hippach

Beiträge zum Thema hippach

Auf der Zillertalstraße bei Hippach übersah eine Rennradfahrerin ein stehendes Auto und fuhr auf dieses auf.  | Foto: stock.adobe.com/at/standret (Symbolbild)
Aktion 3

Laimach/Hippach
Rennradfahrerin übersieht stehendes Auto und prallt dagegen

Auf der Zillertalstraße bei Hippach übersah eine Rennradfahrerin ein stehendes Auto und fuhr auf dieses auf.  HIPPACH. Am 16. April um circa 12:40 Uhr war ein 50-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw auf der Zillertalstraße von Hippach in Richtung Laimach unterwegs. Beim Versuch, nach links abzubiegen, bremste er ab und hielt an. Radfahrerin übersah stehendes AutoEine 33-jährige Radfahrerin, die mit ihrem Rennrad hinter dem Pkw fuhr, bemerkte das stehende Fahrzeug zu spät und kollidierte mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Zwei Rettungshubschrauber, ein Polizeihubschrauber, drei Hundeführer der Bergrettung sowie 33 Bergretter und zwei Alpinpolizisten waren im Einsatz. | Foto: zoom.tirol
8

Lawinenunglück im Zillertal
Vater und Sohn am Rosskopf verschüttet

Nach dem tragischen Lawinenunglück am Rosskopf herrscht im Zillertal tiefe Trauer. Ein Vater und sein Sohn wurden von der Lawine verschüttet, ein weiterer Sohn konnte der Lawinen entkommen. Zwei Rettungshubschrauber, ein Polizeihubschrauber, drei Hundeführer der Bergrettung sowie 33 Bergretter und zwei Alpinpolizisten waren im Einsatz. HIPPACH. Am 26.12.2024, gegen 08:30 Uhr,  stieg ein 51-jähriger Österreicher mit seinen beiden Söhnen (22 Jahre und 19 Jahre) sowie einem Freund der Söhne, einen...

2

Hippach
Ein Tag voller Genuss und guter Laune in Hippach

Bei strahlendem Sonnenschein lockte das traditionelle „Schmankerlfest“ am Sonntag wieder zahlreiche Einheimische und Gäste in das Ortszentrum von Hippach. HIPPACH. Eine große Auswahl an heimischen Köstlichkeiten erwartete die Besucher:innen und ließ sprichwörtlich das Wasser im Mund zusammenlaufen. Gemütliche Live-Musik von den Gruppen „Almrauschklang“ und „Hallodries“ rundeten das Festprogramm ab. Sowohl die Organisator:innen als auch die Besucher:innen freuten sich über ein gelungenes und gut...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der verletzte Trial-Fahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Schwendberg-Hippach
18-Jähriger verletzte sich bei einer Trial-Fahrt

Ein junger Mann stürzte bei einer Trial-Fahrt auf dem Waldweg. HIPPACH. Am 15. Juni, gegen 12 Uhr, wurde die Bergrettung Zell am Ziller auf den Schwendberg (Gemeinde Hippach) alarmiert. Ein 18-Jähriger fuhr mit der Trial auf dem Waldweg hinunter. Weitere Folgen Bei seiner Fahr kam der junge Mann zu Sturz und verletzte sich. Die Bergretter mussten den Mann rund 40 Minuten über den Waldweg mit der Gebirgstrage nach unten bringen. Dort wurde dieser mit einer Knieverletzung vom Rettungsdienst in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
In Hippach ereignete sich am 16. Juni ein Unfall auf einem Wanderweg: Eine Frau stürzte und verletze sich. | Foto:  blas/Fotolia (Symbolfoto)

