Rekord-Maibaum brachte Diersbacher Landjugend ins Schwitzen

- Händisch wurde in Diersbach der 33 Meter lange Maibaum aufgestellt.
- Foto: Gemeinde Diersbach
- hochgeladen von David Ebner
DIERSBACH (ebd). „Ob sich die Landjugend da nicht übernommen hat“, dachte sich so mancher Zuseher, als er am Gemeindeplatz in Diersbach den Maibaum am Boden liegen sah. Denn die Spender, Vizebürgermeisterin Ingrid Schmidseder und ihr Gatte Johann hatten sich nicht „lumpen“ lassen und ein Prachtstück von einem 33 Meter langen Baum zur Verfügung gestellt. Natürlich hatte sich die Landjugend Diersbach nicht übernommen. Aber eine Herausforderung war es dennoch, den Maibaum am Gemeindeplatz aufzustellen. Denn der Rekordbaum wurde, so wie es die alte Tradition verlangt, am 1. Mai vormittags händisch ohne maschinelle Hilfe aufgestellt. So dauerte das Maibaum-Stellen unter der fachmännischen Anleitung des Jung-Zimmerers Sebastian Stahr ganze zwei Stunden. Den zahlreichen Zuschauern wurde es allerdings nicht langweilig, da beim ganzen Vorgang eine knisternde Spannung in der Luft lag. Außerdem war für die Verpflegung bestens gesorgt.
Die Landjugend Diersbach ist mit dieser Aktion am besten Weg, um ihren Titel als aktivste Landjugend des Bezirkes zu verteidigen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.