Inns Gwölb
Subener Paar mischt Passauer Gastro-Szene auf

- Sarah Svoboda und David Bernauer aus Suben eröffneten in Passau mit dem "Inn's Gwölb" ihr erstes, eigenes Speiselokal.
- Foto: Svoboda
- hochgeladen von David Ebner
Am 15. Juli 2025 eröffneten Sarah Svoboda (29) und David Bernauer (33) mit dem "Inns Gwölb" ihr erstes Restaurant – und erfüllten sich damit einen langgehegten Traum.
SUBEN, PASSAU. "Wir haben schon länger davon geträumt, gemeinsam ein Restaurant zu eröffnen", so das Gastro-Paar zu MeinBezirk. "Als wir uns auf die Suche nach den perfekten Räumlichkeiten für unser Konzept gemacht haben, haben wir anfangs in Schärding und Umgebung Ausschau gehalten. Da wir aber nichts Passendes finden konnten, wurde der Radius erweitert und sind schließlich in Passau gelandet."
Sous Chef in Geinberg

- hochgeladen von David Ebner
Beide arbeiten bereits seit ihrem 15. Lebensjahr in der Gastronomie. Bernauer startete in Salzburg mit einer Kochlehre und arbeitete anschließend im Hotel Imlauer und auf Schloss Fuschl. Danach ging's auf Wintersaison – unter anderem nach Obertauern, ehe es ihn zurück ins Innviertel verschlug und er als Sous-Chef im Hauben-Restaurant Aquarium in Geinberg landete. Svoboda startete ihre Gastrolaufbahn mit Ferial- und Wochenendjobs. Zudem war sie in der Nachtgastro in Salzburg tätig. Weiters schloss sie das internationale Kolleg für Hotelmanagement an der Tourismusschule Kleßheim ab und arbeitete ebenso in der Haubengastronomie.
Klein, aber fein

- hochgeladen von David Ebner
Das "Inns Gwölb" bietet laut dem Subener Gastro-Paar österreichische Küche mit leicht internationalem Einfluss – teils modern interpretiert. "Wir möchten ein gemütliches Ambiente schaffen, das zum Verweilen einlädt. Ob ein schnelles Mittagessen, Shoppingpause, ein Abend mit Freunden oder ein romantisches Abendessen – wir sind für alles offen." Wichtig sei ihnen vor allem Regionalität und Saisonalität.
"Wir halten die Karte lieber kleiner und kochen dafür alles frisch. Bei uns findet man keine vorverarbeiteten Produkte, da wir bis zu den Nudeln alles selbst produzieren."
Und wie schaut's mit dem Team aus? "Das besteht momentan nur aus uns beiden. Dank der Hilfe von Familie und Freunden ist das für den Anfang machbar." Und welche kulinarischen Vorlieben haben die beiden Subener Gastronomen selbst? "Die Vielfalt macht's. Manchmal ein gutes Schnitzerl, ein anderes Mal etwas ausgefalleneres." Was das Lieblingsgetränk betrifft, bevorzugt Bernauer "ein frisch gezapftes Obertrumer Zwickl zum Feierabend oder ein Glas guten Wein." Svoboda mag ebenfalls guten Wein, Champagner oder hochwertigen Winzersekt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.