Schärdings KAT-Lager mit "Aenus"-Preis ausgezeichnet

- Aenus-Preis 2017 für die Verantwortlichen des Katastrophenschutzlagers in Schärding. Am Bild: Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Vertretern der sieben Feuerwehren, Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger und zwei der Jurymitglieder, Brigitte Dieplinger vom Regionalmanagement und Wolfgang Bodenhofer von der Oberbank.
- Foto: FF Schärding
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
SCHÄRDING. Das Projekt „Katastrophenschutz-Lager“ hat am Montag, 27. November 2017, aus der Hand von Landeshauptmann Thomas Stelzer den AENUS Preis 2017 bei einer Festveranstaltung im Schärdinger Kubinsaal erhalten.
Es handelt sich um einen Sonderpreis der Jury für die Hochwasserhilfe der Feuerwehren an Inn und Salzach für die Feuerwehren Braunau und Simbach sowie für das grenzüberschreitende Sandsackmanagement zum Hochwasserschutz am Unteren Inn.
Das Katastrophenschutzlager in der Passauer Straße in Schärding ist ein Gemeinschaftsprojekt der sieben Feuerwehren aus den vier Gemeinden Brunnenthal, St. Florian am Inn, Neuhaus und Schärding. Das im Oktober 2017 eröffnete KAT-Lager soll die grenzüberschreitende Kompetenz bündeln. „Es freut uns, dass das freiwillige Engagement im grenzüberschreitenden Bereich so von höchster Stelle gewürdigt wird. Wir gratulieren natürlich auch den Feuerwehren in Braunau und Simbach zu den dort erbrachten Leistungen“, so die Bürgermeister Josef Schifferer aus Neuhaus am Inn und Franz Angerer aus Schärding bei der Preisverleihung.
Der Aenus-Preis ist eine Initiative der Werbeagentur "Innblick". Seit dem Jahr 2001 werden damit Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen aus dem Gebiet am Inn und Salzach ausgezeichnet, die bedeutsame grenzüberschreitende Aktivitäten gesetzt haben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.