Erntekrone

Beiträge zum Thema Erntekrone

Im Anschluss an den Gottesdienst freute sich die gesamte Schulgemeinschaft auf das Festessen in der Schule. | Foto: HLBLA St. Florian

Erntedankfest
Dankbarkeit und Gemeinschaft an der HLBLA St. Florian

Mit der Rückkehr der vierten Jahrgänge aus der 14-wöchigen Praxis feierte die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian am 21. Oktober 2024 ihr traditionelles Erntedankfest. ST. FLORIAN. Am Montag, den 21. Oktober 2024, feierte die gesamte Schulgemeinschaft der HLBLA St. Florian das traditionelle Erntedankfest – ein Anlass, um gemeinsam für die Fülle der Natur und das friedliche Zusammenleben zu danken. Die Segnung der Erntekrone, Gedanken zum achtsamen Umgang mit der Schöpfung,...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
In Telfes wurde eine Feuerwehrjugend gegründet welche von Stefan Dieplinger betreut wird. | Foto: Michaela Mair
4

Rosenkranz- und Erntedankfest
Feuerwehrjugend Telfes neu gegründet

Traditionell wird am ersten Sonntag im Oktober in Telfes das Rosenkranz- und Erntedankfest gefeiert. Begleitet von den Klängen der Musikkapelle marschierten die Schützen und die Jungbauern mit der Erntekrone zum Festgottesdienst, der von der Kirchenmusik Fulpmes-Telfes gestaltet wurde. TELFES. Aus besonderem Anlass war heuer auch die Freiwillige Feuerwehr Telfes mit der neu gegründeten Feuerwehrjugend vertreten. Im Rahmen des Festgottesdienstes wurden die neue Fahne und die Fahnenbänder der...

Das Segnen der Erntekrone gehört zum Erntedankfest in Kirchdorf/Krems dazu. | Foto: Jack Haijes
18

Kirchdorf an der Krems
Erntedankfest: Dankbarkeit als Lebenshaltung

Beim Erntedankfest in Kirchdorf an der Krems wurde die Aufmerksamkeit auf "Dankbarkeit für das Gelingen im Leben und Gottes Gaben" gerichtet. Pfarrer P. Severin Kranabitl segnete die Erntekrone. KIRCHDORF/KREMS. „Einmal im Jahr feiern wir Erntedank. Wir richten unsere Aufmerksamkeit bewusst auf das Gelingende in unserem Leben und auf all das, was uns geschenkt wird", so Pastoralassistentin Ulrike Steinmaurer bei der Eröffnung der Feier vor dem Pfarrhof in Kirchdorf. "Jeden Tag haben wir Grund,...

1 22

Erntedank

Um diese Zeit ist es wieder Brauch im Lungau, mit kunstvollen, für gewöhnlich von den Landjugendgruppen hergestellten Erntekronen Erntedank zu feiern. Wie hier am Beispiel von Mariapfarr und Tamsweg. Man dankt Gott für die gute Erne und dafür, dass man vor allzu schlimmen Wetterkapriolen verschont geblieben ist. Was ja keineswegs selbstverständlich ist, wie man in anderen Regionen in Österreich erfahren musste.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Erntekrone in Niederkappel erstrahlt in voller Pracht. | Foto: Ingrid Meisinger

Niederkappel
Blumenspenden sorgten für prächtige Erntekrone

NIEDERKAPPEL. Da heuer die Herbstblumen nicht im Übermaß vorhanden waren, wurde in Niederkappel überlegt, das Kronengerüst bis auf eine Reihe abzubauen. Schlussendlich gingen dann doch etliche Blumenspenden ein. "Der Geschicklichkeit der Kronenbinderinnen ist es zu verdanken, dass unsere Erntekrone wieder in voller Pracht erstrahlen kann", freut sich Ingrid Meisinger.

24

Erntedankfest in Pustritz

Die Landjugendgruppen Pustritz mit Mädlleiterin Amy Dvorak und Obmann Sandro Karnaus luden zum Erntedankfest ein. Nach der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Pustritz segnete Pfarrer Dr. Suresh Kumar Remalli die Erntegaben. Beim Umzug zum Sportzentrum waren Bürgermeister ÖkR Josef Müller, Gemeindevorstand Manfred Pinter, die Gemeinderäte Sabrina Sacherer, Benjamin Hassler und die örtlichen Vereine dabei, wo anschließend ein gemütlicher Frühschoppen mit eine Kleingruppe der Musikkapelle...

