In Raab
Verein gegen Tierfabriken veröffentlichte Fotos aus Stall von Bezirksbauernkammerobmann

- Der Verein gegen Tierfabriken demonstrierte in Raab vor dem Betrieb von Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger,
- Foto: VGT
- hochgeladen von Judith Kunde
Der Verein gegen Tierfabriken (kurz: VGT) erregte letzten Donnerstag (16. September) mit einer Protestaktion gegen Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger Aufsehen. Der Protestaktion hatte eine Begutachtung durch die Amtstierärztin zur Folge – die kam zu dem Schluss, dass es keine nennenswerte Mängel gibt.
RAAB. Der Verein veröffentlichte Fotos, welche die Haltungsbedingungen in seiner Schweinezucht aufzeigen sollen. Dafür sind Informanten des Vereins in einer Nacht und Nebelaktion in den landwirtschaftlichen Betrieb eingedrungen und haben dort Aufnahmen gemacht. Darin sind laut VGT verkotete Ställe, Schweine mit abgebissenen Schwänzen oder entzündeten Gelenken zu sehen. Die Fotos können aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden. Das Eindringen in die Ställe ist rechtlich gesehen eine Besitzstörung. Dagegen wird Gumpinger wohl auch juristische Schritte einleiten.
"Unser Vorgehen ist umstritten, aber notwendig, damit wir einen ehrlichen Eindruck bekommen", so David Richter, Vizeobmann des Vereins.
Politisches Ziel sei das Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung so der VGT, um die Lebensbedingungen von Nutztieren zu verbessern. In Umfragen wünschen sich auch viele Verbraucher bessere Haltungsbedingungen von Nutztieren – die Realität sehe in vielen Höfen leider anders aus. "Wir wollen, dass Menschen wissen, wie das wahre Bild ist", so Richter. Auch seien weder der Zeitpunkt der Veröffentlichung eine Woche vor der Landtagswahl noch der Fokus auf Höfe von ÖVP-Funktionären beziehungsweise Vertretern der Bauernkammern ein Zufall, sondern Absicht, so der VGT.
"Wir sehen auch eine besondere Verantwortung bei Vertretern bäuerlicher Organisationen und politischen Playern – diese sollten auch hinsichtlich ihrer Haltungsbedingungen Vorbild sein." David Richter, Verein gegen Tierfabriken
Die ÖVP bewege sich in der Frage eines Verbots von Vollspaltenböden zwar etwas, aber noch immer zu langsam, betonte der Verein – daher diese konzentrierte Aktion. "Wir sind ein politisch unabhängiger Verein, wirken aber natürlich in dieser Form politisch. Denn jetzt ist der Zeitpunkt da, wo sich Wähler Gedanken machen." Am gleichen Tag haben die Vertreter des VGT vor Gumpingers Betrieb in Raab und in Linz vor der Bauernkammer demonstriert – der lokale Protest sei vorschriftsmäßig bei der Bezirkshauptmannschaft Schärding bzw. in Linz angemeldet gewesen, betont der VGT.
Kontrolle im Stall
Gumpinger möchte sich nicht weiter zu dem Sachverhalt äußern. Die Veröffentlichungen des VGT hatten eine Kontrolle der Amtstierärztin Dr. Sonja Schirz zur Folge. Bei diesen Kontrollen wurden jedoch keine nennenswerten Mängel festgestellt. Bezirkshauptmann Rudolf Greiner über den Bericht, der ihm am 23. September vorgelegt wurde:
"Bei den zwei Kontrollen der Bestimmungen der Richtlinien zum Schutz von landwirtschaftlichen Nutztieren am 17. und 21. September 2021 wurden keine Verstöße festgestellt. Geringfügige Beanstandungen wurden bis zum zweiten Kontrolltermin alle behoben. Weitere Feststellungen und Veranlassungen sind von der Behörde nicht zu treffen." Rudolf Greiner, Bezirkshauptmann Schärding




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.