Frau schwer verletzt
Sturz auf Wanderweg in Hippach

Am Sonntagnachmittag stürzte eine Frau auf einem Wanderweg. Schwere Verletzungen waren die Folge. HIPPACH. Am 16. Juni, gegen 15:00 Uhr, wurde die Bergrettung Zell am Ziller zum Talbach Wasserfall nach Hippach alarmiert. Eine Frau stürzte bei einem Spaziergang schwer und informierte ihren Mann, welcher ebenfalls auf dem Klettersteig nach oben unterwegs war. Einstündiger Einsatz Ein zufällig anwesender Bergretter sowie der Mann brachten die Verletzte zu einer Sitzbank nach oben. Nach der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Bergrettung Mayrhofen befreite den Flugschüler aus seiner misslichen Lage.  | Foto: ZOOM-Tirol
9

Hippach
Flugschüler landete unsanft in Tanne

Eine Schrecksekunde erlebte am 12. Juni 2024 gegen 14 Uhr ein 30-Jähriger Deutscher Flugschüler am Kleinschwendberg in Schwendau. Nachdem dieser zuvor vom Startplatz Perler (Schwendberg/Gemeinde Hippach) mit Ziel dem Landeplatz in Schwendau startete landete dieser aus unbekannter Ursache in einer 40m hohen Tanne direkt oberhalb der "Hoabergbach-Klamm". HIPPACH/SCHWENDBERG (red). Die Bergretter aus Mayrhofen mussten zuerst eine Seilsicherung bauen, damit diese im steilen und absturzgefährdeten...

2 1 2

Strasser Häusl im Zillertal
Strasser Häusl

Das uralte Bauernhäusl im kleinen Weiler Laimach bei Hippach hat in ca. 300 Jahren sein Aussehnen kaum verändert. Es wirkt wie eines der vielen alten Zillertaler Bauernhäuser, wäre da nicht die Geschichte der Strasserkinder, die das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" mit ihren Konzertauftritten weltberühmt gemacht haben.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
Foto: Foto: Zoom-Tirol

Hippach
Paragleitpilot macht Bekanntschaft mit Baum

Am 12. Mai 2024 gegen Mittag startete ein Einheimischer mit einem Gleitschirm am Startplatz "Melchboden" mit Ziel Landeplatz in Mayrhofen. HIPPACH. Aus unbekannter Ursache knickte plötzlich der Gleitschirm ein und der Pilot stürzte nahezu ungebremst im Bereich der "Nasenalm" am Hochschwendberg in einen geknickten bzw. morschen Baum. Dort rutschte der Pilot den Baum hinunter und blieb etwa 2 Meter über dem Boden hängen, wo er selbstständig sicheren Boden betreten konnte. Die Lokalisierung von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Ein Mann musste nach Verletzungen mit einem Holzspaltgerät in die Klinik Innsbruck geflogen werden. | Foto: Peter Sommer / Symbolbild

Hippach
Schwere Verletzung mit Holzspaltgerät

Bei Arbeiten mit einem Holzspaltgerät erletzte sich ein Mann schwer. HIPPACH. Am 11. Mai 2024, um 09:10 Uhr führte ein 70-jähriger Österreicher auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Hippach Arbeiten mit einem Holzspaltgerät durch. Als sich dabei ein Spaltkeil bei einem Holzstück verkeilte, fasste der 70-Jährige mit der rechten Hand unter das Holzstück, um dieses nach vorne zu ziehen. Er betätigte dabei irrtümlich das Fußpedal, worauf ihm drei Finger der rechten Hand zwischen dem Holzstück...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
TVB-Obmann Andreas Hundsbichler nimmt mit 1. Juni 2024 den Hut. Seine Arbeit wird in Erinnerung bleiben.  | Foto: Archiv
2

Tourismus/Wirtschaft
TVB-Mayrhofen Obmann Andreas Hundsbichler tritt zurück

Nicht weniger als 30 Jahre hat Andreas Hundsbichler als Gemeinderat sowie als TVB Obmann fungiert. Nun tritt der 52-jährige Tourismusfachmann zurück und erklärt, dass es auch einmal genug sein müsse. Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des TVB Mayrhofen-Hippach teilte Hundsbichler mit, dass er sich mit 1. Juni zurückziehe.  MAYRHOFEN (red). Laut Hundsbichler stehe der Verband finanziell gut da und man kann für das Jahr 2022 auf Einnahmen in der Höhe von 9,6 Millionen Euro...

