Landjugend Schärding
Vom Korn bis zur Krone - Kleine Kinder ganz groß

- hochgeladen von Landjugend Schärding
Schärding. Einen besonderen Tag erlebten die Kinder des Mandala Kindergartens vergangene Woche, als die Landjugend Bezirk Schärding zu einem gemeinsamen Kindertag lud. Ziel der Aktion war es, den Kindern spielerisch Wissen über Natur, Landwirtschaft und den Kreislauf des Lebens zu vermitteln – und das mit viel Herz und Engagement.
Im Mittelpunkt des Tages standen selbst gebaute Hochbeete, die von der Landjugend mit viel Einsatz vorbereitet und gemeinsam mit den Kindern bepflanzt wurden. Dabei kamen vor allem Pflanzen zum Einsatz, die später für die traditionelle Erntekrone verwendet werden sollen – ein Beitrag zur Bewusstseinsbildung über regionale Traditionen und landwirtschaftliche Zusammenhänge.
Bevor es ans Einpflanzen ging, versammelten sich alle im Sitzkreis, wo eine eigens verfasste Geschichte vorgelesen wurde. Darin wurde der spannende Weg des Weizenkorns – von der Aussaat über das Wachstum bis hin zum fertigen Mehl – anschaulich und kindgerecht erklärt. Die Geschichte stieß bei den Kindern auf große Begeisterung und regte zum Nachfragen und Mitdenken an.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine eigene Gießkanne, mit der es das gemeinsame Hochbeet gießen durfte. So wurde nicht nur das Verantwortungsbewusstsein der Kinder gestärkt, sondern auch ein erster Zugang zur Welt der Pflanzen geschaffen.
Die Zusammenarbeit zwischen Landjugend und Kindergarten wurde von beiden Seiten als voller Erfolg gewertet. „Es ist uns wichtig, schon den Kleinsten einen Bezug zur Natur und zur Landwirtschaft zu vermitteln“, betonte die Bezirksleitung der Landjugend. Auch im Kindergarten zeigte man sich begeistert: „Die Kinder waren mit großer Freude und Neugier dabei – ein lehrreicher und zugleich wunderschöner Tag.“
Der Kindertag war nicht nur ein gelungenes Beispiel für gelebte Gemeinschaft, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur frühkindlichen Bildung im Bereich Natur und Umwelt.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.