Kein Ende der Kooperation
Hippach: Alles mit Maß und Ziel

In den Gemeinden Hippach und Schwendau werden, trotz aller Differenzen, doch versöhnliche Töne angeschlagen.  | Foto: Haun
3Bilder
  • In den Gemeinden Hippach und Schwendau werden, trotz aller Differenzen, doch versöhnliche Töne angeschlagen.
  • Foto: Haun
  • hochgeladen von Florian Haun

HIPPACH (fh). Gerhard Hundsbichler, Bürgermeister der Gemeinde Hippach, ist ein erfahrener Mann im Amt. Seit nicht weniger als 24 Jahren leitet er die Geschicke der Kommune im Zillertal, welche mit den Nachbargemeinden Schwendau (Bgm. Franz Hauser) und Ramsau (Bgm. Fritz Steiner) eng zusammenarbeitet.


Seit dem Jahr 2013 gibt es eine offizielle Gemeindekooperation zwischen Hippach und Schwendau doch in den letzten Jahren kam immer mehr Sand ins Getriebe. Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur und hängen vor allem mit den Bereichen Dienstrecht, Kindergarten und TIGEWOSI (gemeinnützige Wohnbaugesellschaft) zusammen. Angefangen hat alles mit einer Diskussion über den Kauf des sogenannten "Garberfeldes". Zwischen den Bürgermeistern Gerhard Hundsbichler und Franz Hauser gab es unterschiedliche Auffassungen bzgl. des etwaigen Ankaufs (durch die Gem. Hippach) des zwei Hektar großen Areals.

"Es gab Pläne für den Bau von ca. 60 Wohnungen auf dem Garberfeld und von Seiten der Gemeine Hippach gab es zweimal einen einstimmigen Beschluss, dass man das nicht will und auch der Bedarf nicht gegeben ist. Bgm. Hauser sitzt im Aufsichtsrat der TIGEWOSI und ich kann verstehen, dass er das Projekt gerne verwirklicht hätte. Man muss aber auch die Folgwirkungen z.B. im Bezug auf Kindergarten und Schule bedenken",

erklärt Bgm. Gerhard Hundsbichler im Gespräche mit der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion.

Abkühlung

Die Sache "Garberfeld" war sozusagen der Beginn der holprigen Beziehungen zwischen den Gemeinden. Während Bgm. Franz Hauser in Schwendau zahlreiche Projekte verwirklichen will, verfolgt Bgm. Gerhard Hundsbichler eine andere Philosophie und ist, speziell was größere Bauprojekte betrifft, kritischer bzw. vorsichtiger.

"Ich bin der Ansicht, dass es nicht der richtige Weg ist auf "Teufel komm heraus" zu bauen. Was wir brauchen ist ein Phase der Abkühlung und genau das machen wir jetzt auch um darüber nachzudenken was für unser Dorf das Beste ist",

erklärt Bgm. Hundsbichler. 

In der Gemeinde Schwendau gibt es z.B. heftige Debatten über den Bau des Kindergartens.  | Foto: Haun
  • In der Gemeinde Schwendau gibt es z.B. heftige Debatten über den Bau des Kindergartens.
  • Foto: Haun
  • hochgeladen von Florian Haun

Weitere Zusammenarbeit gewünscht

Was die Kooperation zwischen den beiden Gemeinden angeht so will man von Seiten der Gemeinde Hippach auf jeden Fall den Dialog suchen und auch in Zukunft Zusammenarbeiten. "In dem Schreiben, welches die Gemeinde Hippach Ende 2020 an Schwendau gesandt hat heißt es: "Nach Ablauf einer gewissen Abkühlphase und unter geänderten, politischen Verhältnissen (Gemeinderatswahlen 2022 - Anm. der Redaktion) sollte dann eine fruchtbringende Zusammenarbeit zwischen beiden Gemeinden wieder auf allen Ebenen möglich sein." 

Ein neuer Mann

Bürgermeister Gerhard Hundsbichler ist ein besonnener und erfahrener Amtsträger, welcher keinesfalls den Streit sucht, jedoch seine Prinzipien hat und diese auch lebt. Nach 24-jähriger Amtszeit will er bei den nächsten Gemeinderatswahlen nicht mehr antreten und will den Weg für einen Nachfolger bereiten.

Mehr Informationen aus den Gemeinden Hippach und Schwendau finden Sie HIER

Denken Sie die Gemeinden Hippach und Schwendau sollten weiterhin zusammenarbeiten?

In den Gemeinden Hippach und Schwendau werden, trotz aller Differenzen, doch versöhnliche Töne angeschlagen.  | Foto: Haun
In der Gemeinde Schwendau gibt es z.B. heftige Debatten über den Bau des Kindergartens.  | Foto: Haun
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.