91

Vomp
FC VW Picker Vomp bezwingt den SK Hippach

Am vergangenen Samstag stand in der Gebietsliga Ost noch das Nachtragspiel zwischen Vomp und Hippach an. VOMP. Vor knapp 150 Zuschauern übernahmen die favorisierten Gäste aus dem Zillertal von Beginn an das Kommando und dominierten das Spielgeschehen mit viel Ballbesitz. Die Tore erzielten aber die sehr effektiven Gastgeber, die nach vielen Ausfällen, mit einigen jungen Kickern aus der Reserve- und U16- Mannschaft aufgelaufen waren. Zunächst erzielte Cihat Mutlu (16. Spielminute) den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Bataillonstreffen in Hippach fand bei Kaiserwetter statt. Die Tradition lebte hoch.  | Foto: Hauser
21

Kultur/Tradition
Bataillonstreffen des Regiments oberes Zillertal in Hippach

Bei herrlichem Bilderbuchwetter fand das Treffen in Hippach statt. Das Bataillonstreffen Oberes Zillertal unter Hauptmann Fritz Sandhofer war großartig durch die Schützenkompanie Hippach veranstaltet und Treffpunkt für das Zillertal. Tracht und Brauchtum verbinden und schaffen Zusammenhalt in den Regionen. In der Tracht widerspiegeln sich die Regionen und Talschaften. Somit stärkt die Tracht das Heimatbewusstsein, unsere Wurzeln und gesellschaftliche Bedeutung. HIPPACH (red). Ab 09.30 Uhr...

Der Forstbetrieb "Lorenz Meixner" spendete 500,- Euro für den kleinen David.  | Foto: privat
3

Charity
Hohe Spendenbereitschaft für den kleinen David

Der "Forstbetrieb Meixner Lorenz" aus Aldrans beweist wieder mal sein soziales Engagement. Der Forstbetrieb ist seit 5 Jahren im ganzen Land unterwegs und besteht aus 6 Mitarbeitern. Lorenz (auch kurz Lenz genannt) - der Chef des Unternehmens - ist auch sozial sehr engagiert und nahm Kontakt mit dem Verein ClimbingZoo auf. Lenz ließ es sich nicht nehmen, 500,-- Euro für die Spendenaktion für David (Aufgrund seiner Behinderung muss er rund um die Uhr betreut werden. Die Anschaffung von...

Die Rastkogelhütte im Jahr 1933, drei Jahre nach ihrer Errichtung. In der Zwischenzeit hat sich viel getan.  | Foto: OENB - Edition Hruschka
2

Historisches
Die Rastkogelhütte im Jahr 1933

Die Rastkogelhütte wurde 1930 von den Sektionen Werdau und Sachsen-Altenburg erbaut. Das Schutzhaus hatte damals 16 Betten und 17 Matratzenlager. Es gab zudem eine elektrische Heizung, Beleuchtung und war schon mit einem Bad ausgestattet. HIPPACH/SCHWENDBERG (red). Nach einem Brand im November 1953 an gleicher Stelle wieder aufgebaut und im Juni 1955 wieder eröffnet. Die Hütte wurde anschließend von der „Sektion Jena mit Sitz in Oberkochen“ lange Jahre treuhändischer betreut. Für die Rückgabe...

Hauser Gerhard - ClimbingZoo
Schüler der MS Hippach
Direktor Kröll Herbert | Foto: MS Hippach

MS Hippach
Spendenaktion für David

Unter dem Motto "jeder Euro zählt!" startete die MS Hippach eine Spendenaktion für den 3 1/2 jährigen David, der mit seiner Familie am Schwendberg wohnt. Aufgrund seiner Behinderung muss er rund um die Uhr betreut werden. Die Anschaffung von Pflegehilfen (Rollstuhl, Pflegebett, ...) und gezielten Therapien erdordert enorme finanzielle Mittel. Mit der Spende von 912,-- Euro will die MS Hippach einen Beitrag leisten, um zu helfen. Vielen Dank allen, sie sich daran beteiligt haben. David und seine...

