Energieeffizienz
Schubert: "EU-Richtlinie ist bürokratischer Schwachsinn"

Gemeindeverands-Präsident Karl-Josef Schubert findet deutliche Worte.  | Foto: Haun
2Bilder
  • Gemeindeverands-Präsident Karl-Josef Schubert findet deutliche Worte.
  • Foto: Haun
  • hochgeladen von Florian Haun

Am 20. September 2023 wurde die Richtlinie (EU) 2023/1791 zur Energieeffizienz (EED III) neu erlassen. Diese Richtline schreibt eine europaweite Renovierungspflicht öffentlicher Einrichtungen mit einer jährlichen 3%-Sanierungsquote vor. Bis 2030 kann dieser Sanierungsverpflichtung durch alternative Maßnahmen nachgekommen werden.

VOMP/BEZIRK SCHWAZ (red). Die Gemeinden wurden nunmehr aufgefordert bis zum 6.12.2023 einen Energieeinsparwert auf der Basis dieses alternativen Ansatzes für alle gemeindeeigenen Gebäude auszuarbeiten: jährlich 3 % Energieeinsparung bezogen auf die Gesamtfläche der öffentlichen Gebäude soll daraus verpflichtend lukriert werden.

Klare Worte von Schubert

„Nicht nur, dass dies einen lästigen, personal- und ressourcenintensiven Aufwand bedeutet, ist für mich völlig unverständlich, warum den Gemeinden wieder diese zusätzliche und für einen praktischen Nutzen völlig nutzlose Bürokratie aufgebürdet wird. Wir sprechen ständig von Entbürokratisierung im öffentlichen Bereich – so funktioniert das sicher nicht“, so der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Karl-Josef Schubert.

„Gebäude sind selbstverständlich sukzessive energieeffizient auszustatten und im Sinne der Umwelt und des Klimaschutzes zu sanieren, aber nicht über Quoten. Das ist wirklich Quatsch. Den Gemeinden fehlt es derzeit an allen Ecken und Enden an den dazu notwendigen finanziellen Möglichkeiten. Was die Kommunen tatsächlich brauchen, sind zielgerichtete Unterstützungsmaßnahmen und keine zahnlosen Statistiklisten, die anschließend in irgendwelchen Schubladen verschwinden.“

Derzeit leiden alle Gemeinden bundesweit an den finanziellen und volkswirtschaftlichen
Entwicklungen.

„Die Sozialabgaben, welche in Tirol zu 35 % von den Gemeinden zu finanzieren sind, sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Dazu kommen die Kosten für das Personal und die Ausstattung im Bereich der Kinderbetreuung, Pflege und das Gesundheitsweisen. Dieses aufgebaute System geht sich mit der aktuellen Situation budgetär einfach nicht mehr aus.“

Schubert führt deshalb laufend Gespräche mit den zuständigen Tiroler Regierungsmitgliedern und auch mit den Zuständigen auf Bundesebene. Präsident Schubert fordert dazu auf, rasch entsprechende Lösungen zu finden. „Nur wenn Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam überlegen, wie der zukünftige Weg aussehen soll, können Maßnahmen gesetzt werden, wie wir in Zukunft unsere Aufgaben als Gemeindevertreter:innen im Sinne unserer Bevölkerung erledigen können.“

Sanierungsoffensive verlängert bis 2023
Land Tirol investiert massiv in Sicherheit im Bezirk Landeck
Gemeindeverands-Präsident Karl-Josef Schubert findet deutliche Worte.  | Foto: Haun
Die Sanierungsrichtlinie der EU empfindet der Gemeindeverband als bürokratische Hürde.  | Foto: Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.