Sonnenstrom
Sigharting errichtet erstes dezentrales Energie-System im Bezirk Schärding

Sighartings Bürgermeisterin Martina Schlöglmann freut sich über das erste dezentrale Energie-System im Bezirk Schärding. | Foto: Martina Schlöglmann
2Bilder
  • Sighartings Bürgermeisterin Martina Schlöglmann freut sich über das erste dezentrale Energie-System im Bezirk Schärding.
  • Foto: Martina Schlöglmann
  • hochgeladen von David Ebner

Am 10. August wird in Sigharting nicht nur das neue Gemeindeamt eröffnet, sondern auch ein einzigartiges Energie-System übernommen. 

SIGHARTING. Und zwar das erste kommunale, dezentrale Energie-System im Bezirk Schärding, wie Bürgermeisterin Martina Schlöglmann sagt. Dabei handelt es sich um ein dezentrales Sonnenenergie-System, das aus vier Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 161,88 kWp besteht. Zudem über einen Stromspeicher mit einer Leistung von 236 kWh und zusätzlich zwei Blackout-Speichern mit 96 kWh. Der grüne Strom soll laut Schlöglmann vorerst mittels Energiegemeinschaft an gemeindeeigene Verbraucher abgegeben und zur Versorgung von vier E-Ladestationen genutzt werden. Mit einem Energiemanagementsystem werden die einzelnen zu einem dezentralen Energiesystem zusammengeführt. 

"Mehr Sicherheit bei Strom-Blackouts"

„Mit diesem dezentralen Energie-System sind wir jetzt unabhängiger von den steigenden Energiepreisen und genießen größere Sicherheit bei möglichen Strom-Blackouts. Außerdem haben wir ein starkes Zeichen für unsere Umwelt und für die nächsten Generationen gesetzt.

Trotz angespannter Budgetsituation und schwieriger Budgetplanung ist es uns mit einem innovativen Konzept für Planung-Errichtung-Finanzierung-Betriebsführung gelungen, ein so großes, aber sehr wichtiges Projekt umzusetzen.

Dennoch musste auf andere Projekte in der Gemeinde nicht verzichtet werden", betont die Ortschefin.
Weiters wird am kommenden Sonntag, 10. August, im Rahmen des Kirtags auch das neue Gemeindeamt eröffnet. Beginn ist um 11 Uhr.

Sighartings Bürgermeisterin Martina Schlöglmann freut sich über das erste dezentrale Energie-System im Bezirk Schärding. | Foto: Martina Schlöglmann
Die Gemeinde Sigharting bekommt als erste Kommune im Bezirk  | Foto: Gemeinde Sigharting
Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.