Reinthaler tritt ab – SK Kicker steigt in Polit-Ring

V. l.: Gerhard Reinthaler, Thomas Stadler mit Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger. | Foto: FPÖ
  • V. l.: Gerhard Reinthaler, Thomas Stadler mit Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger.
  • Foto: FPÖ
  • hochgeladen von David Ebner

SCHÄRDING (ebd). Seit 1997 ist Reinthaler im Schärdinger Gemeinderat vertreten. Bis Herbst 2014 fungierte er 17 Jahre lang als Stadtrat. Nun zieht sich der FPÖ-Politiker in Hinblick auf die Gemeinderatswahlen am 27. September von SCHÄRDING (ebd). Seit 1997 ist Reinthaler im Schärdinger Gemeinderat vertreten. Bis Herbst 2014 fungierte er 17 Jahre lang als Stadtrat. Nun zieht sich der FPÖ-Politiker im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen am 27. September von vorderster Front zurück. Zwar wird Reinthaler noch auf der Wahlliste als Gemeinderatskandidat aufscheinen, aber nicht mehr in den Gemeinderat einziehen. Als Grund nennt er Zeitmangel. Zudem möchte er sich verstärkt den Kiwanis und der Burschenschaft widmen. Ebenso seiner Familie und seiner 7-jährigen Tochter. "Ich werde natürlich weiterhin der Partei mit Rat und Tat zur Seite stehen, will aber kein öffentliches Amt im Gemeinderat mehr übernehmen", so Reinthaler.

SK Schärding Kicker kommt
Dafür rückt mit dem 23-jährigen Schärdinger Thomas Stadler eine neue FPÖ-Nachwuchshoffnung nach. Der Student der Wirtschaftswissenschaft ist begnadeter Fußballer und derzeit beim SK Schärding im Einsatz. "Stadler wird unser Jugendkandidat und wird sich bei uns den Themen Jugend und Sport annehmen", freut sich FPÖ-Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger über Stadlers Engagement für die FPÖ. So soll der Jungpolitiker auf der Gemeinderatsliste im vorderen Bereich gelistet werden. Dazu Stadler: "Seit ich wähle, hat mir die Politik der FPÖ immer gut gefallen, speziell in Schärding. Nun wollte ich mich selbst engagieren und bin dabei von Weinzinger und seinem Team sehr gut integriert worden."

Weinzinger FPÖ-Stadtparteiobmann 100 Prozent
Beim FPÖ-Stadtparteitag wurde Erhard Weinzinger als Stadtparteiobmann bestätigt. Seine Stellvertreter sind Markus Obereder und Wolfgang Standhartinger. Gerhard Reinthaler wurde weiters die Ehrenmitgliedschaft zuerkannt, als erst dritter Schärdinger FPÖ-Politiker neben Lutz Weinzinger und Gudrun Valentin.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.