Stadtmuseum Schärding

Beiträge zum Thema Stadtmuseum Schärding

Kurator Oswin Marehart erklärt, wie sich die Schärdinger früher vor drohenden Bitzeinschlägen schützten: mit Wetterkerzen, geweihten Zinntellern und mehr. | Foto: Michelle Bichler
7

Alte Volksmedizin
So schützten Schärdinger sich früher vor Krankheiten

"Geheimnisvolle Welt der Volksmedizin" heißt eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Schärding. Zu sehen sich Wehenfläschchen, Blutringe, Trudenmesser und mehr. SCHÄRDING. Kurator Oswin Marehart erklärt bei einem exklusiven Rundgang durch die Ausstellung, wie sich die Schärdinger früher vor Krankheiten und Seuchen zu schützen versucht haben und welche Heilmittel sie anwendeten. "Aberglaube spielte da eine große Rolle", weiß der 85-Jährige, aus dessen Besitz zwei Drittel der Ausstellungsexponate...

In liebevoller Erinnerung an Kustos Ludwig Vogl. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Nachruf
Kustos Ludwig Vogl völlig überraschend verstorben

Völlig unerwartet ist Kustos Ludwig Vogl im Alter von 64 Jahren verstorben. Der Schärdinger leitete seit 2017 ehrenamtlich das Stadtmuseum Schärding und war in der Barockstadt auch politisch viele Jahre lang aktiv. SCHÄRDING. Der Aufgabe als Leiter des Stadtmuseums ging er zu jeder Zeit mit vollem Engagement und Einsatz nach. Gemeinsam mit seinem Team führte er das Stadtmuseum und in weiterer Folge das Granitmuseum Schärding. Mit Frohsinn verwirklichte er immer wieder neue Projekte und...

Kustos Ludwig Vogl bei der Begutachtung der numismatischen Münzsammlung des Stadtmuseums Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Neue Sammlung
Münzen und andere Schätze in Stadtmuseum Schärding

Das Stadtmuseum Schärding bietet seinen Besuchern ab sofort eine neue Attraktion: eine 1.709 Objekte umfassende Sammlung an Münzen, Medaillen und mehr.  SCHÄRDING. Das Stadtmuseum Schärding besitzt einen umfassenden Schatz an numismatischen Objekten. 2022 wurde der Bestand wissenschaftlich in Zusammenarbeit mit Bernhard Prokisch, dem Sammlungsleiter Numismatik der Landes Kultur GmbH, aufgearbeitet. Dabei galt es alle Münzen, Medaillen, Rechenpfennige und ähnliches zu erfassen und zu...

Ludwig Vogl, Kurator des Stadtmuseums, und Cornelia Lechner vom Stadtmarketing freuen sich über den neuen 3D-Rundgang im Stadtmuseum Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Neues Angebot
Digitaler Rundgang durch das Stadtmuseum Schärding

Über PC, Tablet oder Smartphone ist ab sofort eine spannende Reise durch das Stadtmuseum Schärding und die Geschichte der Barockstadt möglich. SCHÄRDING. In Zusammenarbeit mit der Agentur E. Marschall e.U. entstand ein digitaler Rundgang durch das Museum. Besucher können so ganz bequem digital durch die Historie der Stadt Schärding wandern. Auf drei Stockwerken können sie sich im eigenen Tempo frei bewegen und die Geschichte bequem entdecken. Ausstellungsstücke von Jungsteinzeit bis...

3

"Ich habe schon Staatspräsidenten geführt"

Seit 1. Mai ist Ludwig Vogl Leiter des Stadtmuseums Schärding. Eine reizvolle Aufgabe, wie er findet. SCHÄRDING. Warum ihm die Entscheidung schwer fiel, womit er Kinder ins Museum locken will und was er von virtuellen Welten hält erzählt er im Interview. Sie beerben ja Nobert Leitner, der die Funktion des Stadtmuseumsleiters mehrere Jahrzehnte inne hatte. Ein schweres Erbe? Ludwig Vogl: Nein, ist es auf keinen Fall. Norbert Leitner hat das Museum in einem guten Zustand hinterlassen. Und ist...

V. l.: Bürgermeister Franz Angerer, der neue Stadtmuseumsleiter Ludwig Vogl und Kulturstadtrat Christoph Danner. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schärdinger Stadtmuseum hat neuen Chef

SCHÄRDING (ebd). Das Schärdinger Stadtmuseum hat ab sofort einen neuen Leiter. Ludwig Vogl übernimmt mit Saisonstart 2017 die ehrenamtliche Funktion. In der Kunst- und Museumsszene ist Vogl kein Unbekannter. Er arbeitet seit 2004 bei den Landesausstellungen in Oberösterreich und Niederösterreich. Seit 2015 ist der Schärdinger Leiter der Oberösterreichischen Landesausstellungen für die Kulturabteilung im Amt der Oö. Landesregierung. Das Stadtmuseum Schärding hat seine Pforten seit 3. Mai...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.