Rettungsaktion
Schwierige Bergeaktion nach Paragleiterabsturz

- Die Rettung des verunfallten Paragleiters gestaltete sich äußerst schwierig.
- Foto: ZOOM-Tirol
- hochgeladen von Florian Haun
Am Freitag beabsichtige ein 59jähriger Oberösterreicher von der Nasenalm (Hochschwendberg/Hippach) mit dem Gleitschirm zum Landeplatz Bruggerstube in Mayrhofen zu fliegen.
Aufgrund eines Flugfehlers machte der Pilot jedoch gegen 11.30 Uhr eine unfreiwillige Zwischenlandung in einem Fichtenbaum in dessen Baumkrone in einer stattlichen Höhe von 30 Metern. Mittels Tau durch den Hubschrauber „HELI4“ wurde die Erstmannschaft der Bergrettung Mayrhofen nahe des Einsatzortes geflogen, die restliche Mannschaft folgte mit dem Einsatzfahrzeug terrestrisch nach.
Nach rund etwa 200 Höhenmetern Aufstieg über steiles Waldgelände konnten die Bergretter schließlich die Unfallstelle erreichen. Der Ortstellenleiter , der Bergrettung Mayrhofen, Andreas Eder begab sich in die schwindelerregende Höhe und konnten den Piloten rasch unverletzt wieder auf den Boden abseilen. Schwieriger gestaltete sich jedoch die Bergung vom schwer beschädigten Schirm: Dafür mussten erst Äste abgesägt werden,damit das Fluggerät zu Boden ging. Gegen 14.30 Uhr konnten die 8 Bergretter der Ortstelle Mayrhofen den Einsatz erfolgreich abschliessen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.