Flussradeln
Das Erlauftal wird nun zum Radparadies

- <b>Projektauftakt "Flussradeln":</b> Bürgermeister Franz Sonnleitner (Wang), Bürgermeister Franz Heisler (Pöchlarn), Bürgermeister Karl Gerstl (Wieselburg-Land), Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger (Randegg), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger und Vizebürgermeisterin Ulrike Schachner (Ybbs)
- Foto: Stefan Hackl
- hochgeladen von Roland Mayr
Neue Pläne für den Tourismus: Erlauftaler Gemeinden vernetzen sich bei "Fahrrad-Gipfel" im Nibelungengau.
ERLAUFTAL. Zu einem „Radgipfel“ kamen 19 Gemeinden aus dem Erlauftal und dem Nibelungengau in der Stadtgemeinde Pöchlarn zusammen. Dort, wo die Erlauf in die Donau mündet, holten sich die Gemeindevertreter Inspiration und Motivation für das LEADER-Kooperationsprojekt „Flussradeln“.
Touristisches Radwegenetz
Bis zum Saisonstart 2021 möchten die Kommunen das touristische Radwegenetz in der Region auf neue Beine stellen, die Beschilderung verbessern und Rast- und Inszenierungsplätze schaffen. Projektträger ist Mostviertel Tourismus. Das Projekt wurde von den LEADER-Regionen Eisenstraße Niederösterreich und Südliches Waldviertel-Nibelungengau zur LEADER-Förderung vorgeschlagen. Auch die Destination Donau Niederösterreich ist mit an Bord.
Erfolgsgeschichte fortschreiben
„Wir möchten die Erfolgsgeschichte des Ybbstalradwegs auch im Erlauftal fortschreiben. Das Radeln entlang der Erlauf hat sowohl im Kleinen als auch im Großen Erlauftal eine hohe Qualität. Aber ganz besonders freut es mich, dass nun eine Kooperation mit dem Nibelungengau zustande gekommen ist“, betont der Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger.

- <b>"Flussradeln" in unserer Region:</b> Gemeindevertreter aus dem Erlauftal und dem Nibelungengau vernetzten sich in Pöchlarn. Getragen wird das Projekt von Mostviertel Tourismus und LEADER-Regionen.
- Foto: Stefan Hackl
- hochgeladen von Roland Mayr
"Radgipfel" in Pöchlarn
Zum „Radgipfel“ konnten Pöchlarns Bürgermeister Franz Heisler und Projektleiterin Doris Mitterböck (Mostviertel Tourismus) zahlreiche Gemeindevertreter begrüßen. Nach dem erfolgreichen Projektauftakt werden in den kommenden Wochen Vor-Ort-Befahrungen in den einzelnen teilnehmenden Gemeinden stattfinden.
Die Schwerpunkte des Projekts liegen bei der Vermarktung und der Angebotsentwicklung, aber auch die Anknüpfung an den Donauradweg in Pöchlarn soll nun auffälliger gestaltet werden.
Weitere Infos erhält man auf eisenstrasse.info und auf Facebook.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.