Verein Landjugend
"Zsom" was bewegen und Spaß dabei haben

Die Landjugend – das ist ein lustiges Beisammensein von Leuten zwischen 15 und 30 Jahren.

SCHARDENBERG. Bei diesem Verein steht das Zusammenkommen von jungen Menschen, die miteinander etwas bewegen, im Vordergrund. Auch Autorin Sandra Himsl selbst ist mit viel Herzblut bei der Landjugend Schardenberg. Sie ist durch ihre Geschwister dazu gekommen, da sie selbst Mitglieder sind. "Durch die gemeinsamen Aktivitäten verbringt man nicht nur viel Zeit mit Freunden und Familie, sondern lernt auch gleichzeitig neue Leute aus verschiedensten anderen Ortschaften kennen", so Sandra Himsl. 

Im Vorstand eigene Ideen einbringen

"Die Landjugend bringt sehr viel Spaß mit sich. Vor allem das Zusammenkommen und dabei gemeinsam etwas zu erleben war für mich der Grund, zur Landjugend zu gehen", sagt Christina Himsl, die ebenfalls bei der Landjugend Schardenberg ist. Es gibt sehr viele Veranstaltungen, die von der Landjugend organisiert werden. Dazu gehören zum Beispiel Veranstaltungen wie Mostkost, Vollgas Schardenberg und diverse Aktivitäten innerhalb der Landjugend. Wer noch aktiver mitwirken möchte, für den gibt es die Möglichkeit, dem Vorstand beizutreten – hier kann man dann auch bei Veranstaltungen mitgestalten. Dadurch bekommt man einen Einblick hinter die Kulissen und sieht, was alles hinter jeder einzelnen Veranstaltung steckt. Und man hat die Chance, eigene Ideen einzubringen. Das Beste daran: Alle helfen zusammen.

"Ich bin bei der Landjugend, weil es ein gemeinsames Miteinander ist. Man bekommt auch wichtige Werte vermittelt, wie Gemeinschaft und Zusammenhalt." 
Elisabeth Bachmair, Leiterin der Landjugend Schardenberg

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.