Zeitenwende für Bergrettung eingeläutet

v.l.n.r.: Bgm Fritz Brander (Stumm), Florian Pfister, Bergrettungarzt Dr. Oliver Glaser, Vizebgm Bernhard Hanser (Ried), Josef Spergser, Obmann Andreas Wierer, Bgm Andreas Egger (Aschau), Vizebgm Josef Flörl (Hart), Bgm Klaus Gasteiger (Kaltenbach) | Foto: Foto: Gemeinde Kaltenbach
  • v.l.n.r.: Bgm Fritz Brander (Stumm), Florian Pfister, Bergrettungarzt Dr. Oliver Glaser, Vizebgm Bernhard Hanser (Ried), Josef Spergser, Obmann Andreas Wierer, Bgm Andreas Egger (Aschau), Vizebgm Josef Flörl (Hart), Bgm Klaus Gasteiger (Kaltenbach)
  • Foto: Foto: Gemeinde Kaltenbach
  • hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz

KALTENBACH. Die Bergrettung Kaltenbach hielt am 21.01.2017 die Jahreshauptversammlung ab, bei welcher Obmann Andreas Wierer eindrucksvolle Zahlen lieferte. „41Mitglieder, davon 2 Frauen und 6 Anwärter kamen bei den 36 Einsätzen im Jahr 2016 auf weit über 6.000 Einsatzstunden. 8 teils zeitintensive Sucheinsätze und 3 Lawinenabgänge waren ebenso dabei, wie die Rettung eines eigenen Kameraden!“ so Obmann Andreas Wierer, der mit seinem Team die 10 Gemeinden zwischen Aschau und Schlitters betreut. „Das neue Polaris-Raupenfahrzeug hilft uns sehr, unsere Einsätze noch professioneller abzuwickeln, aber das derzeitige Einsatzfahrzeug wird immer reparaturintensiver. Ebenso freuen wir uns schon auf unser neues Bergrettungshaus heuer im Frühjahr!“ so Obmann Wierer weiter. „Wir Gemeinden wissen um den Stellenwert unserer Bergrettung, deshalb werden wir sie immer wieder unterstützen, wenn es notwendig ist!“ so Bgm Klaus Gasteiger, stellvertretend für die anwesenden Gemeinderepräsentanten. „Ebenso wollen wir dem neuen Mitglied Florian Pfister gratulieren, und Josef Spergser für seine 40jährige aktive Mitgliedschaft den gebührenden Respekt zollen. Es wird in den nächsten Wochen intensive Gespräche geben, denn es ist für unsere Ortstelle eine neue Zeitenwende eingeläutete worden!“ so Bürgermeister Klaus Gasteiger anschließend!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.