"Mit der Verantwortung wächst das Selbstbewusstsein"

- Julia Piereder mit einer Klientin in der Caritas Andorf.
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Judith Kunde
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) gibt es heuer seit 50 Jahren, 2400 junge Menchen haben seitdem allein in Oberösterreich den Freiwilligendienst absolviert.
ANDORF (juk). Julia Piereder ist eine von 120 Oberösterreicherinnen, die aktuell ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Sie arbeitet in der Caritas-Werkstätte Andorf, unterstützt beeinträchtigte Menschen beim Sortieren, Fertigen oder Verpacken von Produkten. Neben der Arbeit bleibt auch Zeit zum Musizieren, gemeinsamen Kochen und für das Feiern von Festen. Die junge Andorferin hat sich bewusst für die Arbeit mit beeinträchtigten Menschen entschieden, hat davor zwei Monate in der italienischen Schweiz ein Mädchen mit Trisomie 21 betreut.
Viele Möglichkeiten
Zwischen Matura und Studium wollte die 20-jährige Andorferin eine Lernpause einlegen und Erfahrung sammeln. Ihre Entscheidung hat Julia Piereder nicht bereut: "Ich unterstütze die MitarbeiterInnen in den drei Gruppen. Es macht immer Spaß. Und man bekommt von den Menschen so viel zurück." Die Auswahl an FSJ-Einsatzstellen ist vielfältig, beispielsweise in Einrichtungen für alte Menschen, Obdachlose oder in integrativen Kindergärten und Horten. "Man bekommt Verantwortung übertragen, das fördert das Selbstbewusstsein.", so Piereders Fazit.
Entscheidungshilfe FSJ
Im FSJ ist eine pädagogische und fachliche Begleitung der jungen Menschen gewährleistet. Der Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste bereitet die Jugendlichen auf ihre Aufgaben vor. Es gibt Seminare und Exkursionen, in denen sich die Jugendlichen mit ihren Erfahrungen auseinandersetzen. Und: Für viele Freiwillige ist es die Bestätigung in einen sozialen Beruf zu gehen. 80% von ihnen entscheiden sich im Anschluss für die Ausbildung in einem sozialen oder pädagogischen Bereich. Viele Fachhochschulen oder Studienrichtungen sehen das FSJ bei ihrer Aufnahmeentscheidung als Plus. Heuer gibt es das Freiwillige Soziale Jahr seit 50 Jahren. In dieser Zeit haben in Oberösterreich 2400 junge Menschen das FSJ absolviert. Das FSJ ist auch als Zivildienst anrechenbar. Die Anmeldung für das nächste FSJ ab Herbst 2018 startet jetzt.
Zur Sache: Freiwilliges Soziales Jahr
Das FSJ richtet sich an 18- bis 24-Jährige. Die Einsatzdauer beträgt 10 bis 11 Monate. Die Teilnehmer sind sozialversichert, erhalten ein Taschngeld von 245 Euro/Monat, freie Unterkunft und Verpflegung. Nährere Infos unter www.fsj.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.