Ortschef Alexander Tipotsch und sein Gemeinderat haben viel vor. Die Infrastruktur ist ein ständige Herausforderung.  | Foto: privat
2

Projekte
Gemeinde Hippach und die Infrastruktur

Die Erhaltung bzw. Erweiterung der Infrastruktur in Gemeinden ist ein laufender und vor allem kostenintensiver Prozess für die Kommunen. Seit der letzten Gemeinderatswahl ist Alexander Tipotsch Ortschef von Hippach und die Fülle an Projekten, welche entweder in Umsetzung, oder in Planung sind, ist groß . HIPPACH (fh). Von Gehsteigprojekten können die Bürgermeister der Region ein Lied singen, denn in dieser Hinsicht gibt es immer was zu tun. In Hippach ist es nun soweit, dass man im Ortsteil...

Die Rettung des verunfallten Paragleiters gestaltete sich äußerst schwierig.  | Foto: ZOOM-Tirol
10

Rettungsaktion
Schwierige Bergeaktion nach Paragleiterabsturz

Am Freitag beabsichtige ein 59jähriger Oberösterreicher von der Nasenalm (Hochschwendberg/Hippach) mit dem Gleitschirm zum Landeplatz Bruggerstube in Mayrhofen zu fliegen. Aufgrund eines Flugfehlers machte der Pilot jedoch gegen 11.30 Uhr eine unfreiwillige Zwischenlandung in einem Fichtenbaum in dessen Baumkrone in einer stattlichen Höhe von 30 Metern. Mittels Tau durch den Hubschrauber „HELI4“ wurde die Erstmannschaft der Bergrettung Mayrhofen nahe des Einsatzortes geflogen, die restliche...

Am Dienstag am Nachmittag ereignete sich in Hippach ein Unfall mit einem Gleitschirm. Ein 32-Jähriger verunfallte schon beim Start. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Polizeimeldung Hippach
32-Jähriger verletzte sich bei einem Gleitschirmflug

Am Dienstag am Nachmittag ereignete sich in Hippach ein Unfall mit einem Gleitschirm. Ein 32-Jähriger verunfallte schon beim Start. HIPPACH. Am 9. Mai um etwa 14:50 Uhr begab sich ein 32-jähriger Mann aus Russland im Gebiet der Gemeinde Hippach, im Bereich Melchboden, zum Start eines Gleitschirmfluges. Beim Start mit Gleitschirm verunfallt Während des Startvorgangs verlor er jedoch an Höhe und kollidierte mit einer Leitplanke, wodurch er sich schwer im Gesicht verletzte. Nachdem er vom...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
V.l. Anna-Maria Schiestl, Anna Schneeberger, Carolina Tipotsch, Valentina Autengruber, Theresa Amor und Michelle Wechselberger. 
 | Foto: privat
3

Sport
Hippach: Tennis-Damen in der höchsten Spielklasse

In unserer Region gibt es unzählige Sportler:innen die der gelben Filzkugel nachjagen, denn Tennis hat, speziell seit der Corona-Pandemie wieder einen enormen Aufschwung erlebt. Die Damen sind in dieser Sportart mindestens genauso stark vertreten wie die Herren und die Erfolge können sich sehen lassen. Die Damen des TC Hippach mit Mannschaftsführerin Michelle Wechselberger hat nach zweimaligem Aufstieg aus der Bezirksliga und der Landesliga den Aufstieg in die höchste Spielklasse "Tiroler Liga"...

Bgm. A. Tipotsch, G. Schreder, L. Endstrasser, F. X. Gruber. | Foto: privat

Tiroler Kameradschaftsbund
Tiroler Skimeisterin kommt aus Waidring

Der Tiroler Kameradschaftsbund ermittelte in Hippach seine Landes-Skimeister. HIPPACH, BEZIRK KITZBÜHEL, WAIDRING. Bei den Landesskimeisterschaften des Tiroler Kameradschaftsbundes fuhrt Lisi Endstrasser aus Waidring bei den Damen die Bestzeit und kürte sich zur Landesmeisterin. Weitere Klassensiege gingen an Christine Koidl, Jochberg, Maria Danzl, Waidring, und Martin Schwaiger, Kössen. 2. Ränge holten Verena Klaunzer und Christine Pesl, beide aus Jochberg, sowie Josef Guggenbichler,...

