Inn-Challenge
536 Kilometer Schinderei für den guten Zweck
- Da die acht Sportler viel für soziale Projekte übrig haben, stellen sie ihren sportlichen Wettkampf unter einen karitativen Zweck.
- Foto: Zechbauer
- hochgeladen von Markus Zechbauer
In sieben Tagen 536 Kilometer vom Inn-Ursprung bis zur Mündung im Kajak, auf dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen – das war die "InnChallenge".
SCHÄRDING, PASSAU (zema). Unter dem Motto "Wir bewegen uns, um zu helfen!" stellten sich acht Sportler dieser Herausforderung. Gestartet wurde am Malojapass in der Schweiz. Mit dabei waren die vier Kajakfahrer Gerald Bischof aus Raab – der die Aktion ins Leben gerufen hat – Stefan Zweimüller aus Raab, Stefan Strauß aus Andorf und Alois Kaufmann aus Natternbach. In siebeneinhalb Tagen erreichten sie schließlich ihr Ziel. Die beiden Radfahrer Berni Zweimüller aus Schildorn und Günther Fischer aus Esternberg hatten die Etappe am Inn-Radweg in etwa 18:24 Stunden reiner Fahrzeit bewältigt – und damit weit unter den geplanten 24 Stunden.
7,5 Tage gelaufen
Der 50-jährige Günter Dieplinger aus Münzkirchen war die ganze Strecke ebenfalls in siebeneinhalb Tagen gelaufen. "An meinem besten Tag habe ich 80 Kilometer geschafft", so Dieplinger. Für die Planung der Tagesetappen zeichnete Hans Schmolz aus St. Roman verantwortlich, der sie Sportler zudem die ganzen acht Tage mit Proviant versorgt hat. Ankunft in Passau war am vergangenen Samstag (5. September). Nach einem Zwischenstopp ging's für die Sportler weiter nach Schärding, wo sie gebührend empfangen und gefeiert wurden.
Spenden kommen wohltätigen Zweck zu Gute
Der Grund für die Marathon-Challenge ist, Geld für den guten Zweck zu sammeln. Ein Teil der Erlöse geht an die "Herzkinder Österreich" und somit an Familie Präkelt aus Gurten. Die Mutter ist krebserkrankt und der Familienvater muss sich um den Haushalt und die drei Söhne im Alter von drei, fünf und sieben Jahre kümmern. Da der Vater deswegen seinen Beruf nicht mehr voll ausüben kann, ist die Familie in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Wer die Familie unterstützen möchte, kann spenden – und zwar auf das Konto "Inn-Challenge" IBAN: AT05 3445 5801 0501 4949.
Kabarettabend am 10. September
Oder besucht das Charity-Kabarett von Wolf Gruber am 10. September im Loryhof in Wippenham (Gemeinde Ried). Karten gibt's bei oeticket oder bei den InnChallenge-Teilnehmern. Am 3. Oktober 2020 ist schließlich noch ein Abschlussfest mit Live-Musik und einer Versteigerung der Lospreise samt Vortrag über die InnChallenge im Kubinsaal in Schärding geplant. Nähere Infos: 0650/8446340.
Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.