1 167

Mit großer Bildergalerie
In St. Niklas feierte man ein Erntedankfest

Ein authentisches Erntedankfest in St. Niklas: Die örtliche Trachtengruppe konnte zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen. ST. NIKLAS/VILLACH. Die Trachtengruppe Faaker See – St. Niklas wurde 1994 gegründet und feierte somit ihren 30. Geburtstag. Eine besondere Veranstaltung der Trachtengruppe ist das Erntedankfest, findet es doch nur alle fünf Jahre statt. Gestartet wurde bereits um ca. 10 Uhr mit einem Erntedankfestzug. Dieses Jahr beteiligten sich 14 festlich geschmückte...

Traditionell wird die Erntekrone von der Landjugend Dobl gebunden und zur Segnung in die Kirche getragen. | Foto: privat
2

Flohmarkt, Erntedank, Pfarrfest
Dobler Pfarrfest

DOBL ZWARING. Das pastorale Team der Pfarre Dobl lädt am 29. September zum Erntedank- und Pfarrfest. Nach dem Festgottesdienst um 10.00 Uhr mit Segnung der Erntekrone wird in der Mehrzweckhalle bei regionalen Köstlichkeiten gefeiert. Musikalisch unterhält die Trachtenkapelle Dobl, beim Kinderprogramm gibt’s zur Hüpfburg auch Mitmachstationen. Bereits ab 7.00 Uhr findet ein Flohmarkt statt.

Erntedank in Leopoldau
70. Erntedankfest in Leopoldau

Immer am letzten Sonntag im September, das ist heuer der 29. September, ist in der Pfarrgemeinde Leopoldau Erntedank! Heuer ist es das 70. Erntedankfest, das über die Bühne geht. Dieses Fest sucht im Wiener Raum seinesgleichen. Organisiert von der Pfarrgemeinde Leopoldau, fast ausschließlich mit ehrenamtlichen, freiwilligen Mitarbeitern, ohne Zuschüsse von öffentlichen Stellen. Wir sind sehr stolz auf diese Leistung und wollen unsere Freude mit vielen Besuchern teilen. Der Tag startet mit einer...

Foto: Die Bäuerinnen
7

Herbst
Die Bäuerinnen Bruck-Schwechat binden eine Erntedankkrone

Für das Erntedankfest der Brucker Bäuerinnen wurde unter Anleitung von Wolfgang Funder in Sarasdorf eine neue Erntekrone aus verschiedenen Materialien wie Getreide, Weinlaub und Blumen gebunden. SARASDORF. Um Feste angemessen feiern zu können, sind gründliche Vorbereitung und eine gute Zeitplanung notwendig, was auch für das bäuerliche Erntedankfest gilt. Von Sommer bis Herbst bringen Bäuerinnen und Bauern die Ernte ein, um beim Erntedankfest gemeinsam mit der Ortsbevölkerung zu feiern. Die...

Die Landjugend Bezirk Ried sucht die schönste Erntekrone. | Foto: PantherMedia/fermate

Stadt & Land-Ball
Landjugend Ried sucht die schönste Erntekrone

Am 23. November findet der Stadt & Land-Ball in der Rieder Bauernmarkthalle statt. Bis zum 26. Oktober sucht die Bezirkslandjugend Ried die schönste Erntekrone des Landes. RIED. Unter dem Motto "Stadt & Land – Hand in Hand" organisieren der Rieder Bauernbund, die Bäurinnen und die Landjugend Bezirk Ried den diesjährigen "Stadt & Land-Ball" am 23. November. Für den diesjährigen Ball haben sich die Veranstalter etwas besonderes einfallen lassen: eine Erntekronenprämierung. Fotos machen und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
34

Erntedank-Festzug
Scharnstein: Festgottesdienst zum Erntedank.

Scharnstein :  Ein besonderer Tag war am So. 15. Oktober für die Almtaler Pfarre Scharnstein. Es wurde Erntedank gefeiert. Ein Festzug angeführt von den Klängen der Marktmusikkapelle Redtenbacher formierte sich ein großer Festzug durch den Ort der Marktgemeinde, dem sich die Feuerwehr, die Goldhaubenfrauen wie auch die Kindergartenkinder und die Volksschüler folgten. Von 4 Männern wurde die schön geschmückte Erntekrone zur Pfarrkirche getragen. Es folgten die Ministranten mit dem Herrn Pfarrer...

