Ganzheitliche Förderung
Therapiezentrum Andorf feiert 20-jähriges Bestehen

Das 20-köpfige Team ist aufs Fördern von Kindern mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen oder seltenen Erkrankungen spezialisiert. | Foto: Therapienzentrum Andorf
  • Das 20-köpfige Team ist aufs Fördern von Kindern mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen oder seltenen Erkrankungen spezialisiert.
  • Foto: Therapienzentrum Andorf
  • hochgeladen von Judith Kunde

Das Therapiezentrum Andorf feiert am 20. November sein zwanzigjähriges Bestehen mit einem Benefizkabarett. Doch was wird im Therapiezentrum Andorf überhaupt gemacht?

ANDORF. Das Therapiezentrum Andorf ist einer von fünf Standorten der Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie in Oberösterreich. Heuer feiert das Haus sein zwanzigjähriges Bestehen. Es ist ein regionales Angebot für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsrisiko oder -schwierigkeiten, Behinderungen oder seltenen Erkrankungen, die für die nächsten Entwicklungsschritte intensive Therapie benötigen.

"Wir sind der richtige Ansprechpartner, wenn Eltern das Gefühl haben, dass Förderung notwendig ist oder etwas getan muss. Oder wenn sie allein nicht mehr weiter wissen – zum Beispiel bei Ängsten, Aggressivität, Hyperaktivität oder Einnässen", erläutert Barabara Desch, die seit April 2023 neue Leiterin des Therapiezentrums ist.

Ambulante Einzelförderung

Das Therapiekonzept ist stets auf die Bedürfnisse der Person abgestimmt. Die ambulanten Einzelförderungen ermöglichen es, jedes Kind oder jeden Jugendlichen ganzheitlich zu sehen. "Dadurch können alle Entwicklungsbereiche des Kindes, eingebettet ins System Familie, in den Blick genommen werden", so Desch. Pro Jahr behandelt das Therapiezentrum Andorf etwa 400 Personen und zwar nicht nur Kinder, sonder auch Erwachsene. Das Therapiezentrum betreut erwachsene Patienten mit Diagnosen wie cerebrale Beeinträchtigungen, cerebrale Missbildungssyndrome, Rückenmarksläsionen unterschiedlicher Genese, Schädel-Hirntraumata, schwere psychomotorische Retardierungen, schwere Stoffwechselstörungen oder mit unterschiedlichsten Syndromen sowie zur Nachbehandlung neurochirurgischen Operationen.

Überweisung vom Arzt

Das therapeutische Angebot umfasst Pädiatrie, Neurologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Musiktherapie, Psychotherapie, Sonder- und Heilpädagogik sowie Sozialarbeit. Zwanzig Personen arbeiten am Therapiezentrum Andorf. Für eine Behandlung ist ein Verordnungs- oder Überweisungsschein durch einen Allgemeinmediziner oder Facharzt nötig. Die Kosten der Behandlung, abzüglich der Selbstbehalte, tragen die Sozialversicherungen und das Land OÖ.

Benefizkabarett mit Thomas Mauerer

Am 20. November um 19:30 Uhr gastiert Kabarettist Thomas Maurer auf Einladung des Therapiezentrums Andorf für einen Benefizauftritt im Pfarrsaal Andorf. Karten um 25 Euro sind im Therapiezentrum Andorf erhältlich. Der Reinerlös wird für den Ankauf von Therapiematerialien verwendet. Nina Schauer und Christoph Wallenstein zeigen an diesem Abend eine Fotoausstellung. Die Pausenverköstigung übernimmt die Fachschule Andorf.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.