Achtung Lawine

5Bilder

SCHWAZ. Wer Wintersport abseits der markierten Pisten genießen will, muss sich der alpinen Gefahren bewusst sein und sich das nötige Knowhow aneignen. Die richtige Ausrüstung aus Lawinenverschüttetensuchgerät (kurz LVS), Schaufel, Sonde und Lawinenrucksack ist unerlässlich. Doch was nützt die beste Ausrüstung, wenn man als Tourengeher weder die Suche mit dem LVS noch das Sondieren beherrscht? Im Notfall ist schnelles Handeln ohne Zögern erforderlich. Das richtige Training mit der eigenen Ausrüstung ist ein alljährliches Muss. „Dieses Jahr begleitet uns ein ausgeprägtes Altschneeproblem sowie starker Windeinfluss in größeren Höhenlagen“, erklärt der Schwazer Bergführer Roland Mayrhofer. „Wer im freien Gelände mit Skiern, Snowboard, Schneeschuhen oder etwa auch beim Eisklettern unterwegs ist, der muss die aktuelle Lawinensituation kennen und in der Lage sein, sie einzuschätzen. “Der Lawinenwarndienst Tirol gibt umfangreiche Information zur Beurteilung der Schneesituation, doch diese Daten müssen von jedem einzelnen Wintersportler auch richtig gewertet werden. „Das Training mit der Ausrüstung ist die eine Sache, das Wissen über Schneedeckenaufbau, Gefahrenmuster und Einschätzungsmethoden eine andere“, so Roland Mayrhofer. „Viele Wintersportler sind der Meinung, sobald sie einen Hang einmal bei einer gewissen Lawinenwarnstufe, etwa 3, befahren haben, so können sie dies das nächste Mal auch so machen. Nur leider gilt dies nicht. Information und Aufklärung sind unumgänglich. Leichtsinnig handeln ist gefährlich.“ Der Schwazer Bergführer Roland Mayrhofer zeigt grundlegende Methoden im Umgang mit der Lawinenausrüstung sowie die Kameradenrettung beim Sicherheitstag am Sonntag, 19. Februar 2017 im Raum Schwaz. Der Kurs bietet intensive Einblicke in die praxisorientierte Lawinenkunde und eine sicherheitsorientierte Tourenplanung. Nähere Informationen und weitere Touren finden Sie unter www.bergundseil.at. Fragen und Anmeldungen sind per E-Mail an info@bergundseil.at oder telefonisch unter 0676/7837078 bis einschließlich 14. Februar möglich.

BUs:
Der Schwazer Bergführer Roland Mayrhofer trainiert im Rahmen des Sicherheitstages den richtigen Umgang mit der Lawinenausrüstung.
Wer den Pulverschnee genießen will, sollte Schneedeckenaufbau und Gefahren richtig einschätzen können.
Wer Wintersport abseits der Pisten genießen will, muss sich über mögliche Gefahren im Klaren sein.
Die Suche mit dem LVS-Gerät wird trainiert.

Bildnachweis: bergundseil.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.