Neues aus dem Andorfer Gemeinderat

ANDORF. Beschlossen hat der Andorfer Gemeinderat in seiner letzten Sitzung am Mittwoch, 18. September, die Beteiligung am gemeinschaftlichen Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell des Regionalverbandes Pramtal. Noch im Herbst soll eine Genossenschaft gegründet werden, an der sich möglichst alle Leader-Gemeinden beteiligen. Auf den gemeindeeigenen Dachflächen sollen dann Photovoltaik-Anlagen errichtet werden. Finanziert werden sollen diese durch Bürgerbeteiligung. "Damit nimmt Andorf wieder eine Vorreiterrolle in Sachen Umwelt, Energie und Ressourcenschonung ein", betont Bürgermeister Peter Pichler. Und auch die ÖVP-Fraktion begrüßt die Initiative, würde doch die Energie-Eigenversorgung in der Region gestärkt und die Wertschöpfung in der Region gehalten. Weniger Begeistert zeigte sich die FPÖ. "Umweltschutz ist gut und richtig, aber dafür im Gegensatz dazu unnötige Bürokratie aufzubauen, ist sicherlich nicht der richtige Weg", mit diesen Worten enthielt sich die gesamte FPÖ-Fraktion der Abstimmung. Hintergrund: Für die Bürgerbeteiligung müssen die Gemeinden eine Genossenschaft mit Vorstand, Aufsichtsrat und eventuell mehrere Geschäftsführern gründen.

Finanzierungsgenehmigung für Nachmittagsbetreuung
"In unzähligen Telefonaten und Verhandlungen konnten wir uns beträchtliche Fördermittel von Bund und Land sichern und so Finanzierungen um rund eine halbe Million Euro beschließen", berichtet Pichler. Aufgewendet wird das Geld unter anderem für die Erneuerung der 25 Jahre alten Heizungsanlage in Volks- und Landesmusikschule, den Ausbau der Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung sowie die mittlerweile zweite Krabbelgruppe. Während letztere bereits in Betrieb ist, laufen die Arbeiten zur Erweiterung der Nachmittagsbetreuung auf Hochtouren, die Betreuungsfläche wird fast verdoppelt. "Unsere Nachmittagsbetreuung bietet maximale Flexibilität für Eltern und Kinder. Die Betreuungszeiten sind so wählbar wie sie für die jeweilige familiäre Situation am besten sind. Wir legen Wert darauf, dass diese Wahlfreiheit auch für die Zukunft gegeben ist", betont ÖVP-Fraktionsobmann Karl Buchinger.

Abschluss neuer Versicherungsverträge
Eine Überraschung im positiven Sinn brachten Neuausschreibung und Abschluss von Versicherungsverträgen: Künftig wird sich die Gemeinde dadurch jährlich knapp 17.000 Euro sparen. "Geld, das zum Beispiel im Straßenbau dringend benötigt wird", zeigt sich FPÖ-Fraktionsobmann Erwin Schreiner erfreut.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.