Die Jungbauernschaft Grinzens stand mit der Erntedankkrone bei der Prozession im Mittelpunkt.
13

Tradition in den Dörfern
Prozessionen zum Dank für die gute Ernte

Erntedank ist eine traditionelle Feier der Christen nach der Ernte im Herbst, um Gott für die Gaben der Ernte Dank zu erweisen und ist seit dem 3. Jahrhundert belegt. In den Pfarren wird es zu unterschiedlichen Zeiten begannen, meist zwischen Ende September und Ende Oktober an einem Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes mit anschließender Prozession und Feier. Es soll nicht nur Dank gezeigt, sondern auch daran erinnert werden, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend...

Oberwaltersdorf feierte Erntedank | Foto: S. Pohl
2

Am Europaplatz und in der Kirche
Oberwaltersdorf feierte Erntedankfest

Im Oktober ist traditionell die Zeit, für die reiche Ernte zu danken. So auch in Oberwaltersdorf: In der Kirche und am Europaplatz wurde von zahlreichen Gläubigen Erntedank mit einer schönen Erntekrone gefeiert und die Gaben von Pfarrer Andreas Hornig gesegnet. OBERWALTERSDORF. „Wer denkt, der dankt!“, hieß es beim Erntedankfest in Oberwaltersdorf, das mit vielen Gläubigen in der Kirche und am Europaplatz gefeiert wurde. Im Zentrum standen auch heuer die von Klara Hartl für die Bauernschaft...

Brauchtumsumzug, Weinlesefest Gamlitz, 2023
35 14 52

Gamlitzer Weinlesefest 2023 und der Brauchtumsumzug!

Das 55. Herbstfest mit seinem unglaublichen Sortiment an regionalen Köstlichkeiten, war wieder ein Besuchermagnet in der südsteirischen Marktgemeinde Gamlitz, die für ihre Gastfreundlichkeit weit über unsere Landesgrenzen hinweg bekannt ist. Die Veranstaltung hat vom 5. bis 8. Oktober 2023 in der Weinbaugemeinde Gamlitz stattgefunden und startete mit einem Sturmfassanstich, sowie der Eröffnung der vielen Weinstände. Ein tägliches, stimmungsvolles Musikprogramm rundete das Herbstfest in Gamlitz...

Die von der Bad Schwanberger Landjugend gestaltete Erntedankkrone | Foto: Pfarre Bad Schwanberg
10 9 22

Tradition und Brauchtum trifft Religion
Erntedankfest in Bad Schwanberg

Der Hauptplatz Bad Schwanberg, ein Ort der Begegnung  Bad Schwanberg. Am Sonntag Vormittag den 1. Oktober war der Hauptplatz einmal mehr ein Ort der Begegnung. Sehr viele Menschen aus dem ganzen Einzugsgebiet hatten sich zu der heiligen Messe eingefunden um gemeinsam mit der Marktmusikkapelle Bad Schwanberg dieses Hochamt zu feiern und für die Ernte zu danken. Viele Kinder und Jugendliche wohnten der Hl. Messe bei Bei herrlichem Herbstwetter celebrierte Pfarrer Anton Lierzer mit tatkräftiger...

Auch viele Kinder waren beim Erntedankfest in Kirchdorf mit dabei. | Foto: Haijes
18

Kirchdorf an der Krems
Ein Fest des Dankes

Erntedankfest: Musikkapelle, Trachtengruppe, Kinder mit Goldhäubchen und viele Mitfeiernde versammelten sich vor dem Pfarrhof Kirchdorf, wo Pfarrer Pater Severin Kranabitl die mit Sonnenblumen, Obst und Gemüse geschmückte Erntekrone segnete. KIRCHDORF. Pastoralassistentin Susanne Lammer strich dabei hervor, wofür wir dankbar sind. Kinder legten dabei als Symbole in ein Leiterwagerl: Wasser, Obst, Gemüse, Brot. Dann zog die Feiergemeinde in die Kirche, wo der Gottesdienst fortgesetzt wurde. Die...

Erntedankfest in Oberwart | Foto: Michael Strini
Video 88

Landjugend Oberwart
Erntedankfest trotz Regen im Stadtgarten Oberwart

OBERWART. Die Landjugend des Bezirks Oberwart lud wieder zum Erntedankfest nach Oberwart ein. Trotz Wind und Regen kamen viele Besucher zum großen Umzug. Angeführt von der Stadtkapelle Oberwart ging es mit der Erntekrone und einigen herbstlich geschmückten Traktoren durchs Zentrum. Fürs leibliche Wohl sorgten die Stände der teilnehmenden Betriebe. Unter den Gästen waren u.a. LK-Präs. Niki Berlakovich, 2. LT-Präs. Walter Temmel, Werner Falb-Meixner, Maria Portschy und LA Carina Laschober-Luif.

