Stadtmuseum Schärding

Beiträge zum Thema Stadtmuseum Schärding

Im Bilger-Breustedt-Haus in Taufkirchen an der Pram kann am 18. Mai 2025 bei einer Lesung mit Franz Blaas, Musik, Führungen und einem kleinen Imbiss die Atmosphäre künstlerischen Schaffens erlebt werden | Foto: Vomus
3

18. Mai 2025
Pramtaler Museumstag bringt Menschen in Bewegung

Von 10. bis 18. Mai 2025 feiern 72 Museen in Oberösterreich mit einer Aktionswoche den Internationalen Museumstag. Mit dabei sind neun Museen aus dem Pramtal – mit dem Pramtaler Museumstag am 18. Mai.  PRAMTAL. Neun Museen öffnen am 18. Mai 2025 im Rahmen des Pramtaler Museumstags mit einer gemeinsamen Eintrittsermäßigung ihre Türen – darunter auch sechs aus dem Bezirk Schärding. Dabei gibt es in vielen Häusern besondere Angebote für die Besucher:  Der Verein Raaber Museen lädt zu Führungen...

In den kommenden Tagen soll das Stadtbild mit weiteren Blumen verschönert werden.
22

Endspurt
Schärding macht sich fesch – Baustellen im Stadtgebiet fast abgeschlossen

Im Schärdinger Stadtgebiet werden – wie geplant – die wesentlichen Baustellen im Innenstadtbereich zu Beginn der Landesgartenschau abgeschlossen sein. SCHÄRDING. Aktuell finden noch letzte Grabungsarbeiten für den Glasfaserausbau im Innenstadtbereich statt. Bei der Stadtplatzbegrünung werden nun die Rundbänke gesetzt und die Bepflanzung wird umgesetzt. Kurz vor der Landesgartenschau kommen dann auch noch die neuen Möbel. Im Bereich der Gemeindeobjekte stehen noch Färbelungsarbeiten an –...

Das Heimathaus sollte Spiegelbild der historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt Schärding sein. | Foto: Stadtamt Schärding
3

Jubiläum
Stadtmuseum Schärding feiert 120-jähriges Bestehen

Geschichtsbewusste Schärdinger gründeten am 17. Jänner 1905 das Stadtmuseum Schärding – noch ohne Ausstellungsmaterial. Das sammelte der Verein erst danach.  SCHÄRDING. Das Heimathaus sollte Spiegelbild der historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt Schärding sein. Ideal muteten dafür die Räumlichkeiten des ehemaligen Schlosstores an, das selbst Zeugnis vergangener Tage war. "Anfangs stand das Museum noch leer. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, Zeugnisse und Überreste...

Der große Stadtbrand von Schärding am 18. Juni 1724.
 | Foto: Stadtgemeinde Schärding, Votivbild Künstler unbekannt.

Brand-Katastrophe
Schärdinger Jahrhundertfeuer jährt sich zum 300. Mal

Der 18. Juni 1724 ging in die Schärdinger Geschichte ein. An diesem Tag loderte in Schärding ein Jahrhundertfeuer, das einen verheerenden Schaden anrichtete. SCHÄRDING. Doch was war damals genau passiert? Anlässlich der Fronleichnamsfeier wurden am 18. Juni 1724 Böllerschüsse abgefeuert, wobei ein glühender Pfropfen in eine offenstehende Dachluke und direkt in ein dort illegal gelagertes Fass Schwarzpulver fiel. Angefacht durch den starken Ostwind, brannten neben 39 Stadthäusern auch die Burg...

Die Sonderausstellung zeigt unter anderem Heiliglandandenken, Tischgedecke aus Silberglas, Engel als Himmelsboten, Taufgeschenke, Schätze aus der Kinderstube, „Zwei Priester schreiben Stadtgeschichte“ und österliche Preziosen. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Ausstellung
Raritäten aus 20 Jahren Heimathaus im Stadtmuseum Schärding

Seit 8. Mai 2024 zeigt eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Schärding „Kostbarkeiten und Raritäten aus 20 Jahren Heimathaus-Ausstellungen“.  SCHÄRDING. Kurator Oswin Marehart hat dazu einzigartige Stücke aus den letzten 20 Jahren zusammengetragen und präsentiert verschiedenste Highlights aus vorangegangenen Ausstellungen. Unter anderem zu sehen sind Heiliglandandenken, Tischgedecke aus Silberglas, Engel als Himmelsboten, Taufgeschenke, Schätze aus der Kinderstube, „Zwei Priester schreiben...

