Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

3

Landjugend Bezirk Schärding
Bezirkslandjugendball der Landjugend Schärding

Am Samstag, den 08. November, ist es wieder soweit: Die Landjugend Schärding lädt zum traditionellen Bezirksball ins Gasthaus Wösner nach Münzkirchen ein. Der Abend verspricht nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft und Tradition. Die Veranstaltung wird mit einem festlichen Eröffnungstanz aller Ortsgruppenleiterinnen und Ortsgruppenleiter eröffnet, was den festlichen Rahmen des Abends unterstreicht. Anschließend können die Gäste zu den mitreißenden...

Landjugend Bezirk Schärding
Landjugend Schärding mit „Change Award“ ausgezeichnet

Projekt „Vom Korn bis zur Krone – gelebte Tradition, die verbindet“ überzeugt Jury beim Hotspot Innviertel Schärding / St. Martin im Innkreis. Große Freude bei der Landjugend Schärding: Im Rahmen der Hotspot Innviertel-Preisverleihung am 16. Oktober 2025 auf dem FACC-Gelände in St. Martin im Innkreis wurde die engagierte Jugendorganisation mit dem „Change Award“ ausgezeichnet. Der Preis steht unter dem Motto „Change – Symbol für Generationenwechsel, Transformation und Innovation“ und würdigt...

12

Landjugend Bezirk Schärding
Bezirkserntedankfest verwandelte Schärdinger Stadtplatz in Festmeile

Schärding – Am Sonntag, den 14. September 2025, wurde der Stadtplatz in Schärding zum Zentrum der Brauchtumspflege: Das große Bezirks-Erntedankfest lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Den Auftakt bildete ein feierlicher Gottesdienst, bevor das bunte Bühnenprogramm startete.  Schuhplattlergruppen, die Volkstanzgruppe sowie eine Tombola sorgten für beste Stimmung. Höhepunkt des Tages war der große Festumzug mit insgesamt...

3

Landjugend Bezirk Schärding
Bezirkserntedankfest am Stadtplatz Schärding

Schärding. Die Vorbereitungen für das Bezirkserntedankfest der Landjugend Bezirk Schärding befinden sich im Endspurt. Am Sonntag, den 14. September wird der Stadtplatz Schärding zum festlichen Treffpunkt für die gesamte Region. Die Landjugend lädt herzlich ein zu einem Tag voller Dankbarkeit, Brauchtum und Gemeinschaft. Der Festtag beginnt um 10:00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Schärding. Anschließend startet ab 11:00 Uhr ein bunter Festakt, der bis 13:30 Uhr...

5

Landjugend Schärding
Vom Teig zum Laib – Kinder entdecken das Backen

Schärding. Nach dem erfolgreichen ersten Kindergartentag veranstalteten die Bezirkslandjugend Schärding und der Mandala Kindergarten kürzlich eine zweite gemeinsame Aktion – dieses Mal unter dem Motto „Vom Mehl bis zum Brot“. Dabei drehte sich alles um das Backen und das bewusste Erleben, wie aus einfachen Zutaten ein leckeres, selbstgemachtes Weckerl entsteht. Mit großer Begeisterung machten sich die Kinder gemeinsam mit den Mitgliedern der Landjugend ans Werk: Aus Mehl, Wasser, Germ und...

5

Landjugend Schärding
Vom Korn bis zur Krone - Kleine Kinder ganz groß

Schärding. Einen besonderen Tag erlebten die Kinder des Mandala Kindergartens vergangene Woche, als die Landjugend Bezirk Schärding zu einem gemeinsamen Kindertag lud. Ziel der Aktion war es, den Kindern spielerisch Wissen über Natur, Landwirtschaft und den Kreislauf des Lebens zu vermitteln – und das mit viel Herz und Engagement. Im Mittelpunkt des Tages standen selbst gebaute Hochbeete, die von der Landjugend mit viel Einsatz vorbereitet und gemeinsam mit den Kindern bepflanzt wurden. Dabei...

