Kartenverbund
Mehr Spaß am Berg für Zillertaler

- hochgeladen von Florian Haun
ZILLERTAL (fh). Schifahren bzw. der Spaß am Berg kann durchaus auf's Budget drücken. Für Familien tut sich nun im Zillertal aber eine neue, günstigere Möglichkeit auf Winter und Sommer am Berg zu genießen, denn es gibt eine neue Einheimischen Jahres- & Saisonkarte der Zillertaler Seilbahnen mit Familienbonus & maximaler Flexibilität.
Die Zillertaler Seilbahnunternehmen schaffen mit dem neuen Zillertaler BergPass ein maßgeschneidertes Angebot für heimische Bergliebhaber - Kinder-100er inklusive. Ein neues, gemeinsames Angebot aller Zillertaler Seilbahnen ermöglicht ab Oktober 2020 allen Einwohnern im aktivsten Tal der Welt das ganzjährige Bergerlebnis. „Die Entscheidung für ein gemeinsames Angebot ist ein wichtiger Schritt, um den Zusammenhalt in der Region aufzuzeigen und zu stärken. Mit dem neuen Zillertaler BergPass kommen wir dem Wunsch einer einheitlichen Talkarte nach und schaffen ein maßgeschneidertes Angebot für alle Zillertalerinnen und Zillertaler - ohne dabei an Gemeinde- oder Skigebietsgrenzen zu denken“, bekräftigt Josef Reiter, Obmann der Interessengemeinschaft (IG) der Zillertaler Seilbahnen.
Alle Berge erleben
Bereits seit Ende letzten Jahres haben die Mitglieder der IG der Zillertaler Seilbahnen an einem neuen Tarifsystem speziell für Einheimische getüftelt. Das Ziel ist dabei klar: Einheimischen die gesamte Bandbreite der Zillertaler Bergerlebnisse im Winter wie auch im Sommer zu einem leistbaren Preis zu ermöglichen. Dazu Reiter: „Skifahren hat im Zillertal einen hohen Stellenwert. Mit dem Zusammenschluss aller Seilbahnen durch eine gemeinsame Skikarte entlasten wir Familien und können gleichzeitig den Nachwuchs fördern und für den Wintersport begeistern.“ Gegen Vorlage der Meldebestätigung erhalten Einheimische des Zillertals den neuen Zillertaler BergPass, der im gesamten Gebiet von Fügen bis inklusive Hintertuxer Gletscher gültig ist. Neu ist, dass der Zillertaler BergPass mit einer Aufzahlung auch im Sommer gültig ist. Somit ermöglicht der Zillertaler BergPass ganzjährig den einfachen Zugang zu einer Vielzahl an Attraktionen am Berg für Kinder, Eltern und Aktive. Weiters können passionierte Wintersportler durch das GletscherUpgrade die Wintersaison verlängern und bereits mit 01.10. in die Skisaison starten sowie den Gletscherfrühling ausgiebig bis 15.05. auskosten. „Damit kann der Zillertaler BergPass auf die individuellen Bedürfnisse für ein passgenaues Angebot zusammengestellt werden“, erklärt Reiter.
Der Kinder-100er als Anreiz für den Nachwuchs
Für alle Familien bieten die heimischen Seilbahnen umfangreiche Ermäßigungen: Beim Kauf einer Winter-Saisonkarte für 1 Elternteil und 1 Jugend- bzw. Kinderkarte sind die weiteren Jugendlichen bzw. Kinder einer Familie kostenlos mit dabei. Ein besonderes Highlight ist der „Kinder-100er“: „Die Förderung unseres Nachwuchses ist uns ein besonderes Anliegen und braucht daher auch besondere Anreize. Daher können alle Kinder im Tal für nur 100,- € alle Skigebiete im gesamten Zillertal nutzen,“ führt Reiter aus.
Freie Fahrt auch mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ein gültiger Zillertaler BergPass öffnet aber nicht nur die Drehkreuze bei den Liften, sondern ermöglicht außerdem in den Wintermonaten die kostenlose Anreise zu den Skigebieten mit den Zügen und Bussen der Zillertaler Verkehrsbetriebe (exkl. Dampfzug) sowie der Green-Line zwischen Mayrhofen und Hintertux und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsvermeidung im Zillertal.Mit umfangreichen Familienermäßigungen, der Möglichkeit eines GletscherUpgrades, der kostenlosenBenützung der öffentlichen Verkehrsmittel im Winter und der individuellen Flexibilität ist der neue Zillertaler BergPass das ideale Eintrittsticket zum grenzenlosen Bergerlebnis. Erhältlich ist das neueAngebot ab der Wintersaison 20/21 bzw. mit GletscherUpgrade bereits ab dem 1. Oktober 2020 - für all jene, die bereits im Herbst die Pisten hinunter carven möchten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.