Sichtung
Wolf im Gemeindegebiet von Bruck a. Z. gesichtet

- Der Wolf schien kaum Scheu aufzuweisen. Das beunruhigt die Menschen vor Ort.
- Foto: privat
- hochgeladen von Florian Haun
BRUCK a. Z. (red). Bei einem Tier, das kürzlich im Gemeindegebiet von Bruck a. Z. gesichtet und mehrfach fotografiert wurde, handelt es sich um einen Wolf.
Zu diesem Schluss kommt Martin Janovsky, Beauftragter des Landes Tirol für große Beutegreifer, aufgrund der Bilder. Die Schaf- und ZiegenhalterInnen in diesem Gebiet werden aufgerufen, verstärkt nach ihren Tieren zu schauen. Risse sind der Behörde in diesem Zusammenhang bislang keine bekannt.
Der beim Land Tirol für Herdenschutz zuständige Josef Gitterle von der Abteilung landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht empfiehlt HalterInnen von Schafen und Ziegen, deren Tiere sich auf einer Weide befinden, diese auf der Heimweide mit entsprechenden Elektrozäunen zu schützen. Die Zäune sollen sachgerecht aufgestellt werden, vor allem keine Möglichkeit zum Durchschlüpfen bieten und eine Spannung von mindestens 3.000 bis 3.500 Volt aufweisen. Sollte das nicht möglich sein, sollen die Weidetiere über Nacht von der Weide in den Stall gebracht werden.
Im März dieses Jahres wurde im Gemeindegebiet von Gerlos nach einem Wildriss ein Wolf nachgewiesen.
Die Bevölkerung wird gebeten Sichtungen, Filmaufnahmen, Fotos oder Risse der Bezirkshauptmannschaft Schwaz zu melden: bh.schwaz@tirol.gv.at
Informationen zu den Anforderungen für wolfssichere Elektrozäune sowie weitere Informationen zu großen Beutegreifern finden sich unterwww.tirol.gv.at/baer_wolf_luchs.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.