Christina Endmayer, Lara Schwarzgruber und Sabrina Brüwasser haben das Buch "Mit'm Herz dahoam – a Stückerl Schärding" geschrieben.  | Foto: Bezirkslandjugend Schärding
3

Bezirkslandjugend Schärding präsentiert
Traditionsbuch: "Mit’m Herz dahoam – a Stückerl Schärding"

Es ist ein Werk, das die Traditionen des Bezirks Schärding für die kommenden Generationen bewahren soll: "Mit'm Herz dahoam – a Stückerl Schärding" heißt das Buch, das eine kleine Abordnung des Bezirksvorstandes der Landjugend geschrieben hat. Beim Bezirkserntedankfest in Schärding, am 14. September 2025, wird es offiziell präsentiert.  BEZIRK SCHÄRDING. Alle kennen das Brautstehlen. Wird eine Braut an ihrem Tag der Vermählung nicht gestohlen, ist eine Hochzeit oft nur halb so lustig. Aber wer...

Ab 10:00 Uhr erwartet die Besucher:innen beim Bezirkserntedankfest am Stadtplatz Schärfding ein buntes Programm voller regionaler Köstlichkeiten, Brauchtum und gelebter Gemeinschaft. | Foto: Smarterpix/Vobelima
2

Landjugend Schärding lädt zum Bezirkserntedankfest ein

„Tradition trifft Gemeinschaft: Am Sonntag, den 14. September, lädt die Landjugend Schärding zum großen Bezirkserntedankfest am Stadtplatz in Schärding ein! Mit regionalen Schmankerln, buntem Kinderprogramm und festlichem Erntedankumzug – dabei sein lohnt sich! Bezirkserntedankfest der Landjugend Schärding – gelebte Tradition für den guten Zweck! Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt die Landjugend Bezirk Schärding herzlich zum großen Bezirkserntedankfest am oberen Stadtplatz in Schärding...

David Reiter ist Obmann von "In Raab dahoam" freut sich bereits auf den Michaelimarkt am kommenden Wochenende. | Foto: Reiter
3

Kirtag
Neuausrichtung für Raaber Michaelimarkt

Der Michaelimarkt ist seit Jahrhunderten gesellschaftlicher Fixpunkt in Raab. Nun kommt's zur Neuausrichtung. RAAB. Im Interview spricht David Reiter, Obmann vom Veranstalterverein "In Raab dahoam" über die Neuerungen, wer davon profitiert und was der zweitägige Kirtag heuer alles zu bieten hat. Herr Reiter, der klassische Michaelimarkt, der heuer am 21. und 22. September über die Bühne geht, bekommt eine Art Neuausrichtung. Was genau bedeutet das? Reiter: Eines gleich vorweg – der...

Unterstützung
Zeller FPÖ spendet 500 Euro an Kindergarten

Auch in diesem Jahr zeigte sich die FPÖ Zell an der Pram großzügig und unterstützt den örtlichen Kindergarten mit einer 500 Euro-Spende. ZELL/PRAM. Anlässlich des jährlichen Kindergartenfestes überreichten FPÖ-Fraktionsobmann Johann Brandmayer und Ersatzgemeinderätin Maria Sperz den Scheck an die Kindergartenleiterin Bettina Forst. Die FPÖ-Fraktion nutzte die Gelegenheit, um sich bei Forst und dem gesamten Kindergartenteam für die stets gute Zusammenarbeit und das erfolgreiche Kindergartenfest...

19

Zsamramsack-Spender in Rainbach im Innkreis
Clean4tler Schooltour 2024

Rainbach im Innkreis, Freitag den 22.März 2024 - Die zweite Etappe der Clean4tler 2024 Schooltour machte heute Halt in Rainbach im Innkreis und setzte ein starkes Zeichen für Umweltschutz, Gemeinschaftsengagement und Kreativität. Im Rahmen dieser vielseitigen Veranstaltung wurden die Schüler nicht nur mit einer inspirierenden Buchvorstellung von "Hannah und ihren Tierfreunden" begeistert, sondern sie hatten auch die Möglichkeit, spezielle Upcycling-Geschenke für Ostern zu basteln. Zusätzlich...

Im Rahmen der Versammlung wurde eine 1.000 Euro-Spende an Pfarrgemeinderatsobmann Martin Fesel übergeben. | Foto: Goldhaubengruppe Vichtenstein
3

Jahreshauptversammlung
Vichtensteiner Goldhaubengruppe setzt auf Teamgeist

Bei der Jahreshauptversammlung der Goldhaubengruppe Vichtenstein wurde Bilanz gezogen, Gemeinschaft zelebriert und über eine rege Spendentätigkeit informiert. VICHTENSTEIN. Unter dem Motto "Je stärker sich ein Mensch in einer Gemeinschaft einbezogen fühlt, desto höher ist seine Lebenszufriedenheit und sein Glücksniveau“ lud die Goldhaubengruppe Vichtenstein am 1. März zur 44. Jahreshauptversammlung ins Gasthaus zur Schlofferein. Gekommen waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik,...