Am vergangenen Wochenende ereigneten sich in Tirol mehrere schwere Lawinenabgänge. Am Sonntag kam es im Gemeindegebiet von Schwaz erneut zu einem Lawinenabgang. Der 42-Jährige konnte sich jedoch selbst befreien. | Foto: Othmar Kolp / Symbolbild
2

Lawinenabgang
Im Skigebiet Horberg löste sich abseits der Piste eine Lawine

Am vergangenen Wochenende ereigneten sich in Tirol mehrere schwere Lawinenabgänge. Am Sonntag kam es im Gemeindegebiet von Schwaz erneut zu einem Lawinenabgang. Der 42-Jährige konnte sich jedoch selbst befreien. HIPPACH. Am Sonntag am Vormittag fuhr ein 42-Jähriger im Skigebiet Horber (Hippach) mit seinen Skiern abseits der Piste im freien und ungesicherten Skiraum. Kurz vor 11:0 Uhr löste sich ein Schneebrett. Mann suchte seinen Ski um LawinenbereichDas Schneebrett hatte eine Anrisshöhe von 50...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Verschüttete wurde von den Bergrettungen Mayrhofen und Tux sowie von der Pistenrettung geborgen. | Foto: BMI

Verschüttete geborgen
Lawinenabgang im Skigebiet Horberg

HIPPACH. Am 4. Februar gegen 11.50 Uhr fuhren eine 37-jährige Australierin, ein 36-jähriger Australier und ein 41-jähriger Neuseeländer im Skigebiet Horberg in Hippach im freien Skiraum in steiles Gelände ein. Dabei löste sich ein Schneebrett. Die 37-Jährige wurde dabei mitgerissen und verschüttet. Ihre Begleiter gruben die Frau aus und setzten einen Notruf ab. Bergung eingeleitet Da eine Bergung per Hubschrauber auf Grund der sehr schlechten Sichtverhältnisse nicht möglich war, wurde die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Der Höhenunterschied von der Quelle ins Tal wird zur Energieerzeugung genutzt: Energielandesrat Josef Geisler mit Bgm Alexander Tipotsch (re) in und vor einem der Trinkwasserkraftwerke der Gemeinde Hippach. | Foto: Land Tirol

Wirtschaft
Trinkwasserkraftwerke: Beitrag zur Energieautonomie und lokalen Blackout-Vorsorge

Rund 80 Trinkwasserkraftwerke, also Turbinen, die in eine Wasserversorgungsanlage integriert sind, gibt es derzeit in Tirol. Dabei wird der Höhenunterschied von der Quelle ins Tal zur Energieerzeugung genutzt. Schon jetzt liefern Trinkwasserkraftwerke Strom für rund 22.000 Haushalte. Ein Vorreiter in der Energiegewinnung aus Trinkwasser ist die Zillertaler Gemeinde Hippach. Zusätzlich zu den fünf bestehenden Trinkwasserkraftwerken ist ein weiteres geplant. Das Land Tirol unterstützt...

Foto: Foto: Zoom-Tirol

Hippach
Notlage am Klettersteig

HIPPACH: Am Sonntag bestiegen eine Frau und ein Mann aus Deutschland den Klettersteig "Talbach" in Hippach. Gegen 13.15 Uhr bekam der 73-Jährige Mann in einer Steilwand gesundheitliche Probleme und war kurze Zeit bewusstlos. Ein nachfolgendes junges Paar aus Deutschland reagierte vorbildlich. Während der Mann den Notruf bei der Leitstelle Tirol absetzte versorgte die Krankenschwester den Mann. Vier Bergretter aus Zell am Ziller sowie ein Alpinpolizist konnten den Patienten und seine Frau...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.