Aufreger
"Viele Schärdinger halten das für einen Witz"

Anrainerin Gertrude Zweimüller versteht die Welt nicht mehr. Die Schärdingerin beklagt die seit dem Umbau fehlende Zugangsrampe in der Hans-Carossa-Straße zu Hofer, Billa und Bipa.
9Bilder
  • Anrainerin Gertrude Zweimüller versteht die Welt nicht mehr. Die Schärdingerin beklagt die seit dem Umbau fehlende Zugangsrampe in der Hans-Carossa-Straße zu Hofer, Billa und Bipa.
  • hochgeladen von David Ebner

Gertrude Zweimüller beklagt in der Hans-Carossa-Straße fehlenden, barrierefreien Zugang zu Hofer und Co.

SCHÄRDING (ebd). Wie Gertrude Zweimüller schildert, gibt es im Bereich der Hans-Carossa-Straße im Gegensatz zu früher keinen behindertengerechten Zugang mehr. Stattdessen wurden in diesem Bereich zwei Aufgänge mit Stufen errichtet, die für gehbehinderte Menschen nicht zugänglich sind. "Es kann nicht sein, dass es hier keine Rampe oder Aufgang mehr gibt. Das ist kein Zustand, noch dazu wenn man die Altersstruktur der Bewohner Schärdings berücksichtigt", beklagt die Schärdingerin und ergänzt: "Noch dazu, wo sich in der unmittelbaren Nachbarschaft der Wohnverbund lebensArt der Volkshilfe befindet. Zu den dortigen Bewohnern zählen auch Rollstuhlfahrer. Schließlich gibt es Gesetze, wonach Menschen mit Behinderung nicht diskriminiert werden dürfen."

Betreutes Wohnen betroffen

Auch die Leiterin der Volkshilfe lebensArt GmbH, Tatjana Zarbl, findet die Umsetzung alles andere als gelungen: "Das ist wirklich schlecht gelöst. Wir haben sieben Personen in Vollbetreuung und vier in Teilbetreuung. Davon sind zwei Rollstuhlfahrer und eine mit Rollator. Für diese Personen ist der fehlende, barrierefreie Zugang in der Hans-Carossa-Straße beziehungsweise der Umweg über die Passauer Straße speziell bei Hitze eine Zumutung. Da überlegt man es sich zweimal, ob man mit ihnen einkaufen geht oder nicht. Das bedeutet für die Betroffenen schon eine große Einschränkung." Dem fügt Zweimüller hinzu: "Ich weiß nicht, ob die Verantwortlichen eine Vorstellung davon haben, was so ein Umweg etwa für Menschen mit einem Rollator heißt. Ich habe in dieser Causa bereits mit vielen Schärdingern gesprochen und die haben gemeint, ob das ein schlechter Witz ist."

"Ich weiß nicht, ob die Verantwortlichen eine Vorstellung davon haben, was so ein Umweg etwa für Menschen mit einem Rollator heißt. Ich habe in dieser Causa bereits mit vielen Schärdingern gesprochen und die haben gemeint, ob das ein schlechter Witz ist."

Deshalb hat Zweimüller auch den Behindertenanwalt eingeschaltet. Das bestätigt auf Anfrage der BezirksRundschau Markus Furtner von der Stadtgemeinde: "Bereits seit Errichtung der Hofer-Filiale haben uns zahlreiche Informationen wegen der barrierefreien Erreichbarkeit dieser Geschäftsbauten erreicht. Aufgrund der Info von Frau Zweimüller und des Schreibens des Gleichbehandlungsanwalts haben wir um nochmalige Prüfung des Sachverhalts ersucht. Gemeinsam mit der Bauabteilung der Stadt fand erst kürzlich eine entsprechende Begehung statt. Diese hat leider ergeben, dass ein normgerechter, barrierefreier Zugang von dieser Seite her nicht möglich ist", so Furtner.

Anwalt eingeschaltet

Furtner ergänzt: "Dafür sei nach langen Verhandlungen ein barrierefreier Gehsteig im Bereich der Passauer Straße errichtet worden. Wir freuen uns umso mehr, dass dieser bereits für den Fußgängerverkehr frei gegeben werden konnte und so ein barrierefreier Zugang zu den Geschäften besteht. Dieser Gehsteig wurde auch durch tatkräftige finanzielle Unterstützung der Betreiberfirmen von Hofer, Billa und Bipa errichtet."
Fotos: Ebner

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.