Foto: Presse: Ernst Ranftl
2 74

Die Narrenzeit
Lachen nicht nur im Fasching.

Der Sängermaskenball 2024 in St. Marienkirchen bei Schärding war ein voller Erfolg. Viele Gäste kamen in bunten und originellen Kostümen, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und zu lachen. Die Sängerrunde St. Marienkirchen, die den Ball organisierte, sorgte für eine tolle Stimmung mit Musik, Mitternachtseinlage und Maskenprämierung. Der Pfarrsaal war festlich geschmückt und bot genug Platz für alle Narren. Die Bewirtung übernahm der Pfarrgemeinderat, der die Besucher mit Speis und Trank...

Christian Beham (l.) und Peter Gerl freuen sich über lustige Stunden auf dem Eis. | Foto: Beham
2

Eigenbau
Zwei St. Florianer zaubern kurzerhand Eisspielplatz aus dem Hut

Den Traum von einer eigenen Eisbahn haben sich vor kurzem Peter Gerl und Helmut Zepur erfüllt. Erfreut zeigen sich auch Kinder und Freunde. ST. FLORIAN/I. Mit vereinten Kräften haben die zwei Nachbarn in der Ortschaft Oberteufenbach kurzerhand einen Eisspielplatz für Groß und Klein errichtet. Auf einer Länge von 35 Metern und einer Breite von sechs Metern erfreuen sich die beiden samt Freunde am Eisstockschießen – und die Kinder am Eislaufen. "Beim gemütlichen Beisammensein wird nicht nur die...

Anzeige

Top-Arbeitgeber
HENNLICH fördert Gemeinschaft

HENNLICH ist ein verantwortungsvolles Familienunternehmen, das nicht nur Mitarbeitern viel bietet. SUBEN. Als Leitbetrieb trägt das Innviertler Unternehmen nicht nur für seine MitarbeiterInnen eine große Verantwortung, sondern auch für Kunden und Menschen in der Region. In Form von Workshops und Schulungen möchte die Firma HENNLICH ihr Fachwissen weitergeben – an Kunden, neue MitarbeiterInnen und zukünftige TechnikerInnen. Das Unternehmen legt viel Wert auf eine wertschätzende...

Rudi Michetschläger ist seit 2017 Obmann des Taufkirchner Siedlervereins. | Foto: Michetschläger
3

Taufkirchner Siedlerverein
Rabatte, Geräteverleih und große 50er-Feier

Taufkirchner Siedlerverein war der Erste, der im Bezirk gegründet wurde. Nun feiert er 50-Jahr-Jubiläum. TAUFKIRCHEN/PRAM. Was genau der Siedlerverein für eine Feier geplant hat, wie zufrieden die Vereinsführung mit der Entwicklung des Siedlervereins ist und welche großen Herausforderungen künftig auf den Verein warten, darüber spricht Obmann Rudi Michetschläger im BezirksRundSchau-Interview. Herr Michetschläger, 50 Jahre Siedlerverein Taufkirchen und damit der älteste Siedlerverein im Bezirk....

IMAS-Studie
Bessere Lebensbedingungen am Land

Eine IMAS-Studie erhob die Zufriedenheit von Bäuerinnen im ländlichen Raum. OÖ. Im Zuge der Frauenstrategie erhob das IMAS-Institut die Bedürfnisse der oberösterreichischen Landwirtinnen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger sind sich einig: „Frauen im ländlichen Raum sehen sich mit anderen Herausforderungen konfrontiert als Frauen in der Stadt. Mit diesem Wissen können wir politische Maßnahmen setzen, die vor Ort auch ankommen.“Laut...

