Tag der offenen Türen
FoodCoops und Co geben Einblicke in ihre Arbeit

Landesrat Stefan Kaineder besuchte letztes Jahr im rahmen der "Tage der offenen Türen" die FoodCoop "dSpeis" in Andorf. | Foto: Land OÖ
2Bilder
  • Landesrat Stefan Kaineder besuchte letztes Jahr im rahmen der "Tage der offenen Türen" die FoodCoop "dSpeis" in Andorf.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Auf Initiative des Projekts "Appetit auf Gutes" findet am 20. und 21. Oktober ein oberösterreichweiter Tag der offenen Türen von Foodcoops und ähnlichen Projekten statt. 

BEZIRK SCHÄRDING. Als FoodCoops werden Zusammenschlüsse von Menschen oder privaten Haushalten verstanden, die gemeinsam Lebensmittel direkt von regionalen Bauernhöfen beziehen. Bei SoLaWis tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten. Das Spezielle an solchen Formen der Lebensmittel-Nahversorgung: Produzenten und Konsumenten arbeiten Hand in Hand an einer nachhaltigen Umgestaltung des regionalen Nahversorgungssystems. 

Mehr als 20 Initiativen in OÖ öffnen Türen 

Das Projekt "Appetit auf Gutes" unterstützt Konsumenten, Produzenten und Gemeinden bei der Gründung lokaler Initiativen für eine biologische, regionale und saisonale Lebensmittelversorgung. Für die Region bedeuten diese Initiativen eine höhere Wertschöpfung und Stärkung lokaler Versorgungsnetzwerke. Im Rahmen dieses Projekts findet in Kooperation mit Bio Austria OÖ und Klimabündnis OÖ zum zweiten Mal ein "Tag der offenen Türen" statt. Besucher können sich mit den Initiativen vertraut machen. Mehr als 20 Initiativen in OÖ haben ihre Teilnahme angekündigt.

Im Bezirk Schärding sind es zwei

Im Bezirk Schärding nehmen zwei Initiativen am "Tag der offenen Türen" teil. Das sind: 

  • Dspeis – unsere foodcoop in Andorf, Harter Straße 13a, 4770 Andorf öffnet am Freitag, 20. Oktober 2023, zwischen 15 und 18 Uhr ihre Türen.
  • Kistlweis – FoodCoop in Schärding, Otterbach 9, 4782 St. Florian am Inn öffnet am Freitag, 20. Oktober 2023, zwischen 15 und 17 Uhr ihre Türen. 

Alle teilnehmenden Initiativen und das Programm finden Sie hier. 

Landesrat Stefan Kaineder besuchte letztes Jahr im rahmen der "Tage der offenen Türen" die FoodCoop "dSpeis" in Andorf. | Foto: Land OÖ
FoodCoop-Kiste mit regionalem Gemüse. | Foto: Sophie Salfinger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.