Gute Jobaussichten für IT-Nachwuchs

Foto: MaraMK/panthermedia.net

BEZIRK (ska). 22 Stellen im Informatikbereich werden derzeit von Unternehmen aus dem Bezirk angeboten, wie Roman Stockmayr, Leiter der Abteilung Service für Unternehmen am AMS, berichtet. Arbeitslosigkeit müssen gut ausgebildete Fachkräfte in diesem Bereich also nicht befürchten. Denn HTL-Absolventen sowie studierte Elektroniker, Informatiker oder Mechatroniker sind in der Branche begehrt.

Lehrstellenangebote im IT-Bereich wurden laut Stockmayr heuer bis dato keine beim AMS gemeldet. Die Lehre zum Informationstechnologen (Informatik oder Technik) dauert dreieinhalb Jahre.
40 Prozent der rund 10.000 Jugendlichen, die jährlich in Österreich ihre IT-Ausbildung abschließen, tun dies an berufsbildenden höheren Schulen. Das zeigt die Studie "IT-Qualifikationen 2025" des Instituts der Bildungsforschung auf. 20 Prozent entscheiden sich für eine Ausbildung an einer Fachhochschule.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.