Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner (li) und Bezirksgruppenobmann Josef Fuchs (re) wünschen den Haussammlern eine erfolgreiche Sammlertätigkeit. Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV
  • OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner (li) und Bezirksgruppenobmann Josef Fuchs (re) wünschen den Haussammlern eine erfolgreiche Sammlertätigkeit. Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV
  • hochgeladen von OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung.

Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden wieder ehrenamtliche Personen in den Regionen Ried und Schärding unterwegs sein, die von Mitte April bis Ende Juli im Auftrag des OÖZIV sammeln gehen. Die Haussammlung wurde vom Land Oberösterreich bewilligt; jeder Sammelnde bekommt als offizielle Identifikation einen Sammlerausweis ausgestellt.

„Unser Dank gilt allen bisherigen und allen künftigen Spenderinnen und Spendern. Durch diese Unterstützung können wir die finanziellen Sorgen von Menschen mit Behinderung in Ried und Schärding etwas verringern “, erklärt Dr. Gerhard Mayr, Landesobmann des OÖZIV.

Service

Für Fragen zur Haussammlung und für kostenlose Beratungsgespräche steht Josef Fuchs, Obmann der Bezirksgruppe Ried/Schärding, gerne unter 0650/51 76 970 zur Verfügung.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.