Brand-Katastrophe
Schärdinger Jahrhundertfeuer jährt sich zum 300. Mal

Der große Stadtbrand von Schärding am 18. Juni 1724.
 | Foto: Stadtgemeinde Schärding, Votivbild Künstler unbekannt.
  • Der große Stadtbrand von Schärding am 18. Juni 1724.
  • Foto: Stadtgemeinde Schärding, Votivbild Künstler unbekannt.
  • hochgeladen von David Ebner

Der 18. Juni 1724 ging in die Schärdinger Geschichte ein. An diesem Tag loderte in Schärding ein Jahrhundertfeuer, das einen verheerenden Schaden anrichtete.

SCHÄRDING. Doch was war damals genau passiert? Anlässlich der Fronleichnamsfeier wurden am 18. Juni 1724 Böllerschüsse abgefeuert, wobei ein glühender Pfropfen in eine offenstehende Dachluke und direkt in ein dort illegal gelagertes Fass Schwarzpulver fiel. Angefacht durch den starken Ostwind, brannten neben 39 Stadthäusern auch die Burg und das einstige Wasserschloss jenseits des Inns. Alles wurde schnell wieder aufgebaut, mit Ausnahme des Schlosses, das zu diesem Zeitpunkt bereits keine strategische Funktion mehr hatte.

Ein Blick in die Vergangenheit

Bei einem Besuch im Stadtmuseum kann man mehr über dieses Ereignis erfahren. Das Stadtmuseum-Team erzählt dazu gerne weitere spannende und interessante Daten und Fakten. Das Stadtmuseum Schärding hat von 1. Mai bis 31. Oktober jeweils mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags von
10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr
geöffnet. Ebenso nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer 07712/3154 700.

Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.