Prachtvoller Ernteluster
27

Die Schöpfung feiern
Erntedankfest in Landl

Bei kühlem Herbstwetter fand in der Pfarrkirche St. Bartholomäus das diesjährige Erntedankfest in Landl statt. In der von den Landler Bäuerinnen als Dank für das tägliche Brot wunderschön geschmückten Kirche mit Ernteluster, Erntekrone und Blumenbüscherl hielt Pater Engelbert Hofer den Festgottesdienst, der von der Musikkapelle Almrausch Landl musikalisch umrahmt wurde. Nach dem Gottesdienst luden die Bäuerinnen mit einer köstlichen Agape zum gemütlichen Zusammensitzen ein.

Foto: Pfarre Polling
4

Das Fest für die ganze Familie
Erntedankfest in Polling im Innkreis

Bei strahlendem Wetter feierte die Pfarre Polling am Sonntag, den 17. September das Erntedankfest. Pfarrer Krzysztof Mielnik zelebrierte den festlichen Gottesdienst, bei dem sich Dekanatsassistent Johann Traunwieser der Pfarre vorstellte. Die Schulkinder gestalteten mit der neuen Religionslehrerin Maria Simböck und der Goldhaubengruppe die Gabenprozession.

Bürgermeister Bernhard Heinl (3.v.r.) und Jan Dudka (2.v.r.) mit einem Teil des jungen Erntedank-Publikums
2

Michelhausen
Stimmungsvoller Erntedank in Rust

RUST. Mit besonders vielen Kindern wurde in Rust Erntedank gefeiert. Die feierliche Segnung der Erntekrone nahm Pfarrer Jan Dudka vor. Anschließend gestalteten der Kirchenchor sowie Kinder und Erwachsene in der geschmückten Pfarrkirche eine stimmungsvolle Messe. Im Anschluss gab es bei der Agape vor der Kirche traditionellerweise Erdäpfelsuppe, Nussbrot und Wein.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Erntedankkrone zieht durch die Oberlaaer Straßen | Foto: Landwirtschaftliches Casino
6

Am 24. September
Das Oberlaaer Erntedankfest wird groß gefeiert

Am Sonntag, 24. September, um 13.30 Uhr wird in Oberlaa das Erntedankfest gefeiert. Die Bäuerinnen und Bauern laden unter dem Motto „Lebensqualität durch Bauernhand“ zum traditionellen Festumzug. WIEN/FAVORITEN. Alle Jahre wieder wird in Oberlaa das Erntedankfest ganz groß gefeiert. "Schon lange vor dem Sommer starten wir alljährlich die Vorbereitungen", berichtet Rudi Wieselthaler, Obmann des Landwirtschaftlichen Casinos Oberlaa. So werden hier die Blumen noch immer mit der Hand geflochten....

Die Himmelberger Delegation übergab die Erntekrone. | Foto: Privat
2

Gemeinde Himmelberg
Seniorentag und Übergabe der Erntekrone

In der Gemeinde Himmelberg standen im Oktober wieder einige gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm. HIMMELBERG. Am Programm standen in der Gemeinde Himmelberg im Oktober unter anderem der Seniorentag und die Übergabe der Erntekrone. Gelungener Seniorentag100 Himmelberger Seniorinnen und Senioren unternahmen Mitte Oktober einen Ausflug zur Burgruine Liebenfels. Dort wurde die Zwillingsburg besichtigt, wobei den Besuchern eindrucksvoll die historischen Begebenheiten präsentiert wurden. Im...

Fleißige Helferinnen bei der Agape der Bäuerinnen am Erntedankfest in Steinakirchen am Forst: Maria Schwarzschachner, Maria Pöhacker, Gertraud Glösmann und Brigitte Buchebner | Foto: Markus Eder
2

Pfarre Steinakirchen
Hoch zu Ross mit der Krone durchs Kleine Erlauftal

Die Zarnsdorfer Ortsgemeinschaft hat sich heuer für das Erntedankfest etwas ganz besonderes einfallen lassen. KLEINES ERLAUFTAL. Zu den beliebtesten kirchlichen Fesent zählt in den Pfarrgemeinden des Erlauftals das Erntedankfest. Gerade in den bäuerlichen Regionen des Mostviertels spielt dieser Feiertag eine große Rolle. Ortsgemeinschaft traf Vorbereitungen Aus diesem Grund hat die Ortsgemeinschaft von Zarnsdorf großartige Vorbereitungen übernommen. "Wir haben nicht nur die traditionelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.