Das Stadtmuseum Schärding im Schärdinger Heimathaus ist immer mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags von 10 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Eröffnung am 1. Mai
Schärdinger Museen starten in Saison 2024

Mit 1. Mai 2024 öffnen das Stadtmuseum und auch das Granitmuseum Schärding wieder bis Ende Oktober ihre Türen.  SCHÄRDING. Wer mehr über die Geschichte der Stadt Schärding erfahren möchte, ist im Stadtmuseum Schärding an der richtigen Adresse. Die neun Räume im Heimathaus präsentieren Ausstellungsstücke aus unterschiedlichen Epochen – von der Jungsteinzeit bis in die Gegenwart. Prähistorische Ausgrabungsfunde zeugen von der frühen Siedlungsgeschichte, aber auch die Mühlen und die Innschifffahrt...

Kurator Oswin Marehart erklärt, wie sich die Schärdinger früher vor drohenden Bitzeinschlägen schützten: mit Wetterkerzen, geweihten Zinntellern und mehr. | Foto: Michelle Bichler
7

Alte Volksmedizin
So schützten Schärdinger sich früher vor Krankheiten

"Geheimnisvolle Welt der Volksmedizin" heißt eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Schärding. Zu sehen sich Wehenfläschchen, Blutringe, Trudenmesser und mehr. SCHÄRDING. Kurator Oswin Marehart erklärt bei einem exklusiven Rundgang durch die Ausstellung, wie sich die Schärdinger früher vor Krankheiten und Seuchen zu schützen versucht haben und welche Heilmittel sie anwendeten. "Aberglaube spielte da eine große Rolle", weiß der 85-Jährige, aus dessen Besitz zwei Drittel der Ausstellungsexponate...

In liebevoller Erinnerung an Kustos Ludwig Vogl. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Nachruf
Kustos Ludwig Vogl völlig überraschend verstorben

Völlig unerwartet ist Kustos Ludwig Vogl im Alter von 64 Jahren verstorben. Der Schärdinger leitete seit 2017 ehrenamtlich das Stadtmuseum Schärding und war in der Barockstadt auch politisch viele Jahre lang aktiv. SCHÄRDING. Der Aufgabe als Leiter des Stadtmuseums ging er zu jeder Zeit mit vollem Engagement und Einsatz nach. Gemeinsam mit seinem Team führte er das Stadtmuseum und in weiterer Folge das Granitmuseum Schärding. Mit Frohsinn verwirklichte er immer wieder neue Projekte und...

Kustos Ludwig Vogl mit seinem Team vom Stadtmuseum Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärding
Stadtmuseum und Granitmuseum laden zum Kulturgenuss

Das Stadtmuseum wie auch das Granitmuseum Schärding haben seit 3. Mai 2023 wieder für Besucher geöffnet.  SCHÄRDING. Wer mehr über die Geschichte der Stadt Schärding erfahren möchte, ist im Stadtmuseum Schärding an der richtigen Adresse. Mit 3. Mai 2023 öffneten die Pforten des beliebten Ausflugszieles wieder. Die neun Räume im Heimathaus Schärding präsentieren Ausstellungsstücke aus unterschiedlichen Epochen. Prähistorische Ausgrabungsfunde zeugen von der frühen Siedlungsgeschichte, aber auch...

Kustos Ludwig Vogl bei der Begutachtung der numismatischen Münzsammlung des Stadtmuseums Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Neue Sammlung
Münzen und andere Schätze in Stadtmuseum Schärding

Das Stadtmuseum Schärding bietet seinen Besuchern ab sofort eine neue Attraktion: eine 1.709 Objekte umfassende Sammlung an Münzen, Medaillen und mehr.  SCHÄRDING. Das Stadtmuseum Schärding besitzt einen umfassenden Schatz an numismatischen Objekten. 2022 wurde der Bestand wissenschaftlich in Zusammenarbeit mit Bernhard Prokisch, dem Sammlungsleiter Numismatik der Landes Kultur GmbH, aufgearbeitet. Dabei galt es alle Münzen, Medaillen, Rechenpfennige und ähnliches zu erfassen und zu...

