7 Feuerwheren des Abschnitt Jenbach übten in Gallzein

17 vermisste Personen im Veranstaltungszentrum Gallzein, in dem auch der örtliche Kindergarten untergebracht ist – das war die Übungsannahme am 15.10.2015 für die Feuerwehren des Abschnitt Jenbach.

Im Veranstaltungszentrum der Gemeinde Gallzein finden das ganze Jahr über gut besuchte Veranstaltungen statt. Weiters befindet sich in dem Gebäude auch der örtliche Kindergarten. Grund genug für das Kommando der FF Gallzein, dieses Gebäude als Übungsobjekt zu wählen.

Übungsverlauf

Angenommen wurde ein Kabelbrand im Keller, welcher sich über den Hauptkabelstrang über das ganze Gebäude ausbreitete , in Brand setzte und stark verrauchte.
Einsatzleiter OBI Hubert Wallner, Kommandant der FF Gallzein, forderte umgehend nach der Alarmierung weitere Einsatzkräfte zur Unterstützung an. In Zusammenarbeit mit der Bezirkszentrale Schwaz funktionierte dies auch einwandfrei.

Personenbergung

5 Personen in einem Partykeller und 8 Kinder mit 4 Tanten im Kindergarten im ersten Stock galt es zu bergen. Somit waren die Atemschutztrupps der anwesenden Feuerwehren gefordert.
Da sich, wie bereits erwähnt, der Kindergarten im ersten Stock des Gebäudes befindet, wurde hier der Steiger der FF Jenbach stationiert, um die Atemschutztrupps zu Unterstützen.

Außenangriff

Gleichzeitig nahm die restliche Mannschaft einen umfassenden Außenangriff vor und schütze auch die Nachbargebäude mit zwei Hydroschilder.
Um die Tanklöschfahrzeuge mit genügend Wasser zu speisen, mussten zwei Zubringerleitungen von 160m und 450m Länge gelegt werden. Auch hier wurde auf die Bezirkszentrale zurückgegriffen, welche eine Löschwasserberechnung durchführte.

Lageführung

Um effizient zu arbeiten ist bei derartigen Einsätzen eine gute Lageführung unabdingbar. Das Team der Lageführung sammelte alle wichtigen Einsatzdaten und konnte somit den Einsatzleiter bestmöglich mit nützlichen Informationen versorgen und unterstützen.

Fazit

Bei der Schlussbesprechung lobte Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Steinberger die gute Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren und bedankte sich auch bei der Rettung für die Unterstützung. Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler regte ein paar Verbesserungsvorschläge an und bedankte sich auch für die Bereitschaft, an solchen Übungen teilzunehmen.
Alles in allem wurde die Übung von der Feuerwehr Gallzein bestens vorbereitet und gemeinsam gut gemeistert.

An der Übung beteiligt waren:
FF Gallzein mit TLFA 1500 und KLF
FF Buch mit TLFA 2000/200, LFB, Last
FF Jenbach mit KDO, TLFA 3000/200, Steiger, KÖF
FF Strass mit MTF, TLF 1500 und KLF
FF Wiesing mit LFA-B und KLF
Btf GE Jenbacher mit TLF 1500 und LFB
Btf LLA Rotholz TLF 1500

Rettung mit 2 Fahrzeugen

Weiters anwesend waren:
Bezirksfeuerwehrkommandant – Johann Steinberger
Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. – Jakob Unterladstätter
Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler
Abschnittskommandant Abschnitt Jenbach – Walter Theuretzbacher
Sachgebietsleiter Bezirkszentrale Schwaz – Klaus Brunner
Bürgermeister Gallzein – Brunner Josef

Daten:
7 Feuerwehren
17 Fahrzeuge
120 Mann
6 Atemschutztrupps – 5 im Einsatz, einer auf Reserve
17 gerettete Personen
450m und 160m Zubringerleitung

www.bfv-schwaz.at

Dominik Böck
Öffentlichkeitsarbeit
Bezirksfeuerwehrverband Schwaz

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.