Spatenstich
Startschuss für das neue Bildungszentrum Terfens Dorf

- Foto: Foto: Fankhauser
- hochgeladen von Dietmar Walpoth
Kürzlich wurde der offizielle Startschuss für den Neubau des Bildungszentrum Terfens Dorf gefeiert.
TERFENS. Beim Spatenstich nahmen neben Bgm. Florian Gartlacher, Vize-Bgm. Johann Hußl auch die Architekten Alois Zierl u. Michael Heinlein sowie der Bauleiter Benjamin Neuner teil. Auch Vertreter der Gemnova, der Bücherei, der Volksschule, des Kindergartens und des EKIZ Terfens u. Umgebung waren gekommen. Mit Ende dieses Schuljahres erfolgten bereits die Abrissarbeiten des alten Schulgebäudes, dessen Baubestand bereits mehr als renovierungsbedürftig war und deren Räumlichkeiten nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprachen. Im neuen Bildungszentrum Terfens Dorf werden die Volksschule, der Hort, der Kindergarten, die Kinderkrippe, die Bibliothek, das Eltern-Kind-Zentrum sowie ein Turnsaal und eine Tiefgarage angesiedelt.

- hochgeladen von Dietmar Walpoth
Einzigartiges Projekt
Für dieses Projekt, welches mit geschätzten Nettokosten von 15 Mio. Euro das bisher größte Einzelprojekt der Gemeinde Terfens ist, wurde ein eigener Projektausschuss gegründet, welcher großen Wert darauf legte, alle Nutzer des neuen Gebäudes bereits von Beginn an miteinzubeziehen und gemeinsam ein Raumkonzept zu erarbeiten. Es wurden bereits ca. 80 % des Auftragswertes vergeben. Im ausgeschriebenen Architektenwettbewerb konnten sich die Architekten Michael Heinlein und Alois Zierl (ARGE Heinlein Zierl aus Innsbruck) mit ihrem Projekt durchsetzen. Während der 2-jährigen Bauzeit werden die Volksschüler und Kindergartenkinder in der Containerschule unterrichtet, die auf dem Parkplatz des Feuerwehrhaus Vomperbach errichtet wurde. Die Eröffnung des neuen Bildungszentrums ist mit Beginn des Schuljahres 2025/26 geplant.

- hochgeladen von Dietmar Walpoth





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.