Schule & Beruf
Eine Bildungsmesse in Wieselburg für unsere Jüngsten

- <b>Die Jüngsten für das Handwerk begeistern:</b> Im Zuge der neunten "Schule & Beruf" in Wieselburg wurde erstmals die "JobSafari" ausgetragen.
- hochgeladen von Roland Mayr
Bei der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg standen heuer die jüngsten Besucher im Mittelpunkt.
WIESELBURG. Über 6.000 Besucher strömten zur sechsten Auflage der "Schule und Beruf" – die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung, wo sich an drei Messetagen rund 150 Aussteller auf der Messe Wieselburg präsentierten. Die Messe richtet sich vor allem an Schulabgänger, Maturanten, Studenten, Eltern sowie an all jene Personen, die an Aus- und Weiterbildung interessiert sind.
Früh übt sich in Wieselburg
Neben dem reichhaltigen Angebot für Schulabgänger wurde heuer erstmals im Rahmen der "JobSafari" auch schon den kleinsten Messebesuchern ein Einblick in die umfassende Welt der Berufe gegeben. In der Europa-Halle (Halle 5) standen an allen drei Messetagen 24 Stationen bereit, wo Volksschulkinder im Alter von etwa zehn Jahren Aufgaben aus der Berufswelt zu erledigen hatten.
"Je früher man Talente und Begabungen junger Menschen entdeckt, desto eher wird später eine richtige Entscheidung für die jeweilige Berufswahl getroffen werden", ist der Präsident der Arbeiterkammer NÖ, Markus Wieser, überzeugt.
Entscheidung für die Zukunft
Durch einen eigenen Bereich für Hochschulen und Universitäten in der Halle 7 wurde das Angebot für Aus- und Weiterbildung ergänzt. In Kurzpräsentationen informierte etwa die Österreichische Hochschülerschaft über die Studienangebote und gab Tipps zum Studienstart sowie zur Studienwahl.
"Man muss jungen Menschen Wegweiser zur Verfügung stellen, damit sie die richtigen Entscheidungen für ihre Zukunft treffen. Denn nur wenn jemand eine Tätigkeit mit Freude verrichtet, wird er in seinem Job auch erfolgreich sein. Hier leistet die ,Schule & Beruf‘ einen wichtigen Beitrag", so Bildungsdirektor Johann Heuras.
Am Freitag stand in der Halle 10 am Stand 1.003 der Friseurwettbewerb "Fantastische Welten" auf dem Programm. Mit viel Fantasie und handwerklichem Können kreierten dabei die Teilnehmer am lebenden Modell eine Hochsteckfrisur und das passende Make-up. Ebenfalls am Freitag ging in der Halle 3 – im "NV-Forum" – das neunte Bildungsforum der Zukunftsakademie Mostviertel mit dem Thema "Von der Ausbildung zum Job als Berufung" über die Bühne.
An allen drei Messetagen wurde das Rahmenprogramm in Wieselburg durch spannende Vorträge ergänzt, wo unter anderem die Themen "Richtig bewerben" und "Jugendschutz" im Vordergrund standen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.