Berufsbild des Klärwärters zu stärken ist sein sehnlichster Wunsch

WERNSTEIN. Seit Oktober führt Josef Ortner aus Wernstein die Interessensgemeinschaft der Bediensteten von Abwasser-Reinigungsanlagen (kurz IBAR) an. Gemeinsam mit seinem Vorstandsteam setzt er sich für die Anliegen von 110 Klärwärtern aus ganz Oberösterreich und über die Landesgrenzen hinaus ein. "Unser Verein ist vergleichbar mit einer Gewerkschaft für Klärwärter", erklärt Ortner die Rolle der IBAR, die bereits seit 27 Jahren besteht. Als Obmann hat sich der Wernsteiner Klärwart einiges vorgenommen. Sein sehnlichster Wunsch: Das Berufsbild des Klärwärters stärken. "In Österreich ist Klärwärter kein eigentlicher Beruf. Man steigt beispielsweise als Elektriker ein und wird nach einigen Jahren als Hilfsarbeiter eingestuft", erklärt Ortner. Deshalb strebe er an mit Hilfe von Politikern, die Einführung des Berufs des Abwassertechnikers zu erwirken. "Denn immerhin machen mehr als die Hälfte der Gemeindeausgaben jene für die Kläranlagen aus", fügt Ortner hinzu, "der Beruf soll einfach mehr anerkannt werden."

Wasserprojekt in Afrika

Auch ein internationales Projekt steht in diesem Jahr auf der Agenda der IBAR: Ortner und sein Team planen in einem Dorf an der Elfenbeinküste mit einem Brunnen die Wasserversorgung sicher zu stellen. Auf diese Idee brachte sie der dort beheimatete Pater Nestor: Beim "Tag des Klärwärters 2013" hielt er die Dankmesse für den Heiligen Eusebius – dem Schutzpatron der Klärwärter – und berichtete über die schlechte Wassersituation in seinem Heimatort. "Wir denken an einen Brunnen mit solarbetriebenem Pumpsystem", teilt Ortner mit.

Anzeige
Das Haus wurde über die Jahre laufend adaptiert und saniert. | Foto: AREV
9

Open House-Day am 22. Mai
Geräumiges Einfamilienhaus in Enzenkirchen

Die Arev Immobilien GmbH bietet ein geräumiges Einfamilienhaus mit Einzelgarage in Enzenkirchen an. Das Wohnhaus wurde über die Jahre laufend adaptiert, saniert und bestens gepflegt. Die geräumige Liegenschaft liegt im Zentrum der Gemeinde Enzenkirchen am Rande einer gewachsenen Wohnsiedlung und ist ideal für Familien geeignet. Insgesamt bietet das Gebäude auf zwei Etagen rund 220 Quadratmeter Wohnfläche. Das Haus selbst wurde beginnend im Jahr 1948 in Massivbauweise errichtet. Die Beheizung...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.