Das Stadtmuseum Schärding öffnet am 1. Mai 2022 wieder seine Pforten. Neu: Mit dem PC, Tablet oder Smartphone können Besucher auf eine spannende 3D-Reise durch das Stadtmuseum Schärding gehen. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

1. Mai 2022
Stadtmuseum und Granitmuseum Schärding öffnen wieder

Am 1. Mai 2022 startet die neue Saison für zwei Schärdinger Museen. Neu: 3D-Rundgang im Stadtmuseum und Granitmuseum als Plattform für junge Kunst. SCHÄRDING. Wer mehr über die Geschichte der Stadt Schärding erfahren möchte, ist im Stadtmuseum Schärding an der richtigen Adresse. Die neun Räume im Heimathaus Schärding präsentieren Ausstellungsstücke aus unterschiedlichen Epochen – von der Jungsteinzeit bis in die Gegenwart. Prähistorische Ausgrabungsfunde zeugen von der frühen...

Ludwig Vogl, Kurator des Stadtmuseums, und Cornelia Lechner vom Stadtmarketing freuen sich über den neuen 3D-Rundgang im Stadtmuseum Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Neues Angebot
Digitaler Rundgang durch das Stadtmuseum Schärding

Über PC, Tablet oder Smartphone ist ab sofort eine spannende Reise durch das Stadtmuseum Schärding und die Geschichte der Barockstadt möglich. SCHÄRDING. In Zusammenarbeit mit der Agentur E. Marschall e.U. entstand ein digitaler Rundgang durch das Museum. Besucher können so ganz bequem digital durch die Historie der Stadt Schärding wandern. Auf drei Stockwerken können sie sich im eigenen Tempo frei bewegen und die Geschichte bequem entdecken. Ausstellungsstücke von Jungsteinzeit bis...

Von links nach rechts: Kulturstadtrat Christoph Danner, Stadtmuseum-Custos Ludwig Vogl, Kurator Oswin Marehart und Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Sonderausstellung
"Altbayerisches Zinn" im Stadtmuseum Schärding

SCHÄRDING. Im Stadtmuseum Schärding können Besucher in der Sonderausstellung "Altbayerisches Zinn" eine reichhaltige Sammlung von Zinngeschirr und anderen Gegenständen bestaunen. Diese wurden zum Teil sogar in Schärding gezeugt. Bürgermeister Franz Angerer, Kulturstadtrat Christoph Danner und Custos des Stadtmuseums, Ludwig Vogl, ließen sich kürzlich von Kurator Oswin Marehart durch die Ausstellung führen. Dieser erzählte auch einiges über die Gewinnung und Verwendung des Zinns und erinnerte an...

Das Stadtmuseum Schärding – hier zu sehen Museumsleiter Ludwig Vogl in einem der Ausstellungsräume – ist nur eines von neun Museen, das beim Pramtaler Museumstag am 6. Mal 2018 erkundet werden kann.
3

Auf den Spuren alter Zeiten: Pramtaler Museumstag am 6. Mai 2018

Mit einer Eintrittskarte neun Museen und ihre Sonderausstellungen erkunden BEZIRK. Wer sich seine ganz persönliche Rundreise durch die Geschichte des Pramtals zusammenstellen will, sollte sich den 6. Mai 2018 fett im Kalender markieren. An diesem Sonntag findet im Rahmen der Saisoneröffnung der Pramtaler Museumsstraße von 13 bis 17 Uhr der Pramtaler Museumstag statt. Mit einer einzigen Eintrittskarte, die im ersten Museum gekauft wird, könne alle neun teilnehmenden Museen erkundet werden....

