwehrleistungsbewerb geschaffen haben“, so der Feuerwehrkommandant Markus Furtner.
Innbrücke für Verkehr gesperrt

- Der 63. OÖ-Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding ist planmäßig mit der Zillenbesatzung Schärding 1 gestartet.
- Foto: FF Schärding
- hochgeladen von David Ebner
Der Oö. Landes-Feuerwehrverband, Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding und Bayern, befreundete Einsatzorganisationen und Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando unterstützen den Bewerb tatkräftig.
„Gemeinsam möchten wir einen tollen Bewerb und kameradschaftlichen Austausch der Feuerwehren mit Wasserdienst auf die Beine stellen. Nur durch die Zusammenarbeit aller gelingt die Organisation einer solchen Großveranstaltung“
, so Bewerbsleiter Walter Heubusch, der sich auch auf viele Gäste an der Strecke freut. Aber gerade auch für alle Besucher rund um den Bewerb wurden an der Innlände dementsprechende Vorbereitungen getroffen. So dient die alte Innbrücke, welche an beiden Bewerbstagen für den Verkehr gesperrt wurde, als perfekte Aussichtsplattform auf sämtliche Bewerbsstrecken.
Großes Zeltfest erwartet Gäste
Aber auch das große Festzelt am Hessen-Rainer-Platz bietet Freitag und Samstag ein schmackhaftes Verpflegungsangebot. Hier freut sich die austragende Feuerwehr der Stadt Schärding besonders auf den Besuch der Gäste. Am Freitagabend gibt es am Hessen-Rainer-Platz auch Livemusik. Beste Parkmöglichkeit für die Gäste ist der Volksfestparkplatz in Neuhaus, wo Sie von Lotsen der Feuerwehr Neuhaus eingewiesen werden. Finales Highlight des Landes-Wasserwehrleistungsbewerbs wird sicher die Schlussveranstaltung mit Siegerverkündung am Schärdinger Stadtplatz am Samstag, 14. Juni, um 18 Uhr sein, wozu auch gerne Zuseher eingeladen sind.
Alle Informationen rund um den Bewerb, sowie Pläne und Infos über Verkehrssperren gibt's hier






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.