3

Esternberger Mostkost 2019
Auch in diesem Jahr heißt es in Esternberg wieder „Was lange gärt wird endlich guad!“

In diesem Sinne lädt die Landjugend Esternberg, gemeinsam mit dem Bauernbund Esternberg und den Ortsbäuerinnen zur jährlichen Mostkost ein. Die Veranstaltung findet heuer am 07. April 2019 ab 13 Uhr bei Familie Friedl (vlg. „Meister“) in Dietzendorf 1 statt. Verköstigt werden unsere Besucher mit verschiedenen Broten, Süßspeisen und Getränken aller Art. Auch dieses Jahr steht den Besuchern ab 18 Jahren eine Bar zum Feiern zur Verfügung und für unsere kleineren Besucher eine Hüpfburg zum Spielen...

Handbuch
Die Wohnmodelle der Zukunft

OÖ. Wie werden und wollen junge Menschen in Zukunft wohnen? Diese Frage stellte sich die Oö. Zukunftsakademie und gab die Erarbeitung eines Handbuchs in Auftrag. "Modernes Leben und Wohnen" enthält 21 plakative Wohnmodelle für junge Erwachsene im ländlichen Raum, die als Anregung und Inspiration dienen sollen. Umgesetzt wurde das Handbuch von der Kunstuniversität Linz, Abteilung "Die Architektur" und in Kooperation mit der Regionalmanagement OÖ GmbH und der SPES Zukunftsakademie....

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Vortrag: "Zusammen mit man weniger allein"

ST. WILLIBALD. Warum Gemeinschaft an Bedeutung verliert und warum sie so wichtig ist für unsere Gesundheit, darüber spricht Christian Haider, psychosolzialer Berater, am Donnerstag, 12. Oktober, im Pfarrzentrum St. Willibald. Sein Vortrag "Zusammen mit man weniger allein" beinhaltet Anstöße und Ideen aus Psychologie, Philosophie und Theologie. Beginn: 19 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Wann: 12.10.2017 19:00:00 Wo: Pfarrzentrum St. Willibald, Hauptstraße 32, 4762 St. Willibald auf Karte anzeigen

3

Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht

Nach diesem Motto wagte sich die Landjugend Diersbach nach einigen Jahren wieder, den Maibaum am Gemeindeplatz in Diersbach aufzustellen. Händisch und ohne maschinelle Hilfe brachte die Landjugend den Maibaum am Sonntag, den 1.Mai in die richtige Position. Um die Zuschauer zu versorgen, verköstigte die Landjugend die Diersbacher Bevölkerung mit Weißwurst, Breze und Weizen. Trotz des kühlen Wetters ließ sich die Landjugend nicht unterkriegen und ließ die alte Tradition wieder aufleben. Der...

"Da Most ghert kost"

Diersbach. Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich die Diersbacher Mostkost, die von der Landjugend Diersbach erstmals vor 34 Jahren im Gasthaus Schmidtseder in Waging veranstaltet wurde. Die Freude und die Beliebtheit der Mostkost wird auch alle Jahre wieder durch die vielen Besucher der Mostkost bestätigt. Am 6. März lädt die Landjugend Diersbach zum 34. Mal zur Mostkost ein. Dafür wurde schon im Herbst fleißig das Obst gesammelt und danach zum Pressen gebracht. Die Landjugend hatte fleißig...

Deep Work mit Bianca Schinagl
8

Mütterrunde startet ins neue Jahr

Nach der wohlverdienten Sommerpause startete die Mütterrunde Taufkirchen an der Pram im September mit der Programmvorstellung für das kommende Jahr. Es sind viele verschiedene Bereiche angeboten, sodass jede Mama für sich etwas Interessantes finden wird. Auch neue Muttis durften wir sehr herzlich begrüßen! Im Herbst hält man sich wieder mit einer wöchentlichen Turnstunde fit. Wie in der Vergangenheit wird diese Einheit „Deep Work“ von Frau Bianca Schinagl durchgeführt. Ebenso wird wieder ein...

Amtsübergabe bei Schärdinger Rotarys

SCHÄRDING (ebd). Nach einem äußerst erfolgreichen Jahr übergab Gerhard Schmid, Geschäftsführer der Firma Feichtinger, sein Amt an Karl Deschberger, Chef der Firma Landtechnik in St. Marienkirchen. Im Rahmen der Übergabefeier überreichte der scheidende Präsident Gerhard Schmid als letzten Akt seiner Amtszeit an die langjährigen und tatkräftigen Mitglieder Robert Irsigler, Wernstein, und Hermann Pretzl, Geschäftsführer Team 7, die rotarische Ehrenanerkennung als "Paul-Harris-Fellow". Der frische...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.