Wie gelingt ein Top-Schulstart?

Der Schulstart ist für Eltern und Kinder ein Neuanfang. | Foto: panthermedia.net - doroshin
2Bilder
  • Der Schulstart ist für Eltern und Kinder ein Neuanfang.
  • Foto: panthermedia.net - doroshin
  • hochgeladen von Judith Kunde

BEZIRK (juk). Am 10. September geht die Schule wieder los. Für 549 Erstklässler im Bezirk Schärding beginnt die Schulpflicht. Der Schulstart ist ein besonderes Ereignis, denn mit dem Schuleintritt verändert sich nicht nur das Leben der Schulanfänger, sondern auch das der Eltern. Gemischte Gefühle bei beiden sind dabei absolut normal und in Ordnung. „Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In diesem Abschnitt gewinnt die Außenwelt mehr und mehr an Bedeutung. Neben den Eltern werden Lehrer wichtige Bezugspersonen, der Freundeskreis der Kinder erweitert sich und die Autonomie des Kindes nimmt zu. In dieser sensiblen Phase brauchen Kinder besonders den Halt und die Unterstützung der Eltern“, so Christa Wührer, Leiterin der Beratungsstelle Schulpsychologie Innviertel.

Gelassenheit und Freude

Für Kindergartenpädagogin Anita Bamberger ist in der Phase des Wechsels vom Kindergarten in die Volksschule ein positiver Umgang entscheidend: „Das Thema Schule sollten Eltern mit Gelassenheit und Freude angehen. Man kann Kindern Ängste nehmen, indem man positiv und authentisch über die Schule spricht. Etwa wenn man betont, dass es etwas Tolles ist, wenn das Kind jetzt in die Schule kommt“, rät die Leiterin des Kindergartens Freinberg. Eltern sollen auf die vielen neuen Fähigkeiten wie Lesen und Schreiben verweisen, die gelernt werden und Kinder darin bestärken, dass sie Dinge eigenständig und selbst schaffen. „Du kannst das. Du schaffst das. Ich bin stolz auf dich. Das sind wichtige Sätze, die Eltern ihren Kindern mitgeben können“, weiß Bamberger.

Selbstständigkeit fördern

Vorbereitung ist ein weiteres wichtiges Stichwort. Und damit sei keinesfalls gemeint, dass Kinder schon vor der Schule Lesen oder Rechnen lernen sollen, sondern: „Es geht darum, die Selbstständigkeit zu fördern“, sagt Wührer. Etwa indem sich die Kinder selbst die Schuhe zubinden oder sich selbst anziehen. Außerdem sei es wichtig, dass sich Kinder an den neuen Tagesrythmus gewöhnen. Eltern sollten hier am frühen Morgen genügend Zeit einplanen, damit sich Kinder in Ruhe fertig machen und frühstücken können. Auch den Schulweg üben oder sich mit dem Schulgebäude vertraut zu machen, gebe Erstklässlern Sicherheit. „Hier den sichersten Schulweg wählen, nicht den kürzesten“, rät Wührer.

Übergang einleiten

Schon im letzten Kindergartenjahr sollte die Umstellung eingeleitet werden. Im Freinberger Kindergarten gibt es dafür ein Patensystem. Drittklässler übernehmen die Patenschaft für ein Kind, das im nächsten Jahr in die Schule kommt, zeigen ihm das Schulhaus und beantworten Fragen, wie es ist, Schüler zu sein. Gemeinsam feiern Paten und Kindergartenkinder ein „Schultaschenfest“, bei dem sie auch ihre späteren Lehrer kennenlernen. Eltern und Verwandtschaft sollten auf keinen Fall bereits zu Schulbeginn Erwartungsdruck hinsichtlich der schulischen Leistungen aufbauen. Das führe schnell zu Überforderung. „Fehler und Misserfolge gehören zum Lernen dazu und dürfen nicht dramatisiert werden“, so Psychologin Wührer. Fortschritte können nicht an der Leistung der Mitschüler gemessen werden, sondern nur im persönlichen Lernzuwachs.

Schulzeit der Eltern

Und auch Eltern waren irgendwann einmal selbst Schüler. Oft sind Kinder daher neugierig, wie die Schulzeit der eigenen Eltern war. Wührer rät, Fragen zu beantworten, aber ohne die eigenen Ablehnungen und Ängste auf das Kind zu übertragen: „Jedes Kind macht und braucht eigene Erfahrungen.“ Kindergartenpädagogin Anita Bamberger hat noch einen Buchtipp für Eltern parat: „Der Ernst des Lebens“ von Sabine Jörg handelt vom Schulstart.

Zur Sache: Tipps für Eltern
Positiv vor und mit dem Kind über die Schule reden, denn das nimmt Einfluss auf die Vorstellung von Schule. Kinder sind zudem oft neugierig, wie es Eltern selbst in der Schulzeit gegangen ist. Fragen zur eigenen Schulzeit unbedingt beantworten. Frühzeitig auf den neuen Tagesrythmus umstellen, da das Kind zu einer fixen Zeit in der Schule sein muss. Zu den sogenannten Vorläuferfertigkeiten, die Kinder laut Christa Wührer von Schulpsychologie Innviertel vor der Schule lernen sollten, gehören: zuhören, Fragen stellen, sich an Regeln halten, die eigenen Bedürfnisse kurzzeitig aufschieben können, über eine kurze Zeitspanne die Konzentration aufrecht erhalten und sich drei bis fünf Elemente merken. Nach dem Schulstart die ersten Eindrücke würdigen und dem Schulanfänger genug Aufmerksamkeit schenken. In der Freizeit auf Ausgleich achten.

Der Schulstart ist für Eltern und Kinder ein Neuanfang. | Foto: panthermedia.net - doroshin
Foto: Bamberger
Anzeige
Foto: Cityfoto
8

Innovationen von morgen
"Lange Nacht der Forschung“ am 24. Mai

Unter dem bundesweiten Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ bietet Oberösterreich bei der elften Auflage der Langen Nacht der Forschung 2024 (#LNF24) am Freitag, 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr ein breit gespanntes LIVE-Programm. In zehn Regionen in Oberösterreich laden rund 140 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und innovative Unternehmen dazu ein, einen Blick in die faszinierende Welt der Forschung zu werfen. Auf Entdecker:innen jeden Alters wartet ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.