Schärdings KAT-Lager mit "Aenus"-Preis ausgezeichnet

Aenus-Preis 2017 für die Verantwortlichen des Katastrophenschutzlagers in Schärding. Am Bild: Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Vertretern der sieben Feuerwehren, Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger und zwei der Jurymitglieder, Brigitte Dieplinger vom Regionalmanagement und Wolfgang Bodenhofer von der Oberbank. | Foto: FF Schärding
  • Aenus-Preis 2017 für die Verantwortlichen des Katastrophenschutzlagers in Schärding. Am Bild: Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Vertretern der sieben Feuerwehren, Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger und zwei der Jurymitglieder, Brigitte Dieplinger vom Regionalmanagement und Wolfgang Bodenhofer von der Oberbank.
  • Foto: FF Schärding
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

SCHÄRDING. Das Projekt „Katastrophenschutz-Lager“ hat am Montag, 27. November 2017, aus der Hand von Landeshauptmann Thomas Stelzer den AENUS Preis 2017 bei einer Festveranstaltung im Schärdinger Kubinsaal erhalten.

Es handelt sich um einen Sonderpreis der Jury für die Hochwasserhilfe der Feuerwehren an Inn und Salzach für die Feuerwehren Braunau und Simbach sowie für das grenzüberschreitende Sandsackmanagement zum Hochwasserschutz am Unteren Inn.

Das Katastrophenschutzlager in der Passauer Straße in Schärding ist ein Gemeinschaftsprojekt der sieben Feuerwehren aus den vier Gemeinden Brunnenthal, St. Florian am Inn, Neuhaus und Schärding. Das im Oktober 2017 eröffnete KAT-Lager soll die grenzüberschreitende Kompetenz bündeln. „Es freut uns, dass das freiwillige Engagement im grenzüberschreitenden Bereich so von höchster Stelle gewürdigt wird. Wir gratulieren natürlich auch den Feuerwehren in Braunau und Simbach zu den dort erbrachten Leistungen“, so die Bürgermeister Josef Schifferer aus Neuhaus am Inn und Franz Angerer aus Schärding bei der Preisverleihung.

Der Aenus-Preis ist eine Initiative der Werbeagentur "Innblick". Seit dem Jahr 2001 werden damit Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen aus dem Gebiet am Inn und Salzach ausgezeichnet, die bedeutsame grenzüberschreitende Aktivitäten gesetzt haben.

Hier lesen Sie mehr über das KAT-Lager in Schärding.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.