Sonnenstrom
Sigharting errichtet erstes dezentrales Energie-System im Bezirk Schärding

- Sighartings Bürgermeisterin Martina Schlöglmann freut sich über das erste dezentrale Energie-System im Bezirk Schärding.
- Foto: Martina Schlöglmann
- hochgeladen von David Ebner
Am 10. August wird in Sigharting nicht nur das neue Gemeindeamt eröffnet, sondern auch ein einzigartiges Energie-System übernommen.
SIGHARTING. Und zwar das erste kommunale, dezentrale Energie-System im Bezirk Schärding, wie Bürgermeisterin Martina Schlöglmann sagt. Dabei handelt es sich um ein dezentrales Sonnenenergie-System, das aus vier Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 161,88 kWp besteht. Zudem über einen Stromspeicher mit einer Leistung von 236 kWh und zusätzlich zwei Blackout-Speichern mit 96 kWh. Der grüne Strom soll laut Schlöglmann vorerst mittels Energiegemeinschaft an gemeindeeigene Verbraucher abgegeben und zur Versorgung von vier E-Ladestationen genutzt werden. Mit einem Energiemanagementsystem werden die einzelnen zu einem dezentralen Energiesystem zusammengeführt.
"Mehr Sicherheit bei Strom-Blackouts"
„Mit diesem dezentralen Energie-System sind wir jetzt unabhängiger von den steigenden Energiepreisen und genießen größere Sicherheit bei möglichen Strom-Blackouts. Außerdem haben wir ein starkes Zeichen für unsere Umwelt und für die nächsten Generationen gesetzt.
Trotz angespannter Budgetsituation und schwieriger Budgetplanung ist es uns mit einem innovativen Konzept für Planung-Errichtung-Finanzierung-Betriebsführung gelungen, ein so großes, aber sehr wichtiges Projekt umzusetzen.
Dennoch musste auf andere Projekte in der Gemeinde nicht verzichtet werden", betont die Ortschefin.
Weiters wird am kommenden Sonntag, 10. August, im Rahmen des Kirtags auch das neue Gemeindeamt eröffnet. Beginn ist um 11 Uhr.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.