Politik
Engelhartszells ÖVP-Frauen feiern Comeback

- Das fleißige Team rund um die designierte Obfrau Bettina Berndorfer (Mitte).
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von David Ebner
In Engelhartszell gibt es wieder eine ÖVP-Frauen Ortsgruppe. Gefeiert wurde das Comeback mit einem kulinarischen Treffen.
ENGELHARTSZELL. Nach der vorübergehenden Stilllegung sind die ÖVP-Frauen – eine Teilorganisationen der ÖVP Ortsgruppe Engelhartszell – nun wieder zurück. Der Neustart am 10. September wurde mit einem „Picknick an der Donau“ gefeiert. Das Picknick lockte Frauen aller Altersschichten an. Auch Landtagsabgeordnete Barbara Tausch, Bürgermeister Roland Pichler, Landtagspräsident a. D. Friedrich Bernhofer und ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger folgten der Einladung. Als neue Obfrau fungiert Bettina Berndorfer.
Im Herbst offizielle Gründung
Seit jeher waren die ÖVP-Frauen ein wichtiger Bestandteil der ÖVP-Ortsgruppe Engelhartszell. Gertrude Frank stand der ÖVP-Teilorganisation 15 Jahre als Obfrau vor und konnte bis zuletzt rund 70 Engelhartszellerinnen als Mitglieder in der Gruppe vereinen. Mit zahlreichen Aktivitäten wurde das Leben für und mit Frauen in Engelhartszell bereichert. Anknüpfend an diese Tradition, wurde die Ortsgruppe von Bettina Berndorfer und ihrem Team nun reaktiviert. Neben den Zielen, die die ÖVP-Frauen auf Landes- und Bundesebene verfolgen, ist die Ortsgruppe darauf ausgerichtet, sich am Leben in der Gemeinde aktiv zu beteiligen. Dazu gehört die Organisation von Veranstaltungen Ausflügen oder Kursen. Einnahmen aus Veranstaltungen sollen wohltätigen Zwecken zugeführt werden. "Die ÖVP-Frauen sind einerseits eine politische Vertretung der Frauen in Engelhartszell und sollen sich andererseits wieder in eine starke Gemeinschaft von Frauen in der Gemeinde entwickeln, die füreinander da sind", so Berndorfer. Nach den Gemeinderatswahlen im Herbst 2021 wird sich die neue Ortsgruppe mit ehemaligen und neu gewonnenen Mitgliedern offiziell gründen und ein aktives Vorstandsteam aus ihrem Kreis wählen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.