Zwei Münzkirchner bei Special Olympics: Training mit Roboter und Goalie mit Ritterschlag

- Torwart Franz Kirchmair verhalf seinem Team bereits zum Sieg bei den Lebenshilfe-Landesmeisterschaften.
- Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
- hochgeladen von David Ebner
In Vöcklabruck finden die nationalen Special Olympics statt – erstmals mit zwei Athleten aus Münzkirchen.
MÜNZKIRCHEN (ebd). „Lasst mich gewinnen. Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann lasst es mich mutig versuchen“ – so lautet der Special Olympics Eid, den sich die Sportler aus der Werkstätte Münzkirchen zu Herzen genommen haben. Florian Königseder wird in der Disziplin Tischtennis antreten, Franz Kirchmair unterstützt das Fußballteam der Werkstätte Ried als Torwart. Beide nehmen zum ersten Mal bei Nationalen Special Olympics Bewerben teil. Begleitet werden die Athleten von Fußballtrainer Johannes Schneglberger und Tischtennistrainerin Jolanta Zallinger.
Tormann mit Auszeichnung
Der 61-jährige Kirchmair trainiert bereits fleißig mit den Rieder Kickern. Bei den diesjährigen Hallenfußball-Landesmeisterschaft wurde er zum besten Tormann des Turniers gekürt und verhalf seinem Team zum ersten Sieg. Mit kleineren Bällen bekommt es Königseder zu tun, der leidenschaftlicher Tischtennisspieler ist. Seitdem er sich für die Special Olympics Sommerspiele angemeldet hat, trainiert er regelmäßig und fleißig: Jeden Dienstag im St. Pius der Caritas in Peuerbach, zweimal wöchentlich in der Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen und zusätzlich mit seinem Tischtennis-Roboter zu Hause im Keller.
Training mit Roboter
„Ich freue mich schon sehr auf die Special Olympics Sommerspiele, weil es mir Spaß macht und sich meine Fitness verbessert. Außerdem lerne ich andere Leute und Sportler kennen“, so der 39-jährige Special Olympics Athlet. Übrigens: Der Zugang zu den Sportbewerben sowie zur Eröffnungs- und Abschlussfeier ist kostenlos.
Zur Sache
Die 7. Nationalen Special Olympics Sommerspiele 2018 finden vom 7. bis 12. Juni 2018 in Vöcklabruck und Umgebung statt. 1.500 Athleten und 600 Trainer werden erwartet, davon knapp 400 Athleten und mehr als 130 Trainer aus Oberösterreich. Sportbewerbe werden in 18 Disziplinen an 15 Sportstätten ausgetragen. Austragungsorte sind: Vöcklabruck, Schörfling, Attersee, Vöcklamarkt und Pasching. Die ausgetragenen Sportarten sind: Golf, MATP, Segeln, Radfahren, Fußball,Tennis, Schwimmen, Open Water Schwimmen, Tischtennis, Leichtathletik, Power Lifting, Basketball, Stocksport, Tanzen, Reiten, Bowling, Boccia und Judo.
Fotos: Lebenshilfe Oberösterreich




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.