Das Stadtmuseum Schärding befindet sich seit seiner Gründung im Jahr 1905 im geschichtsträchtigen Burgtor. | Foto: Schärding Tourismus

Lange Nacht der Museen: Stadtmuseum öffnet Tore

SCHÄRDING. Das Schärdinger Stadtmuseum öffnet am Samstag, dem 7. Oktober, im Rahmen der diesjährige Langen Nacht der Museen von 19 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt seine Tore. Stadtmuseumskustos Ludwig Vogl und seine Mitarbeiterinnen geben interessante Einblicke in das kleine Stadtmuseum. Für die kulturinteressierten Nachschwärmer gibt's auch Schmankerl aus der Region. Wann: 07.10.2017 19:00:00 bis 07.10.2017, 23:00:00 Wo: Stadtmuseum, Schloßgasse 10, 4780 Schärding Innere Stadt auf Karte anzeigen

Sowohl Stadtmuseum als auch Stadtarchiv öffnen am Tag des Denkmals ihre Pforten. | Foto: Schärding Tourismus
2

Schärding entdecken am Tag des Denkmals

SCHÄRDING. "Heimat großer Töchter – 300. Geburtstag Maria Theresia" – so lautet das Motto des heurigen österreichweiten Tag des Denkmales am Sonntag, dem 24. September. Zahlreiche denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore, spezielle Programmpunkte und Führungen ermöglichen einen ganz besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe und machen Denkmalschutz und Denkmalpflege erlebbar. Auch Schärding beteiligt sich an der Aktion. So öffnet das Stadtmuseum von 10 bis 12 und von 14...

3

"Ich habe schon Staatspräsidenten geführt"

Seit 1. Mai ist Ludwig Vogl Leiter des Stadtmuseums Schärding. Eine reizvolle Aufgabe, wie er findet. SCHÄRDING. Warum ihm die Entscheidung schwer fiel, womit er Kinder ins Museum locken will und was er von virtuellen Welten hält erzählt er im Interview. Sie beerben ja Nobert Leitner, der die Funktion des Stadtmuseumsleiters mehrere Jahrzehnte inne hatte. Ein schweres Erbe? Ludwig Vogl: Nein, ist es auf keinen Fall. Norbert Leitner hat das Museum in einem guten Zustand hinterlassen. Und ist...

Oswin Marehart (li.) hat einen Raum im Stadtmuseum Schärding rund um das Thema "Glas" gestaltet. Kulturstadtrat Christoph Danner gratulierte bei der Eröffnung. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Sonderausstellung im Stadtmuseum: Glück mit Glas

SCHÄRDING. Das Schärdinger Stadtmuseum kann ab sofort wieder mit einer Sonderausstellung aufwarten. In gewohnter Tradition hat Herr Oswin Marehart einen Raum im Stadtmuseum individuell gestaltet. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Glas. Der Titel lautet „Schätze der Volkskunst – Glück mit Glas“. Der Raum kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Diese sind bis Ende Oktober Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr. Wann: 17.05.2017 10:00:00 Wo:...

V. l.: Bürgermeister Franz Angerer, der neue Stadtmuseumsleiter Ludwig Vogl und Kulturstadtrat Christoph Danner. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schärdinger Stadtmuseum hat neuen Chef

SCHÄRDING (ebd). Das Schärdinger Stadtmuseum hat ab sofort einen neuen Leiter. Ludwig Vogl übernimmt mit Saisonstart 2017 die ehrenamtliche Funktion. In der Kunst- und Museumsszene ist Vogl kein Unbekannter. Er arbeitet seit 2004 bei den Landesausstellungen in Oberösterreich und Niederösterreich. Seit 2015 ist der Schärdinger Leiter der Oberösterreichischen Landesausstellungen für die Kulturabteilung im Amt der Oö. Landesregierung. Das Stadtmuseum Schärding hat seine Pforten seit 3. Mai...

Der 63-jährige Schärdinger machte sich mit einem Bildband selbst ein Geschenk zum 110-jährigen Bestandsjubiläum des Museums. | Foto: Ebner
1 3

"Bin aber nicht im Bösen gegangen"

Nach 50 Jahren legte Norbert Leitner seine Tätigkeit im Schärdinger Stadtmuseum zurück – mit Wehmut. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Leitner über seine Gründe, Enttäuschungen und fehlende Anerkennung. Herr Leitner, Sie waren seit ihrem zwölften Lebensjahr im Stadtmuseum tätig. Seit 1998 als Leiter. Warum nehmen Sie ausgerechnet zum 700-Jahr-Jubiläum Abschied? Leitner: Ich habe immer gesagt, wenn ich erste Zweifel bekomme, höre ich auf. Ich habe bereits im Frühjahr 2014 den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.